Sicherlich gehörst du, genauso wie ich, zu den Ungeduldigen. Das Bräunen geht nicht schnell genug und du fragst dich, ob man nach dem Sonnen nach bräunt? So ging es mir auch. Ich lag eines Tages in der Sonne, konnte nicht sehen, dass ich braun werde und habe mich gefragt, ob ich nach dem Sonnen nach bräune. Die Antwort hat mich überrascht.
Bräunt man nach dem Sonnen nach? Ja, du wirst nach dem Sonnen braun. Zwar hat die UVA Strahlung auch einen direkt bräunenden Effekt, die tiefere Bräune kommt allerdings erst nach dem Sonnen. Verantwortlich dafür ist die UVB Strahlung, die dazu führt, dass sich in deinem Körper Melanin bildet.
Und wie das genau funktioniert, wie lange der Prozess dauert und wie du die optimale Zeit in der Sonne findest, das zeige ich dir jetzt direkt.

Bräunt man nach dem Sonnen nach? So funktioniert der Bräunungsprozess!
Damit du weißt, dass die Information die ich dir hier gebe auch mit Fakten und Daten untermauert sind, werde ich dir erst mal zeigen, wie der Bräunungsprozess abläuft. Dafür bin ich tief in die Recherche gegangen und habe alles herausgesucht, was ich finden konnte. Dazu erst mal einiges an Grundwissen.
Die Sonnenstrahlen bestehen aus verschiedenen UV-Strahlen mit unterschiedlichen Wellenlängen. UVB und UVA Strahlen kommen auf der Erde an und gehen auch unter deine Haut. Diese Strahlen haben dann unterschiedliche Auswirkungen auf deinen Körper.
Nach dem Sonnen braun werden: Damit du nach dem Sonnen braun wirst, benötigst du genug UVB Strahlung. Diese geht unter die Haut und aktiviert die Melanozyten. Die Melanozyten produzieren dann nach dem Sonnen Melanin. Das Melanin lagert sich dann in der Haut ab.
Direkt braun werden: Anders sieht es mit der UVA Strahlung aus. Wenn du deinem Körper UVA Strahlung aussetzt, werden die vorhandenen Melanins direkt in den oberen Hautschichten gebräunt. Durch die UVA Strahlung wirst du also direkt braun.
Quelle: https://www.euromelanoma.de/jsp_public/cms2/index.jsp?did=1918
Übrigens sind die Strahlen in einem Solarium hauptsächlich UVA Strahlen. Daher hält der Bräunungseffekt eines Solariums Besuchs meist nicht lange an.
Doch wann kommt nun die Bräune nach einem Sonnenbad? Gut, dass du fragst, denn darauf gehe ich jetzt ein.

Wann kommt die Bräune nach dem Sonnenbad
Du weißt jetzt also, dass nach dem Sonnenbad die Bräune kommt. Doch wann kommt die? Dazu gibt es unterschiedliche Quellen und Aussagen. Das ist die schlechte Nachricht. Trotzdem können wir eine Richtung erkennen. Und diese Richtung zeige ich dir jetzt auf.
- UVB Strahlung trifft auf die Oberhaut
- Die Melanozyten in der Oberhaut werden durch die Strahlung angeregt
- Die Melanozyten schütten nach etwa 72 Stunden Melanin aus!
- Der Prozess erreicht seinen Höhepunkt nach etwa sieben Tagen
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Melanozyt
Das heißt also für dich, dass die Bräune nach dem Sonnenbad direkt kommt, wenn die UVA Strahlung das Melanin unter deiner Haut bräunt. Die lang anhaltende Bräune kommt jedoch erst nach rund drei Tagen. Die Bräune kommt also etwa 72 nach dem Sonnenbad.
Wenn du dich also in die Sonne legst, kannst du beruhigt sein, dass die richtige Bräune in einigen Tagen eintritt. Eine gute Nachricht für alle mit einer hellen Haut.
Ein weiterer wichtiger Faktor für alle, die gerne braun werden wollen, ist der Zeitpunkt, wann die Sonne am besten bräunt. Darauf gehe ich jetzt weiter ein.

Wann bräunt die Sonne am besten?
Es ist nicht ganz einfach zu beantworten, wann die Sonne am besten bräunt, weil es von vielen Faktoren abhängt. Am besten wäre ein Zeitpunkt, an dem die Wahrscheinlichkeit eines Sonnenbrandes vermindert wird, die Strahlung aber dennoch ausreicht, um die Besonnung zu maximieren.
Was heißt das jetzt in der Praxis? Naja, zunächst solltest du die Zeiten vermeiden, wo die Gefahr eines Sonnenbrandes am höchsten ist. Denn wenn du einen Sonnenbrand benutzt, ist der Traum von der Bräune vorbei und du solltest die Sonne mehrere Wochen meiden.
Gerade die Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht, ist auch die Strahlung am intensivsten. Diese Zeiten solltest du zum Sonnen meiden. Am besten bräunt die Sonne also am Vormittag und am Nachmittag.

Ich würde dir dazu raten eher am Vormittag in die Sonne zu gehen, wenn das Wetter noch schön ist. Denn sobald sich Wolken bilden, nimmt die UV-Strahlung ab und das bräunen wird schwieriger. Je länger du in den Tag reinkommst, desto eher bekommst du Wolken.
Du solltest dich aber nicht nur fragen, wann die Sonne am besten bräunt, sondern vor allem, wie lange du in der Sonne bleiben solltest. Und genau darum geht es im nächsten Abschnitt dieses Artikels.
Wie lange muss ich mich sonnen, um braun zu werden?
Diese Frage ist einfacher zu beantworten, als du vielleicht jetzt denkst. Denn der Eigenschutz deiner Haut ist relativ genau bestimmbar, genauso wie auch der Schutz durch Sonnencreme und Schattenspender. Wie lange du dich sonnen musst, um braun zu werden, hängt also von ein paar Faktoren ab.
Wichtig ist, dass du das Zeitfenster zwischen Sonnenbrand und Bräune nutzt. Zu wenig Sonne führt zu keinem Effekt, zu viel Sonne zu Sonnenbrand. Deshalb habe ich hier mal die verschiedenen Hauttypen mit deren Eigenschutzzeit aufgelistet.
Nochmal zur Erinnerung hier die Eigenschutzzeiten der verschiedenen Hauttypen:
- Hauttyp 1 = ca. 10 Minuten
- Hauttyp 2 = ca. 20 Minuten
- Hauttyp 3 = ca. 30 Minuten
- Hauttyp 4 = ca. 45 Minuten
- Hauttyp 5 = ca. 60 Minuten
- Hauttyp 6 = ca. 90 Minuten
Wenn du eine lang anhaltende Bräune durch UVB-Strahlung bekommen willst, wird es für dich als Hauttyp 1 schwer. Du kannst eigentlich nur durch Sonnencreme länger in der Sonne bleiben und dabei die Exposition von UVB-Strahlen verlängern.

Bei den übrigen Hauttypen solltest du entweder ohne Schutz in die Sonne und deine Eigenschutzzeit nicht komplett ausreizen, dann brauchst du nicht lange um braun zu werden.
Alternativ nutzt du Sonnencreme, verlängerst dadurch die Zeit, die du in der Sonne verbringen kannst, aber auch die Zeit bis die UVB Strahlung die Melanozyten deiner Haut anregen. Oder du bräunst dich langsam vor. Am besten auch in der Sonne, weil ein Solarium hier weniger hilft.
Im Klartext heißt das, wenn du dich nicht lange sonnen willst, um braun zu werden, solltest du ohne Schutz oder nur mit einem leichten Schutz in die Sonne gehen und die Schutzzeit nur bis zu 80 % ausreizen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit eines Sonnenbrands gering, die Bräunung aber sehr wahrscheinlich. Ganz genau kann ich dir das aber auch nicht sagen, weil es auch noch auf die anderen Faktoren ankommt.
Dazu zählen Dinge wie Höhenmeter, Stand der Sonne, wie nahe du am Äquator bist, ob du dich auf dem Wasser aufhältst und einige andere Dinge. Je intensiver die Strahlung ist, desto kürzer kannst du in der Sonne sein. Am Ende solltest du deinen gesunden Menschenverstand einschalten und deinen Körper beobachten. Andere Artikel auf meiner Seite können dir dabei ebenfalls helfen.
Kommen wir zum letzten Punkt, nach dem Sonnen. Solltest du danach duschen?
Solltest du nach dem Sonnen duschen?
Da du jetzt ein wenig über den Mechanismus des Bräunens Bescheid weißt, sollte die Frage nach dem Duschen klar sein. Wenn du nach dem Sonnen duschst, werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit die oberen Hautpartikel lösen.
Das führt natürlich dazu, dass die Pigmente, die in der oberen Hautschicht gebräunt wurden, abgelöst werden können. Die Dusche nach dem Sonnen ist wie ein Peeling für die Haut. Abgestorbene Hautzellen lösen sich. Wenn du dich also nur kurz abduschst, hast du gute Chancen, dass die Bräune bestehen bleibt.

Solltest du ein Peeling benutzen und vielleicht sogar eine Bürste zum Duschen, dann wirst du etwas Bräune verlieren. Du weißt aber auch mittlerweile, dass die Tiefenbräune erst in drei Tagen eintritt. Du solltest dir also nicht all zu große Sorgen machen.
Auch die Bräune, die nach einigen Tagen kommt, wird verschwinden, wenn die Pigmente in die obere Hautschicht gelangt sind, absterben und dann abgetragen werden.
Das Abtragen der abgestorbenen Hautschuppen passiert aber nicht nur beim Duschen, sondern auch beim Tragen von Klamotten, beim Eincremen usw.
Der Erneuerungsprozess deiner Haut dauert etwa 28 Tage. Dann hast du praktisch wieder eine neue Haut. Also keine Angst vor der Dusche nach dem Sonnen!
Wir kommen nun zum Ende dieses Artikels. Ich hoffe, dass ich dir etwas beibringen konnte. Ich habe auf jeden Fall viel gelernt. Du weißt jetzt wie lange du dich sonnen solltest, das du nach dem Sonnen nachbräunst und wie sich eine Dusche auf die Bräune auswirkt.
Ich wünsche dir eine angenehme Zeit in der Sonne.
Weitere Fragen zu *Bräunt man nach dem Sonnen nach?*
Kann man unter Wasser braun werden? Ja, man kann unter Wasser braun werden. Einen halben Meter unter Wasser besteht noch etwa 60 % der UV-Strahlung. Je tiefer du kommst, desto weniger UV-Strahlung existiert. Wenn du dich beim Tauchen längere Zeit unter Wasser aufhältst, kannst du auch so braun werden.
Wird ein Sonnenbrand immer braun? Ein Sonnenbrand wird nicht immer braun. Meist werden nur leichte Sonnenbrände braun. Wenn du jedoch einen stärkeren Sonnenbrand hast, sterben auch die unteren Hautschichten an und die Bräune geht verloren. Du solltest also keinen Sonnenbrand provozieren, um braun zu werden.