Braun werden in wenigen Minuten: Hier die Anleitung!


Braun zu werden ist für viele von uns ein wichtiges Ziel im Sommer. Neben schönen Tagen am Strand, ist eine gebräunte Haut, DAS Zeichen für einen erfolgreichen Sommer, denn wir verbinden dies mit Urlaub und einer guten Zeit.

Weil eine gebräunte Haut in unserer Gesellschaft als sehr attraktiv gilt, versuchen viele Menschen jedes Jahr immer wieder an eine geeignete Bräune zu kommen und testen dafür die absurdesten Möglichkeiten. Von Solarien über Selbstbräuner ist alles dabei, um den Traum von einer braunen Haut wahr werden zu lassen. Sicher fragst du dich nun auch: Aber wie wird man denn schnell braun?

Wenn du auch zu den Menschen gehörst, welche frustriert sind, weil sie nicht die erhoffte Bräune bekommen, obwohl sie viel Arbeit darein stecken, dann solltest du weiterlesen. Es könnte nämlich der ein oder andere Tipp für dich dabei sein!

In diesem Artikel werde ich dir alle Möglichkeiten vorstellen, wie du in wenigen Minuten braun werden kannst, damit du endlich einen entspannten und erfolgreichen Sommer haben kannst! Diese Anleitung macht dich nämlich nicht nur braun, sondern pflegen deine Haut zusätzlich!

Braun werden in wenigen Minuten: Inhaltsverzeichnis

Braun werden in wenigen Minuten: die Vorbereitung

Damit du endlich eine schöne Bräunung bekommst, solltest du zunächst einige Vorkehrungen treffen, damit deine Haut schonend gebräunt wird.

Auch wenn du dich wahrscheinlich lieber sofort für ein paar Stunden in die Sonne legen möchtest, so ist es umso wichtiger sich erstmal vorzubereiten.

Zum einen solltest du deine Haut vor dem Sonnenbaden peelen. Das hat den Hintergrund, dass durch ein Peeling alle abgestorbenen Hautschüppchen abgetragen werden. Das verhindert ein fleckiges und unregelmäßiges Ergebnis nach dem Bräunen.

Außerdem ist eine Creme oder Bodylotion ebenfalls sehr wichtig, denn während des Bräunens verliert deine Haut viel Wasser und neigt so eher zum Austrocknen.

Weiterhin ist Trinken essenziell!

Auch wenn du es wahrscheinlich ständig zu hören bekommst, aber ausreichend zu trinken ist wichtig, damit unser Körper anständig funktionieren kann.

Zwei bis drei Liter am Tag sind im Sommer zu empfehlen, denn nicht nur die Hitze trocknet dich aus, sondern auch die Sonnenstrahlen, wenn du dich bräunst.

Quelle: https://praxistipps.focus.de/wie-wird-man-schneller-braun-die-besten-tipps-und-tricks_96113#:~:text=Eine%20g%C3%BCnstige%20Methode%20zur%20schnellen,Zudem%20pflegt%20es%20die%20Haut.

Neben diesen Dingen benötigst du jedoch noch eine weitere Sache, zur Vorbereitung.

Braun werden in wenigen Minuten: Sonnencreme vor dem Bräunen

Das wichtigste: Die Sonnencreme.

Sonnencreme ist leider ein sehr umstrittenes Thema, vor allem wenn es um das Bräunen geht.

Photo 13435413 © Haveseen | Dreamstime.com

Auch wenn es oft den Anschein erweckt, dass Sonnencreme dich davon abhält braun zu werden, so ist es immer wieder wichtig zu betonen, dass dies nicht der Fall ist!

Dass du möglicherweise etwas länger brauchst, um braun zu werden, ist durchaus richtig, jedoch musst du bedenken, dass Bräunung eine Schutzfunktion unserer Haut ist.

Die UV-Strahlen der Sonne sind nämlich sehr aggressiv und beschädigen die Zellen unserer Haut, weswegen der Farbstoff Melanin als eine Art Schutzschicht funktioniert.

Melanin ist der Farbstoff, welcher unsere Haut braun aussehen lässt.

Während wir also Bräune als ein gesundes Schönheitsideal betrachten, leidet unsere Haut durch zu viel Sonnenbaden. Ohne Sonnencreme riskierst du nämlich an Hautkrebs zu erkranken, was ohnehin nicht sehr leicht zu erkennen ist.

Aber auch schnellere Faltenbildung und Hautalterung sind das Resultat eines fehlenden Sonnenschutzes.

Denn auch wenn du bisher keinen Sonnenschutz verwendet hast und noch nie Probleme hattest, so ist dies kein Zeichen für eine gesunde Haut, denn die Folgen der Schädigung durch Sonnenstrahlung kommen schleichend.

Ich empfehle dir also immer Sonnencreme zu benutzen, denn gerade heutzutage gibt es eine Vielzahl von Sonnencremes oder Lotionen, welche ebenfalls deinen Bräunungsprozess unterstützen, aber dich gleichzeitig vor den fiesen UV-Strahlen schützen!

Quelle: https://www.ottonova.de/gesund-leben/erste-hilfe/braun-werden#:~:text=Mythos%20Sonnencreme%3A%20Ja%2C%20du%20wirst%20trotzdem%20braun!&text=Denn%20die%20Br%C3%A4une%20h%C3%A4ngt%20allein,Sonnenbrand%2C%20wirst%20aber%20trotzdem%20braun.

Nachfolgend findest du alle Möglichkeiten, mit denen du braun werden könntest.

Schnell braun werden: Melkfett, Kokosöl und Olivenöl

Wenn du nach einer kostengünstigen Methode suchst, um braun zu werden, dann könnte eine dieser Ideen dich überzeugen.

Melkfett wird öfter als Alternative zu einem Bräunungsöl vorgeschlagen und ist bereits für wenige Euro in der Drogerie zu finden. Melkfett hat die Eigenschaft, dass es das Sonnenlicht reflektiert, wodurch man viel schneller braun wird, als beispielsweise ohne.

Jedoch muss man beachten, dass es mit einem Öl auf der Haut sehr warm werden kann und dies nicht ganz ungefährlich ist. Auch können sogenannte Besenreiser entstehen.

Besenreiser sind kleine Krampfadern, welche meist bläulich aussehen und oft in der obersten Hautschicht zu finden sind. Meistens sind sie harmlos, sind aber für viele Leute eine Art Makel.

Auch Kokos- oder Olivenöl werden gerne mal zum Sonnenbaden verwendet, damit man schneller gebräunt wird. Diese Öle pflegen zusätzlich die Haut etwas und reflektieren ebenfalls die UV-Strahlung.

Hier muss man ebenfalls aufpassen, dass man sich nicht zu lange in der heißen Sonne damit aufhält.

Auf alle Fälle solltest du NIEMALS das Sonnenöl ohne Sonnencreme auftragen, denn du riskierst ernsthafte Verbrennungen, solltest du auf Sonnenschutz verzichten.

Quelle: https://praxistipps.focus.de/wie-wird-man-schneller-braun-die-besten-tipps-und-tricks_96113#:~:text=Eine%20g%C3%BCnstige%20Methode%20zur%20schnellen,Zudem%20pflegt%20es%20die%20Haut.

Weiterhin kannst du auch durch Wasser braun werden. Dies kannst du im nächsten Abschnitt nachlesen.

Schnell braun werden: Wasserreflektion

Auch wenn du es zunächst wahrscheinlich gar nicht vermuten würdest, so ist das Wasser die beste Möglichkeit um schnell an deine Traum-Bräune zu gelangen.

Das liegt nämlich an den UV-Strahlen der Sonne, welche durch das Wasser gebrochen; sowie zurückgeworfen werden und so intensiver auf unsere Haut strahlen.

Photo 52491309 © Chesterf | Dreamstime.com

Wenn du also den ganzen Tag auf einem Boot oder einer Luftmatratze verbringst, stehen deine Chancen gut, schnell braun zu werden.

Hierbei musst du aber auch darauf achten, dass dein Sonnenschutz ausreichend vorhanden ist, denn durch das Wasser wird immer wieder Sonnencreme abgetragen.

Zudem ist es auch möglich unter Wasser braun zu werden, denn es gibt UV-Strahlen, welche auch tief ins Wasser eindringen können. Neben den kurzwelligen UVB-Strahlen gibt es nämlich noch UVA-Strahlen.

Diese sind langwelliger als UVB-Strahlen und können auch unter Wasser noch in deine Haut eindringen. Wie intensiv, ist immer abhängig davon, wie klar das Wasser ist und wie intensiv die Sonneneinstrahlung ist.

Jedoch gilt grundsätzlich immer, wenn du eine gesunde Bräune möchtest, dann solltest du immer einen Sonnenbrand vermeiden!

Sonnenbrand erhöht nämlich das Hautkrebsrisiko enorm und ist eine Zumutung für deine Haut.

Quelle: https://tanmeon.com/magazin/wird-man-auch-im-wasser-braun/#:~:text=Der%20K%C3%B6rper%20wird%20angenehm%20abgek%C3%BChlt,schnell%20im%20Wasser%20braun%20werden.

Als nächsten Bräunungstipp findest du das Thema: Beta-Carotin.

Schnell braun werden: Beta-Carotin

Deine Bräune kann ebenfalls durch deine Ernährung beeinflusst werden!

Das Stichwort hier lautet nämlich: Beta-Carotin. Dies gehört zu den Carotinoiden und ist einfach gesagt ein Naturfarbstoff.

Dies ist eine Vorstufe von Vitamin A und es hat einige positive Eigenschaften. Zum einen werden durch das Beta-Carotin die Sonnenstrahlung leichter verarbeitet, aber es entsteht auch ein geringer körpereigener Sonnenschutz.

Der Farbstoff findet sich vor allem in Karotten oder Tomaten, weswegen man davon ausreichend zu sich nehmen sollte, wenn man vorhat, eine längere Zeit in der Sonne zu verbringen.

Das Beta-Carotin wird nämlich zum Teil im Körper zu Vitamin A umgewandelt und kann besser in einer Saft- oder Breiform vom Körper aufgenommen werden.

Ebenfalls gibt es Präparate mit diesem Farbstoff, jedoch sollte man damit sehr vorsichtig sein, weil eine Überdosierung gefährlich werden kann.

Empfohlen werden also für einen durchschnittlichen Erwachsenen zwei bis vier Milligramm Beta-Carotin pro Tag.

Quelle: https://praxistipps.focus.de/wie-wird-man-schneller-braun-die-besten-tipps-und-tricks_96113#:~:text=Eine%20g%C3%BCnstige%20Methode%20zur%20schnellen,Zudem%20pflegt%20es%20die%20Haut.

Im nächsten Abschnitt beschäftigen wir uns mit Selbstbräunern.

Schnell braun werden: Selbstbräuner

Im Gegensatz zum sehr schädlichen Sonnenbaden sind Selbstbräuner in der Regel eine etwas harmlosere Alternative zum eigentlichen Bräunen.

Wenn man seine Haut nicht der Sonne oder dem Solarium aussetzen möchte, so ist dies definitiv eine sehr schnelle Möglichkeit, schnell und günstig braun zu werden.

Zunächst sollten wir uns anschauen, wie ein Selbstbräuner funktioniert, denn der Bräunungsprozess ist ein wenig anders, als beim herkömmlichen Prozess.

Selbstbräuner sind kosmetische Produkte, welche in der Regel die Stoffe Dihydroxyaceton oder Erythrulose enthalten. Dies sind sogenannte Kohlenhydrate welche mit dem Keratin in der obersten Hautschicht, der Epidermis, reagieren.

Photo 1295937 © Gvictoria | Dreamstime.com

Keratin ist kurz gesagt ein Protein, was sich in unserer Haut, aber auch in den Haaren befindet. Es sorgt für Festigkeit und Widerstandsfähigkeit und ist auch oft bekannt im Zusammenhang mit Haarpflege, weil unsere Haare zu 90 Prozent aus diesem Eiweiß bestehen.

Wenn diese Reaktion stattfindet, entstehen sogenannte Melanoide. Dies sind Farbstoffe ähnlich wie Melanin und verblassen nach etwa zwei Wochen.

Selbstbräuner ist in der Regel nicht abwaschbar und muss immer wieder erneuert werden, weil die Haut sich verändert und durch den Selbstbräuner quasi nur angetönt wird.

Obwohl ein Selbstbräuner eigentlich eine gute Alternative zum normalen Bräunen in der Sonne ist, hat er auch einige negative Eigenschaften.

Dazu gehört, dass die Bräune zum einen nicht sehr lange hält und man den Selbstbräuner immer wieder auftragen muss. Weiterhin ist es sehr schwierig ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, denn je nachdem welche Hautpartie man färben möchte, können ungewollte Flecken entstehen.

Ebenfalls kann es schwierig sein, den Selbstbräuner richtig zu dosieren, denn meistens dunkelt das Ergebnis im Nachhinein noch etwas nach und hinterlässt so möglicherweise ein ungewolltes Ergebnis.

Aber nicht nur der Auftrag ist problematisch. Auch die Inhaltsstoffe können negative Auswirkungen haben.

Dazu hat Ökotest sogar in einer Studie herausgefunden:

Zwei Drittel aller Selbstbräuner fallen durch, sogar Naturkosmetik!

https://www.oekotest.de/kosmetik-wellness/Selbstbraeuner-Test-Zwei-Drittel-fallen-durch–sogar-Naturkosmetik-versagt_11230_1.html

Zudem ist der oft enthaltende Stoff Dihydroxyaceton problematisch, denn durch zu viel Wärme zersetzt er sich in Teilen zu Formaldehyd. Dies kann krebserregend wirken und reizt zudem die Schleimhäute.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstbr%C3%A4uner

Im nächsten Teil behandeln wir das Thema Bräunungskapseln.

Schnell braun werden: Bräungskapseln

Neben dem normalen Selbstbräuner gibt es noch die Möglichkeit sogenannte Bräunungskapseln zu verwenden.

Sie sind eher weniger bekannt und meist auch eher als Sonnenschutzkapseln zu finden.

Dies sind Dragees, welche vor dem oxidativem Stress durch die Sonnenstrahlen schützen soll. Oft wird auch gesagt, man wird von innen nach außen gebräunt.

Die zentralen Inhaltsstoffe sind meist hoch dosiertes Karotin, haut verbessernde Vitamine und Spurenelemente wie Kupfer.

Jedoch sollte man sie nicht als einen Ersatz für Sonnenschutz betrachten.

Sie dienen einzig und allein zur Stimulation der Haut und ihrer Gesundheit. Damit man eine Wirkung erzielt, muss man diese Kapseln, wie jedes Nahrungsergänzungsmittel, längerfristig einnehmen.

Quelle: https://www.harpersbazaar.de/beauty/braeunungskapseln-sommerteint

Im folgenden Text geht es um Solarien und wie schädlich sie sind.

Schnell braun werden: Solarien

Solarien sind ebenfalls eine sehr beliebte Methode, um sich zu einer schönen Bräune zu verhelfen.

Solarien haben den Vorteil, dass man sie das ganze Jahr über verwenden kann und die Bräune länger hält, als bei einem Selbstbräuner.

Aber wie funktioniert so ein Solarium eigentlich?

Nun, in Solarien gibt es sogenannte Sonnenbänke. Das sind Geräte, welche spezielle Lampen enthalten. Sie ahmen das natürliche Sonnenlicht nach und bestrahlen meist den ganzen Körper.

Meist handelt es sich bei den Lampen um röhrenförmige UV-Leuchtstofflampen, welche UV-Strahlung erzeugen. Zudem sind meist noch Reflektoren und Filter enthalten, um steuern zu können, wie die Strahlung auf die Haut trifft.

Leider ist das Solarium auch eine sehr ungesunde Art sich zu bräunen. Zwar ist UV-Strahlung allgemein sehr schädlich, jedoch ist die Zusammensetzung der Strahlung in einer Sonnenbank viel intensiver als beim normalen Sonnenlicht.

Meist ist mehr UVA- als UVB-Strahlung enthalten, was zu einer schnelleren Hautalterung führt und ebenfalls das Hautkrebsrisiko erhöht. Zudem muss man bedenken, dass man sich beim normalen Sonnenbaden mit Sonnencreme schützen kann.

Im Solarium denken die wenigsten Menschen an Sonnenschutz, was die Situation noch gefährlicher macht.

Laut Experten ist zwar das Bedürfnis ins Solarium zu gehen, bei den Deutschen in den letzten Jahren gesunken, jedoch sind sich immer noch nicht genug Menschen bewusst, wie schädlich das Bräunen im Solarium ist.

Photo 5268233 © Bora Ucak | Dreamstime.com

Falls du jedoch trotzdem unbedingt in ein Solarium möchtest, solltest du zumindest einige Dinge beachten, damit das gesundheitliche Risiko nicht noch größer ist.

Wichtig ist, sich zu informieren, wie seriös das Sonnenstudio ist.

Dazu solltest du dich folgendes fragen:

  • Wie geschult sind die Mitarbeiter? Haben sie Ahnung von ihrer Arbeit oder scheinen sie nur das nötigste zu wissen?
  • Ist das Studio hygienisch oder wird es regelmäßig überprüft?
  • Gibt es Sonnenbänke mit einem Strahlungsspektrum von 300 bis 1300 Nanometer? Dies entspricht nämlich der Sonne.

Wenn das Sonnenstudio professionell auf dich wirkt, dann solltest du dich am besten hier bräunen, auch wenn du dies wirklich nicht zu oft tun solltest!

Quelle: https://www.netdoktor.de/hautpflege/solarium/#:~:text=Die%20meisten%20Solarien%20sind%20jedoch,und%20UV%2DB%2DStrahlen.

Neben den ganzen Möglichkeiten um braun zu werden, sollten wir nun auch klären, ob du abends braun werden kannst. Das habe ich für dich zusammengefasst.

Kann man abends braun werden?

Dass man abends nicht braun werden könnte, ist ein sehr großer Aberglaube.

Du kannst immer dann braun werden, wenn UV-Strahlung vorhanden ist. Abends ist zwar die Strahlung nicht so intensiv wie beispielsweise zur Mittagszeit, aber es ist durchaus möglich noch die letzten Sonnenstrahlen zu nutzen.

Es hat sogar einige Vorteile sich abends zu bräunen, welche ich dir nachfolgend erläutern werde:

Vorteile von Bräunung am Abend

  • Du schonst deine Haut, denn die Strahlung ist nicht so intensiv
  • Deine Haut kann trotzdem braun werden, auch wenn du tagsüber nicht die Zeit hast, beispielsweise an den Strand zu gehen
  • Wenn du dich abends bräunst, hast du den Vorteil, dass du beispielsweise zu ruhigeren Stunden an den See kannst, denn die meisten Menschen sind zu der Zeit wieder zu Hause
  • Zudem vermeidest du das Risiko für einen Hitzschlag oder einen Sonnenbrand, denn die Strahlung ist abends weniger stark

So gesundheitsschonend und positiv sich Bräunung am Abend anhört, so hat es leider auch einige Nachteile, welche du nachfolgend erfährst:

Nachteile von Bräunung am Abend:

  • Leider ist der größte Nachteil, dass du abends einfach nicht so schnell braun wirst, wie wenn du dich in die Mittagssonne legen würdest
  • Weiterhin kann es sehr nervig sein sich abends zu bräunen, denn vor allem Abends im Sommer kommen einem nervige Mücken in die Quere

Insgesamt ist das Bräunen am Abend jedoch wirklich sehr zu empfehlen, wenn du nach einer schonenden Alternative zum herkömmlichen Sonnenbaden suchst.

Quelle:https://www.welt.de/gesundheit/article108712109/Helle-Haut-verbrennt-schon-am-Morgen.html

Im letzten Abschnitt erkläre ich dir verschiedene Hauttypen und wie sie braun werden.

Wovon ist deine Bräune abhängig?

Sicherlich hast du dich schon öfter gefragt, warum es Menschen gibt, die schneller braun werden als andere. Andere Leute scheinen niemals braun zu werden, egal was sie dafür tun.

Photo 66362298 © Irina Bogolapova | Dreamstime.com

Was deine Bräunung bestimmt, ist dein sogenannter Pigmentierunsgtyp. Das bedeutet, es gibt unterschiedlich empfindliche Hauttypen.

Diese wurden vom amerikanischen Hautarzt Thomas Fitzpatrick im Jahre 1975 festgelegt und beschreiben, wie sich bestimmte Hauttypen gegenüber UV-Strahlung verhalten.

Nachfolgend findest du die verschiedenen Hauttypen zur Veranschaulichung:

  1. Europa
  2. Nordafrika, Indien, Arabische Länder
  3. Zentralafrika und Australien

Hauttyp I

Hauttyp II

  • Sehr empfindlich
  • Sommersprossen
  • Kaum Bräune
  • Bekommt schnell Sonnenbrand
  • helle Haut+Augen
  • rotblondes Haar

Hauttyp III

  • empfindliche, helle Haut
  • Blaue oder grüne Augen
  • Blonde bis braune Haare
  • Sommersprossen
  • Bräunt kaum bis wenig
  • Bekommt schnell Sonnenbrand

Hauttyp IV

  • helle bis hellbraune Haut
  • graue oder braune Augen
  •  dunkelblonde bis braune Haare
  • wird relativ schnell braun
  • weniger Sonnenbrand

Hauttyp V 

  • hellbraune, olivfarbene Haut
  • braune bis dunkelbraune Augen
  • dunkelbraunes Haar
  • Wird sehr schnell braun
  • Bekommt kaum Sonnenbrand

Hauttyp VI

  • dunkelbraune Haut
  • dunkelbraune Augen
  • dunkelbraunes bis schwarzes Haar
  • Bekommt nie Sonnenbrand

  • dunkelbraune bis schwarze Haut
  • dunkelbraune Augen
  • schwarze Haare
  • Bekommt nie Sonnenbrand

Quelle: https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/wirkung/hauttypen/hauttypen_node.html

Falls du deinen Hauttyp bestimmen willst, solltest du zu einem Dermatologen gehen, denn er weiß am besten, wie deine Haut aufgebaut ist.

Deine Bräune ist also zum größten Teil wirklich abhängig von deiner Genetik.

Fazit:

Abschließend hoffe ich sehr, dass ich dir eine passende Anleitung zum Braun werden in wenigen Minuten geben konnte. Wie du siehst, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen du braun werden kannst. Beachte dabei jedoch, dass alles seine Vor- und Nachteile hat. Am Ende musst du für dich und deinen Hauttypen entscheiden, was für dich am besten passt. Trotzdem solltest du niemals deine Gesundheit vernachlässigen und deine Haut wertschätzen, denn sie tut eine Menge für dich!

Recent Posts