Du hast einen Sonnenbrand bekommen und willst diesen schnell loswerden? Dann bist du hier genau richtig. Eigentlich wolltest du eine schöne, gleichmäßige Bräune erzielen, damit du in schönen Kleidern oder kurzem T-Shirt und kurzer Hose am Strand deine Bräune zeigen kannst.
Vielleicht wolltest du auch einfach dich für deinen anstehenden Urlaub vorbräunen, damit du im Urlaub nicht mehr zu lange auf die Schutzmaßnahmen deiner Haut achten musst, bevor du dich länger in der Sonne aufhalten kannst. Und jetzt ist es doch passiert – der Sonnenbrand.
Ich kann dich gut verstehen, denn aus eigener Erfahrung weiß ich sehr gut, wie schlimm und ärgerlich ein Sonnenbrand ist. Nicht nur, dass er wirklich nicht schön aussieht, kommt noch hinzu, dass er brennt, juckt und du nachts auch nicht schlafen kannst, weil jedes Mal, wenn du dich auf die Stellen drauflegst, hast du unheimliche Schmerzen.
Das Schlimmste ist, wenn der Sonnenbrand zu den ungelegensten Zeiten kommt! Zum Beispiel, wenn eine Feier ansteht und du dein schönes Kleid anziehen wolltest – und genau kurz davor bekommst du einen Sonnenbrand! Da stellt man sich nur die Frage, wie werde ich diesen Sonnenbrand schnellstmöglich wieder los?
Da ich sehr viele Erfahrungen mit Sonnenbränden habe, kannst du mir glauben, dass ich schon fast alles ausprobiert habe. Die besten Tipps und Tricks möchte ich dir hier in meinem Artikel zeigen, damit du auch eine schnelle Lösung für deinen Sonnenbrand in den ungünstigsten Situationen hast! Probiere sie direkt aus!
Inhaltsverzeichnis Tipp 1: Sonne meiden nach dem Sonnenbrand! Tipp 2: Sonnenbrand Kühlen und schnell loswerden Tipp 3: Feuchtigkeit nach dem Sonnenbrand Tipp 4: Hausmittel um Sonnenbrand schnell loszuwerden Tipp 5: Peeling und andere Hautpflegeprodukte vermeiden! Tipp 6: Weite luftige Kleidung tragen nach Sonnenbrand Tipp 7: Nach einem Sonnenbrand viel trinken Tipp 8: Entspannung nach dem Sonnenbrand Tipp 9: Gönne dir eine kühle Dusche oder Bad mit Zusatz Tipp 10: Schmerzen schnell loswerden bei Sonnenbrand: Entzündungshemmer Fazit um Sonnenbrand schnell loszuwerden |

Tipp 1: Sonne meiden nach dem Sonnenbrand!
Wusstest du, dass du bei hellerer Haut schneller einen Sonnenbrand bekommst, als jemand, der eine dunklere Haut aufweist? Dies hängt mit deiner Eigenschutzzeit deiner Haut zusammen, die bei sehr heller Haut gerade mal 10 Minuten beträgt.
Das heißt, wenn du dich ungeschützt länger als 10 Minuten in der Sonne aufhältst, ist ein Sonnenbrand vorprogrammiert! Und das in so kurzer Zeit – unglaublich, oder?
Daher solltest du dich immer ausreichend mit Sonnenschutzmitteln schützen und darauf achten, dass du dich nie zu lange in der Sonne aufhältst. Denn die UVB-Strahlen der Sonne lösen sehr schnell gerade bei heller Haut, einen Sonnenbrand bei dir aus.
Meide die Sonne, wenn deine Haut bereits heiß und gerötet ist.
Wenn du während deines Sonnenbads merkst, dass deine Haut plötzlich heiß und vielleicht schon gerötet ist, dann solltest du direkt aus der Sonne gehen und diese meiden, um noch Schlimmeres zu verhindern.
In den folgenden Tagen solltest du auf ein Sonnenbad dann auch lieber verzichten, weil deine Haut dann bereits gereizt ist und sonst ein richtiger schlimmer Sonnenbrand entsteht, den du ja vermeiden möchtest.
Solltest du dich dennoch im Freien aufhalten, bedecke die betroffenen Stellen mit geeigneter Kleidung und schütze dich mit Sonnenschutzmitteln vor der intensiven Sonne.

Zudem solltest du die Mittagssonne meiden und dich lieber in Innenräumen aufhalten oder im Schatten, da mittags die UVA- und UVB-Strahlen der Sonne am intensivsten sind – und somit auch am schädlichsten für deine Haut.
Tipp 2: Sonnenbrand kühlen und schnell loswerden
Die UVB-Strahlen der Sonne lösen auf deiner Haut eine Entzündungsreaktion aus, den sogenannten Sonnenbrand. Dieser zeigt sich durch diese Symptome:
- Brennen
- Jucken
- Schwellung
- Rötung
- Blasenbildung
- Spannung der Haut
- Schmerzen
- Pellen der Haut
Quelle: https://www.toppharm.ch/krankheitsbild/sonnenbrand
Um diese unerwünschten Nebenwirkungen zu vermeiden, solltest du deine Haut nach dem Sonnenbad und gerade auch wenn du merkst, dass sie heiß und gerötet ist, direkt kühlen.

Dies klappt sehr gut, indem du folgendes machst:
Kühlende Dusche | Gönne dir eine kühle Dusche – das kühlt deine Haut ab und ist zudem für dich noch schön erfrischend. |
Kühlendes Bad | Auch ein kühles Bad ist erfrischend und kühlt deine Haut gleichmäßig ab, was deine Haut entspannt. |
Seife mit Aloe Vera | Da deine Haut jetzt viel Feuchtigkeit braucht, solltest du deine herkömmlichen Seifen lieber vermeiden und auf Produkte mit Aloe Vera zurückgreifen, die die fehlende Feuchtigkeit an deine Haut wieder abgeben. |
Diese Maßnahmen solltest du auch in den nächsten folgenden Tagen noch durchführen, denn ein einmaliges Bad oder eine einmalige Dusche wird deine Haut nicht vollständig wieder abkühlen.
Da du aber bestimmt auch besseres zu tun hast, als die ganze Zeit zu duschen oder zu baden, kannst du natürlich auch als Alternative Kühlpacks oder Kühlbeutel, die du eingewickelt in einem Tuch auf die heißen Stellen deiner Haut legst, nehmen.
Kühlpacks kühlen deine Haut!
Also bei einem Sonnenbrand versuche deine Haut so schnell wie möglich abzukühlen. Das ist als Erstmaßnahme unbedingt notwendig, denn deine Haut ist einfach viel zu heißt und kann sich selbst nicht alleine so schnell wieder abkühlen. Daher helfe ihr so gut und oft es geht, damit sie sich wieder regenerieren kann!
Tipp 3: Feuchtigkeit nach dem Sonnenbrand
Wenn du deine Haut abgekühlt hast, solltest du sie noch mit viel Feuchtigkeit versorgen, denn durch die UVA- Und UVB-Strahlen und dem Sonnenbrand hat deine Haut viel zu viel an Feuchtigkeit verloren und ist vollkommen ausgetrocknet.

Damit sie sich wieder erholen kann, musst du ihr unbedingt helfen, indem du ihr viel Feuchtigkeit wieder zurückgibst.
Hochwertige Feuchtigkeitscreme gegen Sonnenbrand | Du solltest dir eine hochwertige Feuchtigkeitscreme besorgen – am besten eigenen sich hier Cremes, die Aloe Vera oder Retinolserum enthalten. |
Präparate mit Dexpanthenol | In der Apotheke bekommst du auch Präparate mit Dexpanthenol, die die Wundheilung unterstützen. |
Kortison gegen Sonnenbrand | Auch kortisonhaltige Cremes oder Lotions wirken entzündungshemmend und helfen dir sehr schnell. Diese bekommst du ebenfalls in der Apotheke. |
Bei einer leichten Rötung deiner Haut reichts es meistens aus, wenn du dich täglich mit einer Feuchtigkeitscreme eincremst und die betroffenen Stellen ausreichend kühlst. Hast du aber bereits einen etwas schlimmeren Sonnenbrand, dann solltest du dir überlegen, vielleicht doch mal in die Apotheke zu gehen und dir dort entsprechende Präparate empfehlen zu lassen, die auch entzündungshemmend sind.
Weiterer Tipp: Viel Trinken!
Mit diesen Maßnahmen sollte es schnell funktionieren, dass deine Haut die verlorene Feuchtigkeit wieder zurückgewinnt und sich somit schneller wieder regenerieren kann und die abgestorbenen Hautschuppen abträgt.
Tipp 4: Hausmittel um Sonnenbrand schnell loszuwerden
Wenn du im Internet recherchierst und nach Hausmitteln gegen einen Sonnenbrand suchst, wirst du viele Rezepte finden. Hier musst du aber differenzieren, denn nicht alle helfen so gut, wie sie im Internet angepriesen werden! Daher möchte ich dir hier nur die Hausmittel zeigen, die auch wirklich bewiesenermaßen deiner Haut helfen.
Quark: Ja du hast richtig gelesen – Quark hilft wirklich! Meine Oma meinte früher schon immer, wenn du Halsschmerzen hast, dann mache Quarkwickel und das aus gutem Grund! Denn Quark wirkt entzündungshemmend und kühlt zugleich! Also warum sollte er nicht auch gegen einen Sonnenbrand helfen?
Anwendung von Quark bei Sonnenbrand: Um ihn auf deinen betroffenen Hautstellen anzuwenden, trage eine Schicht Quark (fingerdick) auf deinen Sonnenbrand auf und lege darüber ein Leinentuch. Lasse diesen so lange einwirken, bis er warm wird. Dies kannst du so oft du möchtest wiederholen.
Joghurt: Auch Joghurt hat eine ähnlich kühlende Wirkung wie der Quark. Wenn du also keinen Quark gerade im Kühlschrank hast, dann versuche es doch mal mit Joghurt. Dieser ist zwar flüssiger und lässt sich nicht so gut auftragen, wie Quark, aber er hilft genauso!
Heilpflanzen: Was auch gut hilft und entzündungshemmend ist, sind Produkte auf Basis von Pappelknospen. Die darin enthaltenen Salicyate wirken entzündungshemmend, wundheilungsfördernd und antibakteriell.

Auch Produkte mit Kamillenblüten oder Eichenrindenextrakte eignen sich gut für deinen Sonnenbrand.
Also nicht nur chemische Produkte aus der Apotheke helfen bei deinem Sonnenbrand, sondern auch altbewährte Hausmittel aus Omas Zeiten! Probiere diese bei einem leichten Sonnenbrand doch lieber zuerst aus, bevor du dich der Chemie hingibst.

Tipp 5: Peeling und andere Hautpflegeprodukte vermeiden!
Wenn du deinen Sonnenbrand schnell loswerden möchtest, musst du neben den vorher genannten Tipps in den nächsten Tagen unbedingt auf deine sonst übliche Hautpflege verzichten! Denn die Produkte verschlimmern eher deinen Sonnenbrand, als dass sie dir etwas nützen.
Hier die Produkte, die bei einem Sonnenbrand besonders kontraproduktiv sind:
Gesichtsmasken bei Sonnenbrand | Eine normale Gesichtsmaske, die beispielsweise gegen Hautunreinheiten wirken soll, solltest du lieber vermeiden, denn sie entzieht deiner Haut die Feuchtigkeit. Hingegen kannst du aber eine Gesichtsmaske mit Aloe Vera verwenden, da diese deine Haut schön kühlt und ihr Feuchtigkeit spendet. |
Anti-Aging-Produkte | Anti-Aging Produkte sind ebenfalls schädlich. Hast du beispielsweise eine noch junge Haut, können diese Cremes deine Poren zusätzlich verstopfen, was wieder zu einer Entzündung führt- und der möchtest du ja gerade entgegenwirken! |
Gesichtswasser bei Sonnenbrand | Auch Gesichtswasser ist bei einem Sonnenbrand schädlich für deine Haut und du wirst es direkt beim Auftragen merken – es brennt mehr als ohne Sonnenbrand! |
Peelings nur vor dem Sonnenbad | Peelings sind ja schön, um eine geschmeidige Haut zu erhalten, indem du sie von den abgestorbenen Hautschuppen befreist. Hast du aber bereits einen Sonnenbrand, wird dieser noch verschlimmert, da du deine Haut zusätzlich reizt. |
Make-Up | Auch auf Make-Up solltest du bei einem Sonnenbrand verzichten, denn dieses verstopft zusätzlich deine Poren und deine Haut hat keine Möglichkeit sich zu erholen. Auch wenn du denkst, schnell mal überschminken, damit das keiner sieht – damit schadest du deiner Haut noch mehr und der Heilungsprozess verlängert sich, wodurch du nichts gewinnst! |
Quelle: https://www.rtl.de/cms/anti-aging-creme-wer-zu-frueh-cremt-schaedigt-die-haut-2867036.html
Also denke an deine Haut und verzichte ein paar Tage auf deine übliche Hautpflege – sie wird es dir bestimmt danken!

Tipp 6: Weite luftige Kleidung tragen nach Sonnenbrand
Zudem solltest du in den nächsten Tagen lieber auf deine enge Jeans oder dein enges T-Shirt oder Top verzichten. Erstens wirst du merken, dass enge Kleidung die Schmerzen deines Sonnenbrands einfach nur verstärkt, weil sie sich auf den empfindlichen Stellen reibt und zweitens staut sich die Hitze unter der engen Kleidung viel mehr und deine Haut kann nicht abkühlen.
Weite Kleidung lässt die Haut besser atmen und auskühlen.
Also trage weite luftige Kleidung, die nicht auf deinem Sonnenbrand anliegt und die Haut somit besser atmen kann.

Wusstest du, dass dich Kleidung mal abgesehen vom Sonnenbrand auch vor der Sonne schützen kann?
Dir ist bestimmt schon mal aufgefallen, dass die Menschen in der Wüste mit langer luftiger und weiter Kleidung rumlaufen – und das aus gutem Grund!
Lange Kleidung schützt besser vor UV-Strahlen!
Zudem ist bewiesen, dass schwarze Kleidung die Wärme des Körpers besser nach außen trägt. Bei weißer heller Kleidung ist es zudem umgekehrt – hier wird die Hitze eher nach innen zum Körper hingetragen statt nach außen, was natürlich kontraproduktiv ist.
Aber bei der Wahl der Kleidung solltest du noch auf die folgenden Punkte achten:
- Je dichter die Kleidung gewebt ist, desto besser schützt diese vor der Sonne
- Polyester und andere Chemiefasern schützen besser als Baumwolle oder Viskose
- Nutze einen Sonnenhut mit breiter Krempe
- Achte bei dem Kauf der UV-Schutzkleidung auf das Gütesiegel „UV-Standard 801“
Quelle: https://www.br.de/wissen/stoffe-gegen-sonnenbrand-sonnenschutz-100.html
Auch bei einem Sonnenbrand kannst du also auf diese Kleidung achten und somit deinen Sonnenbrand schützen und die Heilung fördern, damit dieser schnell wieder der Vergangenheit angehört.
Tipp 7: Nach einem Sonnenbrand viel trinken
Du musst dir vorstellen, dass deine Hautzellen vor allem durch die UVB-Strahlen bei zu langer Sonneneinwirkung geschädigt werden. Diese Strahlen verursachen viele DNA-Schäden in den Zellen der Oberhaut, was deinen Körper dazu veranlasst, diese Zellen absterben zu lassen und neue zu produzieren.

Bei diesem Vorgang, der durch einen Sonnenbrand sichtbar ist, verliert dein Körper durch diese Verbrennung sehr viel Flüssigkeit.
Trinke mindestens 2 Liter am Tag.
Also trinke über den Tag verteilt mindestens 2 Liter, am besten ist natürlich noch mehr, damit du deinem Körper und somit auch deiner geschädigten Haut die notwendige Flüssigkeit wieder zurückgibst. Dabei solltest du aber bitte auf süße Getränke wie Cola, Fanta oder Sprite verzichten – ich weiß, die schmecken dir wahrscheinlich besser als ungesüßte Getränke aber bitte denke an deine Haut und es ist ja nicht von Dauer!
Am besten greifst du auf die folgenden Getränke zurück:
- Lauwarmes stilles Wasser
- Ungesüßte Tees
Bei den ungesüßten Tees eignet sich am besten der grüne Tee, denn dieser enthält neben der wichtigen Flüssigkeitsaufnahme auch noch Antioxidantien, die gut für deine Haut sind. Und wir sind uns bestimmt auch einig, dass ein lauwarmer Tee auch im Sommer schmeckt und für Entspannung sorgt.

Daher greife bei dem Wasser und dem Tee ruhig ausreichend zu und gib deinem Körper und besonders deiner Haut die notwendige Flüssigkeit zurück, denn diese braucht die Flüssigkeit für ihre Regeneration.
Wo wir gerade über den Tee und die Entspannung reden…
Tipp 8: Entspannung nach dem Sonnenbrand
Das Wort Entspannung passt wirklich sehr gut zu deinem Sonnenbrand, denn durch die verbrannte Haut spannt deine Haut und ist gereizt, brennt und juckt. Daher entspanne dich, damit sich deine Haut auch entspannen kann!

Du würdest dich am liebsten kratzen, da es so sehr juckt oder die Blasen aufstechen, weil du denkst, dann werden deine Beschwerden besser. Vielleicht denkst du dir auch, dass du die Haut lieber abschälst, damit der Sonnenbrand schneller verschwindet.
Auch wenn vielleicht durch diese Maßnahmen deine Beschwerden kurzfristig besser werden – glaube mir, die Beschwerden kommen wieder und dein Sonnenbrand wird dadurch nicht besser!
Am besten ist es, wenn du deine Haut einfach in Ruhe lässt!
Ich weiß, es ist schwer, besonders wenn du siehst, dass sich deine Haut pellt und du diese am liebsten abmachen würdest. Aber bedenke, das Abpellen deiner Haut ist ein natürlicher Prozess. An diesen Stellen kann somit nach dem Abschälen deiner Haut neue, gesunde Haut nachwachsen.
Quelle: https://www.refinery29.com/de-de/sonnenbrand-heilung-mittel-hausmittel
Wenn du diese Haut aber selbst entfernst, kann es passieren, dass sich Narben an diesen Stellen bilden – und diese wirst du dann für immer behalten.
Und ich glaube, das möchtest du bestimmt nicht, oder?
Also entspanne dich lieber, auch wenn es bei dem ganzen jucken, brennen und ziehen deiner Haut sehr schwer fällt und gib deiner Haut lieber die in den vorherigen Tipps genannte Feuchtigkeit zurück, damit sich dieses Problem schnell von ganz alleine löst.

Tipp 9: Gönne dir eine kühle Dusche oder ein Bad mit Zusatz
Um deine Entspannung zu fördern, kannst du dir auch eine kühle Dusche oder ein kühles Bad gönnen. Dies hat nämlich mehrere Wirkungen:
1. Entspannung: In einem Bad, aber auch unter der Dusche kannst du dich und auch deine Haut viel besser entspannen. Lass dir dabei ruhig Zeit und genieße die kalten Wassertropfen auf deiner Haut.
2. Abkühlung: Durch das kühle Wasser wird dein Sonnenbrand zudem noch abgekühlt, was sehr wichtig ist bei der übermäßigen Hitze, die sich auf deiner Haut gestaut hat.
3. Erfrischung: Zudem sorgt eine kühle Dusche oder ein kühles Bad auch für dich selbst und deinem Körper für eine angenehme Erfrischung und du wirst dich nach dem Sonnenbad viel frischer und besser fühlen.
Dies sind schonmal drei sehr gute Gründe für eine kühle Dusche oder ein Bad. Was du aber unbedingt vermeiden solltest ist es, ein Peeling für deine Haut zu verwenden!
Ein Peeling reizt den Sonnenbrand noch mehr und führt zu einer Verschlimmerung!
Orientiere dich doch lieber an den Römern – diese haben schon damals in Milch und Honig gebadet, da sie wussten, dass dies gut für die Haut ist.
Und zumindest Milch hilft wirklich bei Sonnenbrand.
Wenn deine Haut brennt, dann fülle sechs Gläser Milch in deine Badewanne oder nutze Haferbrei und lege dich hinein. Diese beiden Wunderheiler haben nämlich sehr gute Wirkungen:
Milch | Die Fette und Proteine der Milch haben einen entzündungshemmenden Effekt und lindern somit auch deine Beschwerden. |
Haferbrei | Haferflocken verringern deine Rötungen und unterstützen bei der Reparatur der Hautbarriere. |
Quelle: https://www.refinery29.com/de-de/sonnenbrand-heilung-mittel-hausmittel
Also probiere es aus und du wirst merken, wie gut es dir und deiner Haut tut!

Tipp 10: Schmerzen schnell loswerden bei Sonnenbrand: Entzündungshemmer
Wenn dir diese ganzen Tipps nicht genug sind oder vielleicht nicht ausreichend helfen, dann nehme noch zusätzlich Entzündungshemmer, welche du in der Apotheke bekommst. Zudem kann dir der Apotheker noch weitere Mittel empfehlen und mitgeben, die die Heilung deines Sonnenbrands unterstützen und beschleunigen.
Hautpflegemittel gegen Sonnenbrand | Diese gibt es als Emulsionen oder Hydrolotionen, Schaumsprays oder Cremen. Sie kühlen, pflegen und schützen vor der Austrocknung deiner Haut. Das darin enthaltene Dexpanthenol und Harnstoff fördern zusätzlich die Regeneration der Haut. |
Wundversorgung | Mit Brandwundenpflaster oder Hydrogelen kannst du deine Blasen auf dem Sonnenbrand gut behandeln. |
Schmerzmittel gegen Sonnenbrand | Nicht-steroidale Entzündungshemmer wie Diclofenac oder Ibuprofen, welche du oral einnimmst, helfen gegen die Entzündung deiner Haut sowie gegen die Schmerzen. |
Quelle: https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=sonnenbrand

Sind deine Schmerzen also wirklich schlimm und deine Haut stark gerötet, dann gehe ruhig in die Apotheke und lass dich beraten. Die haben Erfahrungen mit Sonnenbränden und können dir bestimmt sehr gut helfen und Medikamente empfehlen, die deine Beschwerden schnell lindern werden.
Fazit um Sonnenbrand schnell loszuwerden
Wie du siehst, gibt es viele Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deinen Sonnenbrand schneller loszuwerden. Am besten merkst du dir, dass du deiner Haut und deinem Körper all das schnell wieder zurückgeben musst, was er durch die Sonnenstrahlen verloren hat. Und das ist am meisten die Flüssigkeit!
Also trinke viel Wasser und ungesüßte Tees und vor allem auch reichlich! Zudem versorge deine Haut noch zusätzlich mit Feuchtigkeit und sorge für Abkühlung!
Und wenn es gar nicht mehr geht, dann scheue dich nicht davor in die Apotheke zu gehen und dort um Rat zu fragen, denn Schmerzen muss keiner aushalten, wenn diese auch mit Medikamenten beseitigt werden können.
Wenn du diese hier aufgeführten Tipps beherzigst, dann sollte dein Sonnenbrand eigentlich schnell der Vergangenheit angehören und du kannst dich wieder in die Sonne begeben – aber nur mit Sonnenschutz!