Endlich geklärt: Was macht braun? UVB- oder UVA-Strahlung?


Im Bezug auf Bräunung und Sonnenstrahlung sind dir sicherlich auch die Begriffe UVA- sowie UVB-Strahlung untergekommen. Heute klären wir was braun macht. UVA- oder UVB-Strahlung?

Genau zu unterscheiden, welche Strahlung für was verantwortlich ist, kann sehr kompliziert sein. Aus diesen Grund habe ich für dich recherchiert, was dich nun braun macht und was UVA- und UVB-Strahlung sonst für Effekte besitzt.

Was macht braun? UVB- oder UVA-Strahlung ? Grundsätzlich sind beide Arten der UV-Strahlung in der Lage dich zu bräunen, jedoch ist UVB-Strahlung kurzwelliger und hat somit einen direkten Einfluss auf die Zellen, welche für die Bräune zuständig sind.

Grundsätzlich lässt sich also sagen, dass UVB-Strahlung dich braun macht, da sie kurzwelliger ist, als UVA-Strahlung. UVA-Strahlung kann zwar ebenfalls, das Melanin, welches für die braune Farbe der Haut sorgt, in der Haut mobilisieren, dafür muss aber die Haut quasi “vorgebräunt” sein.

Wie genau die UVB-Strahlung dich braun macht und was du zu UVA-Strahlung wissen musst, hab ich dir nachfolgend zusammengefasst.

Was macht braun? UVB- oder UVA-Strahlung?

Wie du bereits weißt, macht UVB-Strahlung dich braun.

Um zu klären, weshalb dies so ist, müssen wir uns zunächst anschauen, was UV-Strahlung überhaupt ist und was der Unterschied zwischen den verschiedenen Strahlungen ist.

UV-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, welche aus Photonen besteht, also einfach gesagt, viel Energie.

Sie ist unsichtbar für das menschliche Auge und nur sichtbar durch spezielles UV-Licht. Unser Sonnenlicht besteht aus UVA-, UVB- sowie UVC-Strahlen, jedoch werden letztere von unserer Erdatmosphäre komplett rausgefiltert und kommen somit nicht bei uns an.

UVA-Strahlung ist genau wie UVB-Strahlung immer vorhanden, wenn es Tageslicht gibt. UVA-Strahlen sind jedoch langwelliger mit einer Wellenlänge von 315-400 nm und können sehr tief in unsere Haut eindringen, beispielsweise bis zur Lederhaut und dort Kollagenschäden verursachen, welche zu Hautalterung führen.

ID 87695013 © Dmytro Dudchenko Dreamstime.com

Kollagen ist übrigens ein Strukturprotein, welches für die Festigkeit und der Elastizität unserer Haut zuständig ist.

Nichtsdestotrotz können UVA-Strahlen das bereits vorhandene Melanin in der Haut sammeln und so eine leichte Bräunung erzeugen. Diese ist nicht von langer Dauer.

UVB-Strahlen sind dafür kurzwelliger mit einer Wellenlänge von 280 bis 315 nm und energiereicher als UVA-Strahlen und verursachen unsere Bräune im Sommer, indem sie die Melanozyten in der Haut anregen, welche den Farbstoff Melanin als Schutz gegen die UV- Strahlung produzieren.

Bräune ist deswegen eigentlich eine Schutzfunktion der Haut. 

Beide Arten von Strahlung sind problematisch für unsere Hautzellen, doch aufgrund der Energie der UVB-Strahlung ist es in der Lage Atome aus Molekülen zu schlagen, weswegen dadurch DNA Schäden entstehen können.

Die DNA trägt alle genetischen Informationen über uns, jedoch kann durch eine solche Schädigung des Erbguts, Hautkrebs entstehen. 

Nun, dass du weißt weshalb UVB-Strahlung dich braun macht und nicht UVA-Strahlung, solltest du dich ebenfalls informieren, wie du dich am besten bräunst und welche Dinge dabei zu beachten sind. Diese findest du im nachfolgenden Abschnitt.

ID 142979736 © Roman Khodzhamedov Dreamstime.com

Wie wird man am besten braun?

Wenn du gerne eine schöne Bräune haben möchtest, musst du einige Dinge beachten.

Zunächst sei noch einmal betont, dass Bräunung eine Schutzfunktion ist, und kein gesundes Schönheitsideal, wie viele Leute normalerweise annehmen.

Mit dem Ausschütten des Melanins, soll die Haut vor DNA-Schäden geschützt werden, die zu Hautkrebs führen könnten. Trotzdem kannst und solltest du natürlich viel Zeit in der Sonne verbringen, besonders um deinen Vitamin D-Haushalt zu regulieren.

Damit du also ausreichend geschützt bist, solltest du folgenden Maßnahmen ergreifen:

  • Am wichtigsten ist, vor allem zur Mittagszeit die Sonne zu meiden, den besonders im Sommer ist die Strahlung sehr stark. Morgens und abends ist die Sonneneinstrahlung geringer und somit schonender.
  • Weiterhin kannst du dich im Internet auch über den allgemeinen UV-Index darüber informieren, wie stark die Sonne in deinem Ort an dem jeweiligen Tag scheint und wie du dich demnach schützen solltest.
  • Sonnencreme ist essenziell, da sie die Strahlung entweder reflektiert oder absorbiert und so eine wichtige Schutzbarriere bildet.
  • Auch sollte man sich am besten nicht in die direkte Sonne legen, denn zwar dauert der Bräunungsprozess etwas länger, dafür bekommt man jedoch eine gesündere Bräune
  • Wichtig ist außerdem regelmäßiges Trinken, denn der Körper verliert viel Wasser in der Sonne
  • Ebenfalls ist die richtige Nachsorge, nach dem Bräunen wichtig, denn After Sun Lotions können der Haut helfen sich zu regenerieren

Dies sind die Dinge, welche du tun kannst, um dich schonend zu bräunen, auch wenn es grundsätzlich nicht ratsam ist, deine Haut der Sonne zu lange auszusetzen.

ID 141400789 © Roman Khodzhamedov Dreamstime.com

Jetzt das du weißt, wie du am besten braun wirst, möchte ich dir ebenfalls nochmal näher bringen, warum es so wichtig ist Hautkrebs vorzubeugen und warum dieser immer im Zusammenhang mit dem braun werden gebracht wird.

Was hat Hautkrebs mit braun werden zu tun?

Wie du sicherlich bereits gelesen hast, habe ich das Thema Hautkrebs am Anfang des Artikels bereits angeschnitten. Man hört immer wieder im Zusammenhang mit Bräunen oder UV-Strahlung von Hautkrebs, aber wie hängen diese Dinge zusammen ?

Das hab ich nachfolgend für dich zusammengefasst

In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 140.000 Menschen an Hautkrebs, circa 3000 Patienten sterben jedes Jahr an der lebensgefährlichen Art, dem schwarzen Hautkrebs.

Die Zahl steigt jedes Jahr weltweit, gerade deswegen, weil die Ozonschicht unserer Erde die stärkste Strahlung von uns abhält und so erst das Leben auf der Erde möglich macht.

Aber wie erkrankt man überhaupt an Hautkrebs?

Damit unser Körper normal funktioniert, finden in unserem Körper immer wieder viele Zellteilungen statt, damit die natürlichen Vorgänge unseres Körpers einwandfrei stattfinden. Das Erbgut, also die DNA in unseren Zellen, bestimmt wie die Zellen sich teilen und weiterentwickeln.

Die ultravioletten Strahlen (UV-Strahlen) können das Erbgut beschädigen und so die genetische Information verändern, es entstehen Genmutationen.

Der Körper versucht die Schäden zu reparieren, die durch die Veränderung entstanden sind, doch es kann mit unter passieren, dass sich beschädigte Zellen zu schnell vermehren und es entstehen die dir bekannten Krebszellen, was wiederum zu Krebsgeschwüren führt.

Dies passiert über einen langen Zeitraum und leider oft unbemerkt. Ebenfalls wird umgangssprachlich oft von gutartigem oder bösartigem Krebs gesprochen.

Der Unterschied liegt hierbei darin, dass bösartige Tumore sich im ganzen Körper ausbreiten können und gegebenenfalls gesundes Gewebe angreifen, wodurch sogenannte Metastasen entstehen, also Tochtergeschwülste des Tumors, die sich in Organen oder Blutgefäßen absetzen.

Das ist eine grobe Zusammenfassung wie Krebs durch UV-Strahlung entsteht, jedoch ist das Thema natürlich viel komplexer.

Hautkrebs entsteht also hauptsächlich durch UV-Strahlung, wobei besonders UVA-Strahlung tief in die Haut eindringt. Wie du siehst, hängen Hautkrebs und braun werden eng miteinander zusammen.

Abschließend hoffe ich, dass ich dir alle deine Fragen zum Thema, ob UVA- oder UVB-Strahlung dich braun macht, beantworten konnte. Nun weißt du auf jeden Fall, dass UVB-Strahlung hauptsächlich für deine Bräune sorgt und wie du dich am besten bräunst. Zudem weißt du auch, was es mit Hautkrebs im Zusammenhang mit braun werden auf sich hat.

Weitere Fragen zu * Was macht braun? UVA- oder UVB-Strahlung ?*

Welche UV-Strahlung findet man im Solarium? In den meisten Solarien wird UVB-Strahlung rausgefiltert, da diese leichter Sonnenbrand verursacht, weswegen zum größten Teil UVA-Strahlung im Solarium verwendet wird.

Wird man bei UV Index 1 braun? Ja, wenn Tageslicht vorhanden ist, kann man immer braun werden. Je höher der UV Index, also die Sonneneinstrahlung ist, desto schneller wird man braun, dafür muss man sich jedoch auch umso besser vor der Sonne schützen.

Was muss man beachten im Solarium? Man sollte eine Schutzbrille gegen UV-Strahlung benutzen, keinen Schmuck tragen und ebenfalls keinen Sonnenschutz benutzen. Ebenso sollte man Make-Up und Parfüm nicht benutzen, bevor man sich unter die Sonnenbank legt.

David Patzke

Ich helfe dir beim Bräunen! Nachdem ich lange Zeit nur rot statt braun wurde, habe ich endlich den Code zum braun werden geknackt.

Recent Posts