Haben Fenster UV-Schutz? Und weitere Fakten zum bräunen!


Ob Fenster einen UV-Schutz haben, ist eine sehr oft gestellte Frage. Ich habe recherchiert und verschiedene Aspekte zu dem Thema für dich zusammengefasst.
Ob Fenster einen UV-Schutz haben, ist wichtig zu wissen, da man somit Hautschäden und Sonnenbrand vermeiden kann.

Ob dies nun so ist, wirst du erfahren, nachdem du den folgenden Artikel gelesen hast.

Haben Fenster UV-Schutz? Grundsätzlich haben heutzutage die meisten Fenster UV-Schutz, jedoch schützen diese nicht vor allen Strahlen. Es gibt verschiedene Arten an Fenstern und dies ist ein wichtiger Aspekt. Um am Ende beurteilen zu können, ob diese UV-Schutz haben, ist deren Zusammensetzung, Herstellung und Dicke wichtig.

Die Antwort ist also kein klares Ja aber auch kein klares Nein, sondern ein: Es kommt darauf an. Die Glasart und die Strahlungen spielen dabei eine große Rolle.

Haben Fenster UV-Schutz?

Um die Frage zu beantworten, müssen wir uns erstmal mit den Sonnenstrahlen und dessen „Aufgaben“ befassen.
Es kommt öfters vor, dass wir an einem Ort sind, indem wir in unmittelbarer Nähe eines Fensters sind, sei es im Auto, im Café oder einfach zu Hause.
Dabei kann es für uns wichtig sein, zu wissen ob Fenster UV-Schutz haben, vor allem wenn wir viel Zeit in der Nähe davon verbringen.

Neben dem sichtbarem Farbspektrums besitzen Sonnenstrahlen auch einen unsichtbaren Anteil, der sich ultraviolettes Licht nennt.
UV-Strahlungen beeinflussen, je nach Strahlungsart, Menschen und das Leben auf der Erde.

Die UV-Durchlässigkeit vom Fenstern, kann man sehen, wenn sich Pflanzen zum Beispiel hinter Fensterscheiben oder Vitrinen ausbleichen.

ID 163063230 © Fagianella Dreamstime.com

Ultraviolette Strahlen haben verschiedene Wellenlängen und werden in drei Arten kategorisiert: UV-A, UV-B und UV-C Strahlen.
UV-B Strahlen erzeugen den von uns so gewünschten Bräunungseffekt und wirken chemisch und biologisch sehr aktiv.

Zusammen mit den UV-A Strahlen, sind sie unverzichtbar für die Bildung von Vitamin D.

Doch leider haben sie auch negative Effekte: Sie sind verantwortlich für den Sonnenbrand. Die Wahrscheinlichkeit einen Sonnenbrand durchs Fenster zu bekommen ist sehr gering, da die dafür zuständigen UV-B Strahlen absorbiert werden. UV-A Strahlen hingegen, die meistens durch Glas durchdringen können, erzeugen zwar keinen Sonnenbrand, sind aber verantwortlich für das schnelle Hautaltern.

Je nach Glasart kann die Durchlässigkeit der UV-A Strahlen bis zu 60 % betragen. Deshalb ist das Schützen mit Verbundgläsern sehr ratsam, da die Durchlässigkeit dann bei 2-4 % liegt.
Der UV-Schutz bei Einscheiben-Sicherheitsgläsern ist sehr gering, da diese einen hohen Anteil an UV-A Strahlen durchlassen und UV-B Strahlen fast komplett absorbieren.

Einen geringen Schutz haben ebenfalls Seitenscheiben von Autos, die Frontscheibe hingegen, schützt bis zu 96 % da es laminiertes und splitterfestes Glas ist.
Es gibt ein spezielles Messgerät, mit dem man prüfen kann wie UV-Durchlässig beispielsweise Fenster und Autoscheiben sind.

Manche Fenster haben also einen UV-Schutz, es kommt jedoch auf die Dicke und Zusammenfassung der Glasscheibe an.
Wenn Fenster meistens nur von einer Strahlungsart schützen, besteht dann die Möglichkeit durch diese braun zu werden?

ID 60994443 © Igor Mojzes Dreamstime.com

Kann man durch Fenster braun werden?

Genau wie oben beschrieben, spielt auch hier die Dicke und Zusammenfassung des Glases eine große Rolle um braun werden zu können.
Als Beispiel können wir die Scheiben in einem Solarium mit denen eines Autos vergleichen.

Da das Glas im Solarium UV-Strahlen durchlässt, kann man dadurch braun werden und die eines Autos blocken Strahlen ab und man kann nicht braun werden.

UVB Strahlen sind die, die für unsere Bräune zuständig sind, da sie tief in die Haut eindringen und auf Melanozyten treffen, die aktiviert werden und Melanin ausschütten. Das Melanin lagert sich in den oberen Hautschichten ab und macht die Haut braun.

UV-A Strahlen hingegen dringen tiefer in die Haut ein und sind für ihre Hautalterung verantwortlich, sie können aber auch die Haut bräunen, wenn in dieser schon Melaninpigmente vorhanden sind.

ID 99105508 © Nd3000 Dreamstime.com

Da die meisten Scheiben immer eine der Strahlen blocken, jedoch nie beide, müssen wir uns die jeweiligen Möglichkeiten genauer ansehen.
Bei Autos ist es zum Beispiel auch unterschiedlich.

Die Windschutzscheibe moderner Autos ist sehr dick und aus zwei Glasschichten gemacht, die durch eine Folie zusammengesetzt sind, die wiederrum UV-Strahlen abblockt.
Bei den Seitenfenstern dieser Autos sieht die Sache schon ganz anders aus, diese lassen nämlich UV-Strahlen durch und man kann braun werden. Da aber hauptsächlich UV-A Strahlen durchkommen muss man achtsam sein, sich schützen und vermeiden zu viel Zeit darin zu verbringen, wenn die Sonne scheint.

Bei Kindern kann es besonders gefährlich werden, da deren Haut ziemlich empfindlich ist, deshalb wäre es am besten einen Schutz auf die Seitenfenster anzulegen.

Oldtimer sind im Gegensatz zu modernen Autos nicht mit solchen Windschutzscheiben ausgestattet, aus diesem Grund kann man darin braun werden.

Wie wir sehen konnten, hat sich die Frage, so gut wie von alleine beantwortet. Bei Fenstern, die mit „normalen“, dünnen Scheiben gebaut sind kann man braun werden.

Ich hoffe, dass ich dir bei der Frage, ob Fenster UV-Schutz haben weiterhelfen konnte. Wie du gesehen hast, haben alle Fenster einen gewissen UV-Schutz. Manche schützen vor UV-B Strahlen und andere vor UV-A Strahlen, es kommt jedoch nie vor, dass sie vor beiden Strahlungsarten schützen.

Weitere Fragen zu *Haben Fenster UV-Schutz*

Kann man Vitamin D durch die Scheibe aufnehmen? Nein. Für die Vitamin D Produktion brauchen wir die UV-B Strahlen des Sonnenlichts, die meisten Fenstergläser und Autoscheiben absorbieren fast alle UV-B Strahlen. Wenn wir uns also ausschließlich durch Fensterscheiben sonnen, stellt unser Körper kein Vitamin D her.

Ist VSG Glas UV durchlässig? Nein. Das so genannte Verbundsicherheitsglas hat meistens eine PVB-Folie als Zwischenlage und hat eine Dicke von mindestens 0,76 mm, dadurch entsteht eine fast vollständige Absorbierung der UV-Strahlung.

David Patzke

Ich helfe dir beim Bräunen! Nachdem ich lange Zeit nur rot statt braun wurde, habe ich endlich den Code zum braun werden geknackt.

Recent Posts