Hat Kokosöl einen Lichtschutzfaktor? Wir klären dich auf! 


Auf der Suche nach einer Antwort, ob Kokosöl nun einen Lichtschutzfaktor hat oder nicht, bin ich auf indische Studien, viele Halbwahrheiten und einige verwirrende Blogs gestoßen. Einige sagen, dass Kokosöl einen geringen Lichtschutzfaktor hat, andere sagen der Faktor lässt sich erhöhen und wieder andere sagen sogar, das Hähnchenfett besser sein soll. Ja, Hähnchenfett. 

Aber erst mal eins nach dem anderen. Ich habe heute verschiedene Öle aufgelistet, die einen Lichtschutzfaktor haben, um dir Alternativen zu Sonnencreme zu bieten. Lass uns loslegen! 

Hat Kokosöl einen Lichtschutzfaktor? Ja, Kokosöl hat einen Lichtschutzfaktor von 7,119. Dies ist wissenschaftlich nachgewiesen. Der relativ hohe Lichtschutzfaktor ergibt sich aus den gesättigten Fettsäuren von Kokosöl. Du kannst also durchaus auch mit Kokosöl gegen die Sonne schützen. 

Aber jetzt mal Butter bei die Fische, wer hat wann und vor allem wo getestet, welche Öle als Sonnenschutz wirken? Darauf werden wir jetzt eingehen. Ich habe versucht eine möglichst komplette Liste der Öle zu erstellen, die einen Lichtschutzfaktor haben. Kokosöl ist natürlich auch dabei. Außerdem zeige ich dir heute, worauf es ankommt, wenn du dich mit Kokosöl gegen UV-Strahlung schützen willst. 

ID 31498697 © Jakub Jirsák Dreamstime.com

Hat Kokosöl einen UV Schutz? Ja, hat es! 

Aber um darauf eine richtige Antwort zu geben, müssen wir erst mal einen kleinen Exkurs machen. Es ist nämlich so, dass die Sonnenstrahlung aus verschiedenen UV-Strahlen besteht. Während UVC Strahlen nicht auf der Erde ankommen, sind UVB und UVA Strahlen für Veränderungen im menschlichen Körper verantwortlich. Beispielsweise für Sonnenbrände, Hautkrebs aber auch Bräune und Vitamin D Produktion. 

Moderne Sonnencreme bietet Schutz vor UVA und UVB Strahlung. Dies wird durch chemische UV-Filter oder Nanopartikel erreicht. Sonnencreme mit mineralischen UV-Filtern, halten meist nur die UVB Strahlung davon ab ungefiltert in die Haut einzudringen. 

Vor diesem Hintergrund solltest du dir klar werden, dass Kokosöl einen UV Schutz bietet, jedoch nur gegen UVB Strahlen. Dies wurde auch in der Studie getestet. Quelle: https://www.hindawi.com/journals/jspec/2013/540417/

Der Lichtschutzfaktor liegt laut dieser Studie bei genau 7,119. In einer anderen Studie wurde festgestellt das der UVB Schutz von Kokosöl bei etwa 20 % liegt. Das also 20 % der UVB Strahlen vom eindringen in den Körper abgehalten werden. 

Coconut oil shows nearly 80% transmissions in UVB region

Quellen: https://www.hindawi.com/journals/jspec/2013/540417/ und https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3140123/ 

Bei einem Lichtschutzfaktor von 7 von Kokosöl, kannst du dich also 7 mal länger in der Sonne aufhalten, als es deine Haut sonst erlaubt. Dabei werden vor allem UVB Strahlen gefiltert, während UVA Strahlen wahrscheinlich komplett auf die Haut treffen. 

Bevor wir nun zu den anderen Ölen und deren Lichtschutzfaktor übergehen, will ich mich erst mal einem Mythos widmen. Wird man mit Kokosöl schneller braun? Darauf werde ich jetzt eingehen. 

ID 128415995 © Vadimgozhda Dreamstime.com

Wird man mit Kokosöl schneller braun? 

Durch Kokosöl wirst du nicht schneller braun. Im Vergleich zu herkömmlichen Sonnencremes, kannst du dich mit Kokosöl nur etwas kürzer in der Sonne aufhalten als mit einem Lichtschutzfaktor von z.B. 20 oder 50. 

Die Bräune deiner Haut entsteht durch UVA Strahlung und UVB Strahlung. Dabei bräunt die UVA Strahlung deine Haut direkt und UVB Strahlung indirekt. Die Bräune durch UVB Strahlung tritt erst 72 Stunden nach dem Sonnenbad auf und hält länger. 

Der einzige Grund, warum du mit Kokosöl schneller braun werden kannst, ist die reduzierte Zeit, die du in der Sonne verbringen kannst. Wenn du normalerweise 20 Minuten ohne Schutz in der Sonne sein kannst, gelingt es dir mit Kokosöl etwa 140 Minuten in der Sonne zu sein ohne dich zu verbrennen. Bei Sonnencreme mit UVA und UVB Filter und dem LSF 20 kannst du also 400 Minuten in der Sonne bleiben. 

ID 136911323 © Flowersofsunny Dreamstime.com

Logisch ist auch, dass durch die Filterung der UV Strahlung weniger Strahlung in die Haut gelangt. Dadurch musst du dich länger in der Sonne aufhalten, um einen Effekt zu erzielen. 

Kokosöl macht die Haut also nicht schneller braun. Du könntest auch ohne Sonnenschutz innerhalb deiner Eigenschutzzeit in die Sonne gehen und für den Rest des Tages aus der Sonne bleiben. Die Bräunung würde trotzdem stattfinden. Wenn du schnell braun werden willst, solltest du es also eher so angehen. 

Doch, nun zurück zum Thema. Hat Olivenöl einen Lichtschutzfaktor und welche Öle können noch gegen die Sonne helfen? Darum geht es jetzt. 

Hat Olivenöl einen Lichtschutzfaktor? Weitere Öle und deren Lichtschutzfaktor

Olivenöl hat einen höheren Lichtschutzfaktor als Kokosöl. Der Lichtschutzfaktor von Olivenöl liegt bei 7,549. Somit ist Olivenöl sogar besser als natürlicher Sonnenschutz geeignet als Kokosöl. Laut der Studie von Chanchal Deep Kaur und Swarnlata Saraf haben verschiedene Öle verschiedene Lichtschutzfaktoren. Hier die komplette Liste: 

Name des ÖlsLichtschutzfaktor nach Berechnung
Olivenöl7,549
Kokosöl 7,119
Pfefferminzöl6,668
Tulsi Öl6,571
Zitronengrasöl6,282
Rizinusöl5,687
Lavendelöl5,624
Mandelöl4,659
Orangenöl3,975
Zitronenöl2,81
Eukalyptusöl2,625
Senföl2,105
Chaulmoogra Öl2,019
Sesamöl1,771
Teebaumöl1,702
Rosenöl0,248

Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3140123/  

Überraschenderweise hat eine andere Studie herausgefunden, dass Hähnchenfett den besten Schutz vor UVB-Strahlung bietet. Aber ich glaube du hast genauso wenig Lust wie ich, dir Hähnchenfett auf die Haut zu schmieren. 

Natürlich sind in dieser Liste nicht alle Öle aufgelistet, die Schutz vor der Sonne bieten. Die Studie ist erstens schon etwas älter und zweitens wäre so eine Studie sehr aufwendig. Es gibt daher noch weitere Öle, die Schutz bieten. Zum Beispiel das Arganöl. 

Arganöl als Sonnenschutz? 

Arganöl gibt es ja schon ewig und wird von vielen Bloggern, Gesundheitsexperten und Naturkosmetikern gehyped. Auch das Arganöl bietet Sonnenschutz. Leider gibt es hierzu keine Studien. Einige Schätzungen geben Arganöl einen Sonnenschutz vom LSF 3 bis 4. 

Ob Arganöl tatsächlich diesen Lichtschutzfaktor aufweist, ist schwer zu beurteilen. Am besten ist daher ein Test mit Arganöl, falls du dieses Öl als Sonnenschutz einsetzen willst. 

Zum Schluss will ich dir noch einige Hinweise zur Verwendung von Ölen als Sonnenschutz geben. Egal, ob du den Lichtschutzfaktor von Kokosöl, Olivenöl oder anderen Ölen nutzen willst, du musst dabei einige Grundregeln beachten. Ich will ja nicht, dass du einen Sonnenbrand bekommst. 

ID 172889888 © Veronastudio Dreamstime.com

Wie schütze ich mich mit Ölen vor der Sonne? DIY Sonnenschutz

Um die ganzen neuen Erkenntnisse abzurunden und zusammenzufassen, habe ich mir noch mal die Mühe gemacht alles aufzuschreiben, damit du dich mit Ölen vor der Sonne schützen kannst. Dabei fange ich mit dem wichtigsten Punkt an. 

Die Wissenschaft bezweifelt die Wirkung von Ölen als Sonnenschutz. Dazu musst du wissen, dass alle Öle, die von großen Firmen vertrieben werden und einen Lichtschutzfaktor von unter 6 haben, nicht als Sonnenschutz deklariert werden dürfen. Viele Öle fallen ebenfalls unter diese Kategorie. 

Quelle: https://ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-102016/pflanzenoele-nicht-geeignet/

Ich hingegen kann nicht nachvollziehen, warum Kokosöl mit einem LSF von 7 schlechter sein sollte als eine Sonnenmilch mit LFS 6. Am Ende musst du selbst ausprobieren, ob du Öle als DIY Sonnenschutz verwenden willst. Trotzdem hier die Richtlinien zum effektiven bräunen und dem Vermeiden eines Sonnenbrands. 

Wenn du dich für den DIY Sonnenschutz entscheidest, solltest du folgende Überlegungen für ein Sonnenbad mit einbeziehen: 

  1. Welchen Hauttyp hast du? Je heller deine Haut ist, desto schneller bekommst du einen Sonnenbrand. Wenn du normalerweise 10 Minuten in der Sonne sein kannst, also Hauttyp 1 hast, kannst du mit Kokosöl theoretisch 70 Minuten in der Sonne bleiben. 
  2. Je näher du an den Aquator kommst, je höher die Sonne steht und wenn du dich weit über dem Meeresspiegel befindest, ist die Sonnenstrahlung stärker. Das solltest du in deine Überlegungen zum DIY Sonnenschutz mit einbeziehen. 
  3. Weiterhin kannst du dich auf dem Wasser und im Schnee schneller verbrennen, weil die Strahlung reflektiert wird 
  4. Überlege auch, wie lange du dich an dem jeweiligen Tag in der Sonne aufhalten willst. Der Lichtschutzfaktor verlängert den Schutz deiner Haut pro Tag! 
  5. Mach dir bewusst, dass durch Öle meist keine UVA Strahlungen gefiltert werden. Es gibt Studien die Risiken im Zusammenhang mit UVA Strahlung sehen. 
  6. Deshalb solltest du es mit dem Sonnen auch generell nicht übertreiben, egal ob du mit Sonnencreme oder mit DIY Sonnenschutz in die Sonne gehst. 
  7. Und zum Schluss! Teste, teste und teste! Gerade bei natürlichen Ölen und Hausmitteln gibt es kaum Patentrezepte. Wenn du auf Chemie beim Sonnenschutz verzichten möchtest, solltest du also eines der Öle testen und schauen, wie deine Haut reagiert. 

Du weißt jetzt also das Kokosöl einen Lichtschutzfaktor besitzt und wie du am besten mit Ölen als DIY Sonnenschutz umgehst. Weiterhin kennst du auch die Gefahren, die bestehen können, wenn du nicht auf normale Sonnencreme zurückgreifen. 

Ich hoffe, dass ich dir einige nützliche Tipps mitgeben konnte und du daraus deine eigenen Schlüsse ziehen kannst. 

Selbst wenn du dich gegen den Sonnenschutz durch Öle entscheidest, kannst du diese immer noch als After Sun oder einfach zur Hautpflege nutzen. 

Weitere Fragen zum Artikel *Hat Kokosöl einen Lichtschutzfaktor*

Hat Olivenöl Sonnenschutz? Laut einer Studie aus Indien hat Olivenöl einen Sonnenschutz. Der Lichtschutzfaktor von Olivenöl liegt bei etwa 7. Damit ist Olivenöl besser gegen die Sonne geeignet als manche Sonnencreme. Ob es auch bei dir wirkt, solltest du selbst testen. 

Warum kann man auch im Schatten Sonnenbrand bekommen? Du kannst auch im Schatten braun werden, weil die UV-Strahlung gebrochen werden kann. Wenn du also am Strand, in der Nähe des Meeres liegst, kann die UV-Strahlung durch das Wasser gebrochen und zu dir unter einem Schirm geleitet werden. 

David Patzke

Ich helfe dir beim Bräunen! Nachdem ich lange Zeit nur rot statt braun wurde, habe ich endlich den Code zum braun werden geknackt.

Recent Posts