Ob man um 17 Uhr noch braun werden kann, hab ich mich ebenfalls öfter gefragt. Ich habe ein bisschen recherchiert um Antworten darauf zu finden und habe auch welche gefunden.
Ob man um 17 Uhr braun werden kann, ist immer noch nicht ganz leicht zu beantworten, ich habe jedoch im folgenden Text verschiedene Aspekte zusammengesetzt, damit du dir ein eigenes Bild machen kannst.
Kann man um 17 Uhr noch braun werden? Grundsätzlich ist es möglich um 17 Uhr noch braun zu werden, doch es ist wichtig zu wissen, dass es gewisse Tageszeiten gibt, an denen die Sonne schädlich ist und andere, an denen man am gesündesten braun werden kann.
Die Antwort zeigt also, dass man zu bestimmten Tageszeiten die Sonne meiden sollte und dass man zu anderen Zeiten gut braun werden kann. Welche diese Zeiten sind, erfährst du im folgenden Artikel.

Kann man um 17 Uhr noch braun werden?
Um die Frage, ob man um 17 Uhr noch brauch werden kann, zu beantworten musst du wissen, dass der Sonnenschein, je nach Tageszeit, unterschiedlich stark ist.
Das bedeutet, dass man darauf achten sollte, wann man sich bräunen möchte.
Tipp: Wenn du wissen willst mit welchen Produkten du besser braun wirst hier unsere Produktempfehlungen für dich. Sogar Creme mit Bräunungsbeschleuniger: https://belabruna.de/empfohlene-produkte/grundausstattung-um-schonend-braun-zu-werden/
Was du ebenfalls wissen solltest, ist, dass jeder Hauttyp unterschiedlich sonnenempfindlich ist. Menschen mit einem eher dunklem Hauttyp sind zwar besser geschützt, doch zur Mitte des Tages glüht die Sonne und da sollte jeder aufpassen. Hellhäutige Menschen können sich im Hochsommer sogar schon vormittags um 9 Uhr oder nachmittags um 17 Uhr einen Sonnenbrand holen.
Laut Dermatologin Frau Gertraud Kremer ist der Sonnenstand zwischen 12 und 15 Uhr am höchsten.
Das ist die Zeit, an der alle die Sonne meiden sollten, da diese gefährlich für die Haut werden kann, weil die UV-Strahlen sehr stark sind.
https://www.welt.de/gesundheit/article108712109/Helle-Haut-verbrennt-schon-am- Morgen.html
Von 9 bis 11 Uhr und 16-19 Uhr ist der Sonnenschein nicht sehr intensiv.
Das sind jedoch die besten Zeiten um sich zu bräunen. Es kann zwar etwas dauern bis man ein deutliches Ergebnis sieht, doch die Bräune ist dann gleichmäßig und gesund.
Tipp: Eine leichte Creme mit Bräunungsbeschleuniger kann dir hier helfen. Genauso wie Peeling vor dem Sonnen. Schau dir hierzu mal unseren Artikel mit den Produkten an, die wir empfehlen: https://belabruna.de/empfohlene-produkte/grundausstattung-um-schonend-braun-zu-werden/
Ab 16 Uhr ist die UV-Strahlung zwar nicht mehr so stark wie mittags, doch trotzdem noch da.
Je tiefer die Sonne ist, desto ungefährlicher ist es für die Haut.

Hellhäutige Menschen können auch nach 17 Uhr noch einen Sonnenbrand bekommen, deshalb ist es wichtig, sich unabhängig von der Uhrzeit, mit ausreichend Sonnencreme zu schützen.
Man kann sich also zu jeder Zeit, an der die Sonne scheint, sonnen, aber man muss es vorsichtig machen.
Wie lange sollte man sich bräunen, um gesund braun zu werden?
Wie lange darf man sich bräunen?
Es ist wichtig zu wissen, wie lange man sich in der Sonne aufhalten sollte um zu vermeiden einen Sonnenbrand zu bekommen, denn Dr. Percy Lehmann, Direktor des Zentrums für Dermatologie in Wuppertal warnt: „Jeder Sonnenbrand schädigt unserer DNA und unseren Zellen.“
Die Antwort auf die Frage, wie lange man sich bräunen darf, hängt von mehreren Faktoren ab.
Eine wichtige Information dazu ist, dass es von der Jahreszeit und der Vorbereitung abhängt.
Das mag im ersten Moment ziemlich komisch klingen, es hat aber einen logischen Grund. Im Frühjahr gewöhnt man sich erst an die Sonne, die Haut wird dicker und man bekommt einen Pigmentschutz.
Es ist also sehr schlecht, wenn man im Frühling direkt nach dem Winter in ein heißes Land fliegt, weil die Haut nicht darauf vorbereitet ist und einen sehr geringen Eigenschutz hat.
Der Hauttyp spielt dabei aber ebenfalls eine große Rolle, denn jeder Hauttyp reagiert anders auf die Sonne.
Es gibt insgesamt sechs Hauttypen, ich habe diese und dessen Eigenschutzzeit für dich zusammengefasst:
– Typ 1-2 hat eine ziemlich helle Haut und sollte maximal 15 Minuten ohne Sonnencreme in die Sonne.
– Typ 3-4 hat eine etwas dunklere Haut, meistens dunkle Haare und kann maximal 40 Minuten ungeschützt in der Sonne verbringen.
– Typ 5-6 hat dunkelbraune bis schwarze Haut und hat bis zu 80 Minuten Eigenschutzzeit.
Quelle: https://www.bento.de/future/sonnenbrand-wie-lange-darf-ich-mich-sonnen-mit- und-ohne-sonnencreme-a-00000000-0003-0001-0000-000002449651

Wenn man aber lieber etwas länger in der Sonne bleiben möchte, dann sollte man Sonnencreme auftragen.
Durch den Lichtschutzfaktor auf der Tube kann man sehen um, wie viel der Eigenschutz der Haut verlängert wird.
Es gibt sogar Sonnencremes mit Bräunungsbeschleuniger. Diese hier können wir dir empfehlen:
Hier der Amazonlink: https://amzn.to/3aH9Dxw
Auch mit Sonnencreme sollte man jedoch nicht ewig in der Sonne bleiben, denn dies fügt Schäden zu und kann zu Hautkrebs führen.
Jetzt wissen wir also wann man braun werden kann und wie lange man individuell in der Sonne sein sollte, doch was ist, wenn die Sonne nicht scheint und das Wetter schlecht ist?
Kann man bei schlechtem Wetter braun werden?
Um braun zu werden ist es wichtig, dass deine Haut den UV-Strahlungen der Sonne ausgesetzt wird.
Viele denken, dass wenn die Sonne nicht deutlich sichtbar ist, diese gar nicht da sei, doch das stimmt nicht.
UV-Strahlen dringen durch Wolken sogar noch stärker als an schönen, wolkenlosen Sommertagen.
Wolken bestehen aus Wasser, dieses bricht das Licht und die Strahlen werden verstärkt. Wenn die Bewölkung aufgelockert ist und man noch zusätzlich an einem Ort am Wasser ist, wie z.B. am Meer, dann wird man schneller braun, weil die Strahlen zusätzlich reflektiert werden.
Das konnte durch Forscher des Kieler Leibniz-Institut für Meereswissenschaften bestätigt werden.
Sie haben 2005 auf Sylt bei Bewölkung 1400 Watt pro Quadratmeter gemessen.
Das war der höchste weltweite jemals gemessene Wert unter einem Wolkenhimmel.

Man kann es mit einem gewöhnlichen Sommertag auf Sylt vergleichen, an dem 900 Watt gemessen wurden. Quelle: https://tanmeon.com/magazin/wir-man-auch-an-bewoelkten-tagen-braun/
Ich hoffe, dass ich dir bei der Frage, ob man um 17 Uhr noch braun werden kann ein bisschen weiterhelfen konnte. Wie du gesehen hast, kann man um 17 Uhr nicht nur braun werden, sondern es ist sogar besser sich um diese Uhrzeit zu bräunen.
Vergiss aber nicht, dich immer gut geschützt in die Sonne zu legen, um Schäden zu vermeiden.
Weitere Fragen zu *Kann man um 17 Uhr noch braun werden*
Kann man um 19 Uhr noch braun werden? Solange die Sonne noch scheint, kann man grundsätzlich braun werden. Also wenn um 19 Uhr die Sonne noch scheint, kann man auch braun werden, es geht jedoch nicht so schnell wie mittags. Die Gefahr einen Sonnenbrand zu kriegen ist hingegen geringer.
Wie kann ich schnell braun werden? Ein Peeling bevor man in die Sonne geht ist die beste Vorbereitung, so entfernt man tote Hautschüppchen und die Haut wird dadurch schneller und gleichmäßiger braun. Eine ebenfalls gute Methode um schnell braun zu werden ist sich auf einer Luftmatratze oder einem Boot auf dem Wasser zu befinden oder im Wasser zu spielen.