Kann man um 19 Uhr noch braun werden? Für Spätbräuner!


Falls du dich fragst, ob du nach 19 Uhr trotzdem an deine Sommerbräune kommst und ob du ein sogenannter Spätbräuner werden kannst, dann ist dieser Artikel der richtige für dich.

Gerne genießt du bestimmt mal das ein oder andere Sonnenbad, unter anderem um eine schöne Bräune zu erhalten, die für viele von uns essenziell ist im Sommer und besonders an Strandtagen. Doch was ist, wenn man tagsüber einfach zu beschäftigt ist, um so viel Zeit wie möglich draußen zu verbringen?

Kann man um 19 Uhr noch braun werden? Die Antwort darauf ist so schnell gar nicht zu finden, aber dennoch sehr einfach zu beantworten. UV-Strahlen, welche für unsere Bräune verantwortlich sind, finden sich auch noch abends um 19 Uhr, besonders im Sommer.

Die Antwort, ob du dich trotzdem noch nach 19 Uhr bräunen kannst, lässt sich grundsätzlich mit einem JA beantworten, jedoch solltest du beachten, dass du in diesem Fall nicht nur Spätbräuner bist, sondern auch später braun wirst, also dein Bräunungsprozess etwas verlangsamt wird. Warum dies so ist und was du sonst noch zum Bräunen zu später Stunde wissen solltest, habe ich dir im folgenden Text zusammengefasst.

ID 124638339 © Irina Maslova Dreamstime.com

Kann man um 19 Uhr noch braun werden?

Wie bereits erklärt, kannst du definitiv abends braun werden. Dies ist natürlich fantastisch, falls man tagsüber nicht die Zeit dazu finden sollte, aber man wird leider etwas langsamer braun im Gegensatz zum stundenlangen Liegen in der prallen Sonne.

Um zu verstehen, warum du abends nicht so schnell braun werden kannst, solltest du zunächst wissen, warum wir überhaupt braun werden.

Wie du bestimmt weißt, sorgen die Strahlen der Sonne, also die UV-Strahlung dafür, dass unsere Hautfarbe etwas dunkler wird. Dieser Prozess, der dabei stattfindet, ist eigentlich eine Schutzfunktion unseres Körpers, da ultraviolette Strahlung zu Hautkrebs führen kann.

In unserer Haut befinden sich Zellen, welche als Melanozyten bezeichnet werden und den, dir sicherlich bekannten, Farbstoff Melanin produzieren, welcher sich wiederum wie eine Schutzschicht um unsere Zellen legt. Durch die chemische Struktur des Melanins hat es einige freie Elektronen, die, die Energie der UV-Strahlung aufnehmen und später in einer unschädlichen Form abgeben. In diesem Fall die allseits beliebte Bräune, welche man besonders im Sommer vorfindet.

ID 111802541 © Subbotina Dreamstime.com

Nun, dass du weißt, wie du überhaupt deine Bräunung bekommst, fragst du dich sicherlich warum es trotzdem länger dauert braun zu werden, wenn man sich beispielsweise um 19 Uhr in die Sonne legt.

Gerade wenn man bedenkt, dass UV-Strahlen immer vorhanden sind, wenn es Tageslicht gibt. Also sollte man ja eigentlich immer gleich braun werden, oder?

Nun so einfach ist dies leider nicht, deswegen habe ich dir die Antwort im folgenden Text zusammengefasst.

Warum dauert es abends länger braun zu werden?

Dass wir abends länger brauchen um braun zu werden, hängt vor allem damit zusammen, dass tagsüber die Sonne näher an uns dran ist, sowie, besonders mittags, die Sonneneinstrahlung direkter ist, als die Abendsonne, welche eher schräg auf uns drauf trifft.

Ebenfalls auschlaggebend für die Intensität der UV-Strahlung und der daraus resultierenden Bräune, ist die geographische Lage, in der du dich befindest. Je näher man am Äquator lebt und je höher man sich befindet, desto stärker ist natürlich die Sonneneinstrahlung.

Auf einem Berg oder einem Hochhaus ist demnach die Sonnenbestrahlung stärker, da sie näher an der Sonne sind. Aus diesem Grund wirst du in Urlaubsorten, wie in Südamerika schneller und stärker braun.

ID 143498955 © Roman Khodzhamedov Dreamstime.com

Nichtsdestotrotz ist ebenfalls die Beschaffenheit deiner Umgebung ausschlaggebend, denn Dinge wie Schnee, Wasser oder auch Häuserfassaden reflektieren, dass darauf fallende Sonnenlicht. Deswegen ist es für jemanden, der einen Balkon in einer Großstadt zwischen vielen Hochhäusern mit gläsernen Fassaden besitzt, leichter ein Spätbräuner zu sein, als möglicherweise jemand, der versucht die letzten Sonnenstrahlen in seinem Garten in Nordeuropa zu genießen.

Ein weiterer Faktor ist ebenfalls deine genetische Veranlagung, da wir alle eine andere Anzahl von Melanozyten in unserer Haut besitzen und so demnach auch unterschiedlich viel Melanin produzieren.

Vermutlich hört sich eine etwas langsamere Bräunung im ersten Moment nicht so vielversprechend an. Doch das Bräunen nach 19 Uhr hat nicht nur den Vorteil, dass man trotzdem braun wird, auch wenn man tagsüber nicht die Zeit dazu hat, es weißt auch einige andere Vorteile auf.

Hat Bräunen am Abend Vorteile?

Sich erst um 19 Uhr zu Bräunen mag dich bestimmt nicht so überzeugen, wie ein Sonnenbad in der prallen Mittagsonne. Jedoch könntest du mit Spätbräune deinem Körper, sowie deiner Haut, einen großen Gefallen tun im Hinblick auf Hautkrebs und Sonnenbrand.

Nachfolgend findest du die Vorteile des Bräunens am Abend zusammengefasst:

  • Von der Deutschen Krebshilfe wird ohnehin empfohlen sich so wenig wie möglich der direkten Sonne auszusetzen, gerade wenn man nicht ausreichend geschützt ist durch Sonnenschutz.
  • Besonders zur Mittagszeit steht die Sonne am höchsten und strahlt so direkt auf uns drauf, weswegen das Bräunen um 19 Uhr definitiv angenehmer für deine Haut ist.
  • Hautkrebsrisiko wird gemindert
  • Vermeidung der Stoßzeiten an Stränden und Co., zu denen es um die Mittagszeit sehr überfüllt sein kann im Sommer.
  • Vorteilhaft ist es für den Kreislauf, denn starke Hitze weitet die Blutgefäße und führt zu einem Abfall des Blutdrucks, weswegen es wiederum zu einem Kreislaufzusammenbruch kommen kann.
ID 146687129 © Jakkapan Jabjainai Dreamstime.com

Wie du siehst, hat das Bräunen um 19 Uhr viele Vorteile gegenüber dem üblichen Sonnenbad, dass die meisten von uns betreiben. Wäre es dann nicht grundsätzlich besser die Sonne tagsüber zu vermeiden, gerade wenn man das Hautkrebsrisiko mindern möchte?

Sollte man Bräunen tagsüber also vermeiden?

Dass Bräunen am Abend viele Vorteile gegenüber dem gängigen Sonnenbaden besitzt, habe ich dir bereits zusammengefasst. Solltest du also die Sonne tagsüber vielleicht komplett meiden?

Allgemein ist es wichtig, viel Zeit draußen zu verbringen, besonders im Bezug auf deinen Vitamin D Haushalt, den du hauptsächlich durch Sonnenlicht auffüllen kannst.

Ebenfalls hilft Tageslicht dabei uns wach zu machen und die natürlichen Wachhormone auszuschütten, welche wir benötigen um tagsüber konzentriert und aktiv zu sein. Aus diesem Grund solltest du die Sonne definitiv nicht vermeiden, sondern viel Zeit draußen verbringen.

ID 85223648 © Andrii Kucher Dreamstime.com

Sonnenbaden und bräunen in der Sonne ist also auf jeden Fall gut für dein Wohlbefinden, jedoch solltest du wie bereits erwähnt deine Haut nicht der prallen Sonne aussetzen, schon gar nicht ohne Sonnenschutz und entsprechende Kleidung.

Ein Hautkrebsrisiko besteht selbstverständlich immer, aber verglichen mit der starken Sonne zur Mittagszeit, ist das Bräunen am Abend definitiv eine schonende Alternative. Wichtig ist, dass du dich nicht zu lange in der prallen Sonne aufhältst und deinem Körper eine Pause gönnst, denn die starke UV-Strahlung zur Mittagszeit ist einfach eine Belastung für deinen Körper, wenn du nicht ausreichend auf ihn achtest.

Ansonsten ist jedoch das normale Sonnenbaden trotzdem super und führt ebenfalls zu einer schnelleren Bräune, welche jedoch nicht unbedingt empfehlenswert ist, wenn man darauf achtet Hautkrebs vorzubeugen.

Hoffentlich konnte ich dir mit diesem Artikel deine Frage, ob man sich noch um 19 Uhr abends bräunen kann, ausreichend beantworten.

Nun weißt du, dass du dich nicht nur abends noch bräunen kannst, sondern ebenfalls einige Vorteile als Spätbräuner hast, wie eine schonende Alternative zum normalen Sonnenbad, auch wenn das Bräunen etwas länger dauert.

Trotzdem solltest du immer Sonnenschutz verwenden, denn UV-Strahlen sind immer vorhanden, sobald es Tageslicht gibt.

Weitere Fragen zu *Kann man um 19 Uhr braun werden?*

Kann man bei 22 Grad braun werden? Grundsätzlich ja, jedoch ist die Bräune nicht abhängig von der Temperatur, sondern wie stark und lange die Haut der Sonne ausgesetzt ist.

Welche Uhrzeit ist am besten zum braun werden? Die beste Zeit um Braun zu werden ist entweder vor der Mittagszeit oder gegebenenfalls danach, denn die Sonneneinstrahlung ist mittags am Stärksten und kann zu einer ungleichmäßigen und ungesunden Bräune führen.

David Patzke

Ich helfe dir beim Bräunen! Nachdem ich lange Zeit nur rot statt braun wurde, habe ich endlich den Code zum braun werden geknackt.

Recent Posts