Optimale Routine: Richtiges bräunen ohne Zeit zu verlieren!


Der Strandurlaub steht bevor und du möchtest nicht käseweiß dort ankommen, sondern direkt mit einer schönen Bräune am Strand glänzen? Durch deinen Büroalltag schaffst du es aber leider nicht, die Bräune zu erlangen, da du genau zu der Sonnenzeit im Büro hängst und die Sonnenstrahlen nicht ausnutzen kannst. Somit bleibt dir jetzt nur noch wenig Zeit, um dich so zu bräunen.

Da ich dies sehr gut nachvollziehen kann und bereits selbst schon vor dieser Herausforderung stand, möchte ich dir hier zeigen, wie du dich richtig bräunen kannst, ohne Zeit zu verlieren! Dabei gebe ich dir einige Tipps für das richtige und schnelle Bräunen, die ich selbst schon getestet habe und sich bewährt haben.

Ich finde es auch wichtig, dass du weißt, wie du diese Bräune auch länger halten kannst. Denn was bringt dir eine Bräune, wenn das Wetter einige Tage vor deinem geplanten Urlaub plötzlich umschlägt und du die Bräune wieder verlierst? Wenn wir ganz ehrlich sind, rein Gar nichts!

Daher zeige ich dir hier die besten Tipps und Tricks für dein richtiges Bräunen und ich kann dir versichern, diese Tipps zeigen Wirkung! Also probiere sie schnell aus und genieße deine Sommerbräune ohne Zeit zu verlieren!

Inhaltsverzeichnis  
Tipp 1: Peeling
Tipp 2: Eincremen
Tipp 3: Viel trinken!
Tipp 4: Vorbräunen!
Tipp 5: Sonnencreme
Tipp 6: Nach dem Sonnenbad Feuchtigkeit
Tipp 7: Nicht lange und heiß duschen!
Tipp 8: Peeling nach dem Sonnenbad vermeiden
Tipp 9: Selbstbräuner
Tipp 10: Weitere Selbstbräunungsmaßnahmen
Fazit

Tipp 1: Peeling

Bevor du dich dazu entschließt, die Sonne für deine Bräune auszunutzen, solltest du mit deiner Vorbereitung bereits am Vorabend beginnen. Hier ist es wichtig, dass du deine Haut von den alten Hautschuppen befreist. Dies geht am besten mit einem guten Peeling.

Ein Peeling befreit die Haut von trockenen Hautschuppen und Verhornungen.

Aber ein Peeling kann noch mehr!

1. Durch die Massage mit den Peelingpartikeln, wird die Durchblutung angeregt und verschafft dir einen rosigen Teint.

2. Deine Poren werden tief gereinigt und du beugst Unreinheiten vor.

3. Auch die abgestorbenen Hautschüppchen werden entfernt und deine Haut fühlt sich wieder weich und geschmeidig an.

4. Durch das Peeling nimmt deine Haut viel besser Feuchtigkeitsprodukte auf.

Quelle: https://www.nivea.de/beratung/schoene-haut/was-bewirken-peelings#:~:text=Was%20ist%20eigentlich%20ein%20Peeling,reiner%20und%20strahlender%20Haut%20belohnt.

Es gibt bereits viele Peelingprodukte auf dem Markt, die du auch verwenden kannst. Du solltest am besten ein Ganzkörperpeeling verwenden, denn du möchtest ja bestimmt keine fleckige Bräune erhalten oder dich nur an einige Körperstellen bräunen, oder?

Photo 168431370 / Beauty © Iryna Kazlova Airspa | Dreamstime.com

Am besten nimmst du ein Peelingprodukt, dass sanft zu deiner Haut ist, denn dadurch wird deine Haut glatt und geschmeidig. Aber beachte, dass du das Peeling je nach Hauttyp nicht ständig am Vorabend machst. Du solltest dich hierbei an folgende Richtlinien halten:

Gesunde, normale HautEin- bis zweimal die Woche ist ein Peeling möglich.
Unreine HautNicht mehr als zweimal wöchentlich.
Trockene HautNur einmal wöchentlich mit einem milden Peeling.
Sensible HautEin bis zwei sanfte Peeling pro Monat.

Wenn du dich aber an diese Vorgaben hältst, dann leistest du bereits eine gute Vorarbeit für dein Vorhaben, dich am folgenden Tag bräunen zu wollen.

Tipp 2: Eincremen!

Wenn du deine Haut gut gepeelt hast, ist diese jetzt durch das Entfernen der abgestorbenen Hautschüppchen viel besser empfänglich für Feuchtigkeit. Also heißt das für dich, schnapp dir deine Bodylotion und gönne deiner Haut viel wohltuende Feuchtigkeit, um die optimalen Bedingungen für dein Sonnenbaden zu schaffen.

Wenn du glaubst, dass die Bodylotion nur deine Haut pflegt und Feuchtigkeit spendet, dann irrst du dich gewaltig. Denn es gibt bereits sehr viele Bodylotions, die auch noch andere Wirkungen haben, als nur Feuchtigkeit zu spenden.

Bodylotions helfen gegen Cellulite.

Ja, du hast richtig gelesen, es gibt Bodylotions, die sogar der Cellulite entgegenwirken. Es gibt gerade viele Frauen, die damit zu kämpfen haben, ob am Bauch, Oberarme, Oberschenkel oder Po. Viele sind damit unglücklich und versuchen alles, um dem entgegenzuwirken.

Hier gibt es Bodylotions, die meist Koffein und Algenextrakte enthalten, die dafür sorgen, dass gestaute Flüssigkeiten schneller abtransportiert und überschüssiges Fettgewebe unter der Haut verbrannt wird.

Also du siehst, die Bodylotion kann dir mehrfach helfen für einen schönen Teint und straffe und geschmeidige Haut – mit Feuchtigkeit und gestraffter Haut.

Am besten trägst du die Bodylotion in kreisenden Bewegungen auf, damit durch die Massage dein Kreislauf angeregt wird und gegen Cellulite vorgebeugt wird. Manchmal hilft auch eine Rosshaar bürste oder ein Massagehandschuh, den du für das Auftragen verwenden kannst.

Worauf du noch achten solltest, ist, dass du bei einer trockenen Haut eine Bodylotion mit viel Feuchtigkeit verwendest und bei einer fettigen Haut eher eine Bodylotion, die deiner Haut die Feuchtigkeit entzieht.

Quelle: https://www.onlinestore-john.de/ratgeber/wie-oft-sollte-man-bodylotion-verwenden#:~:text=Direkt%20nach%20dem%20Duschen%20kannst,Du%20dies%20f%C3%BCr%20sinnvoll%20erachtet.

Tipp 3: Viel trinken!

Neben dem Peeling und der Bodylotion solltest du noch darauf achten, dass du deinen Körper auch von innen für dein Sonnenbad optimal vorbereitest. Daher sorge dafür, dass du viel trinkst. Denn das Trinken sorgt auch von innen dafür, dass deine Haut genug mit Feuchtigkeit versorgt wird.

Stilles Wasser und ungesüßte Tees versorgen die Haut von innen mit viel Feuchtigkeit.

Bei den Tees solltest du wirklich auf die ungesüßten Sorten zurückgreifen und auch nicht selbst nachsüßen, um die volle positive Wirkung zu entfalten. Zudem sind gerade grüne Tees sehr zu empfehlen, da diese Antioxidantien enthalten, die die Haut schonen und so für eine langanhaltende Sommerbräune sorgen.

Photo 44066082 © Luchschen | Dreamstime.com

Die Hautqualität wird durch eine ausgewogene, vitamin- und ballaststoffreiche Ernährung verbessert.

Quelle: https://www.instyle.de/beauty/das-musst-du-vor-dem-sonnenbaden-tun-damit-die-braeune-laenger-haelt#:~:text=Ein%20Peeling%20befreit%20die%20Haut,ihrer%20%E2%80%9EArbeit%E2%80%9C%20gest%C3%B6rt%20werden.

Auch mit der richtigen Ernährung kannst du einen wichtigen und guten Beitrag für deine Haut leisten, damit diese eine schöne Sommerbräune erhält. Denn karotinhaltige Lebensmittel sorgen dafür, dass das Melanin in deiner Haut, welches für die Bildung der Sommerbräune verantwortlich ist, produziert wird. Zu diesen Lebensmitteln gehören beispielsweise:

  • Spinat
  • Rote Paprika
  • Marillen
  • Mangos
  • Melonen
  • Erdbeeren
  • Zitrusfrüchte
  • Tomaten

Also greife bei diesen Lebensmitteln ruhig zu und genieße diese. Gerade an heißen Sommertagen führen einige dieser Lebensmittel auch nebenbei noch zu einer kühlen Erfrischung.

Wenn du neben dem Peeling und der Bodylotion auch noch auf die richtige Ernährung und das viele Trinken achtest, solltest du bestens vorbereitet sein, für dein Erlangen der Sommerbräune!.

Tipp 4: Vorbräunen!

Du hast deine Haut am Vorabend optimal vorbereitet und möchtest jetzt das Sonnenbad genießen. Am liebsten willst du direkt knackig braun werden – aber sei vorsichtig! Je nach Hauttyp kommt nämlich eher ein Sonnenbrand als eine schöne gleichmäßige Bräune!

Daher ist das Vorbräunen deiner Haut sehr wichtig, was bedeutet, dass du deine Haut erst langsam an die Sonnenstrahlen gewöhnen solltest. Einige Frauen oder auch Männer gehen vorher ins Solarium, um eine vorgebräunte Haut zu erhalten. Dies schützt aber nicht!

Solarien enthalten fast nur UVA-Strahlen, die nicht den Schutz deiner Haut entstehen lassen, um vor den Sonnenstrahlen geschützt zu sein.

Das heißt, dass Vorbräunen im Solarium kannst du dir direkt schenken, denn es schützt dich nicht vor einem Sonnenbrand. Eher können die Strahlen im Solarium schädliche Wirkungen auf deine Haut haben und schlimmstenfalls zu Hautkrebs führen.

Am besten ist es, wenn du deine Haut langsam an die Sonne gewöhnst und erst einmal immer nur während der Eigenschutzzeit deiner Haut in die Sonne gehst.

Die Eigenschutzzeit der Haut ist die Zeit, in der die Haut ungeschützt den Sonnenstrahlen ausgesetzt werden kann. Diese ist je nach Hauttyp unterschiedlich.

In Europa werden vier unterschiedliche Hauttypen unterschieden:

Hauttyp 1Dieser Hauttyp ist sehr hell und hat eine Eigenschutzzeit der Haut von 10 Minuten.
Hauttyp 2Dieser Hauttyp ist hell und hat eine Eigenschutzzeit von 10 bis 20 Minuten.
Hauttyp 3Dieser Hauttyp hat eine mittelhelle Haut und eine Eigenschutzzeit von 20 bis 30 Minuten.
Hauttyp 4Dieser Hauttyp hat eine braune Haut und eine Eigenschutzzeit von mehr als 30 Minuten.

Quelle: https://www.dha-sonnenschutz.de/sonnenschutz.html

Wichtig hierbei ist, dass du dich gemäß deinem Hauttyp, dich wirklich nur in kurzen Phasen in der Sonne aufhältst, damit du deine Haut langsam an die Sonne gewöhnst und keinen Sonnenbrand riskierst. Also achte auf die Eigenschutzzeit deiner Haut!

Tipp 5: Sonnencreme!

Wenn du deine Haut dann vorgebräunt hast und jetzt richtig nachbräunen möchtest, solltest du dich unbedingt nicht ungeschützt in die Sonne begeben. Denn auch vorgebräunte Haut schützt nicht vor einem Sonnenbrand!

Also schnapp dir deine Sonnencreme und creme deinen Körper ein. Vergiss dabei bitte keine Körperstellen und lieber zu viel als zu wenig. Denn hast du erstmal einen Sonnenbrand an einigen Körperstellen, sieht deine Bräune nicht mehr gleichmäßig und schön aus.

Ein Körper benötigt je nach Körperumfang circa 30 bis 40 ml für einen kompletten Schutz.

Ja du liest richtig, 30 bis 40 ml für einmal eincremen – und damit nicht genug. Denn wenn du dich länger in der Sonne aufhalten möchtest, dann solltest du dich öfters eincremen, denn der Schutz lässt mit der Zeit nach und das Risiko eines Sonnenbrands erhöht sich wieder.

Schwitzen und Schwimmen lassen die Wirkung des Sonnenschutzmittels verringern.

Photo 40284989 / Beauty © Antonio Guillem | Dreamstime.com

Zudem ist es wichtig, dass du dich vor deinem Sonnenbad eincremst und zwar am besten eine halbe Stunde davor, damit die Sonnencreme richtig in die Haut einziehen kann. Je nach Hauttyp solltest du auch den entsprechenden Lichtschutzfaktor verwenden. Dabei kannst du dich an die folgenden Richtlinien halten:

Hauttyp 1Lichtschutzfaktor 30 bis 50
Hauttyp 2Lichtschutzfaktor 12 bis 30
Hauttyp 3Lichtschutzfaktor 12 bis 30
Hauttyp 4Lichtschutzfaktor 8 bis 15

Quelle: https://www.t-online.de/leben/mode-beauty/id_56287852/sonnenbrand-vorbeugen-so-cremen-sie-sich-richtig-ein-und-vermeiden-andere-fehler-beim-sonnenbaden.html#:~:text=Beim%20Sonnenschutz%20gilt%20grunds%C3%A4tzlich%3A%20Lieber,Eincremen%20des%20ganzen%20K%C3%B6rpers%20benutzen.

Wenn du das richtige Eincremen während deines Sonnenbadens befolgst, solltest du schnell eine schöne gleichmäßige Bräune erhalten, statt einem unschönen Sonnenbrand. Denn ein Sonnenbrand führt auch zu einer ungleichmäßigen Bräune.

Tipp 6: nach dem Sonnenbad Feuchtigkeit!

Jetzt hast du es trotz deines Bürojobs geschafft, das Wochenende auszunutzen, um endlich eine schöne Bräune in der Sonne zu erlangen, um in deinem Urlaub auch am Strand mit deiner Bräune zu glänzen und dann wird das Wetter in den letzten Tagen vor deinem Urlaub plötzlich miserabel und du denkst dir, war alles umsonst?

Nein! Du kannst deine Bräune trotzdem mit einigen Tricks erhalten, damit du im Urlaub nicht wieder von vorne anfangen musst. Als allererstes solltest du dabei deine Haut nach jedem Sonnenbad wieder erneut mit Feuchtigkeit versorgen.

After-Sun-Produkte versorgen die Haut nach dem Sonnenbad mit viel Feuchtigkeit und Vitaminen.

Wenn du deine Haut direkt mit einem After-Sun – Produkt nach dem Sonnenbad eincremst, bekommt diese alles, was sie braucht – Feuchtigkeit und Vitamine!

Dies ist auch der Schlüssel für eine langanhaltende Bräune, denn durch das Sonnenbaden wird der Haut viel Flüssigkeit und auch Vitamine entzogen, die sie hinterher dringend wieder braucht, um weiterhin geschmeidig und schön auszusehen.

Zudem solltest du deine Haut nicht mit Produkten belasten, die die Haut unnötig angreifen. Darunter zählen zum Beispiel Deos, Gesichtswasser oder Parfüms.

Alkoholhaltige Produkte, Deos und Parfüms schaden der Bräune, da sie die obere Hautschicht angreifen.

Quelle: https://www.gofeminin.de/make-up/richtig-braunen-s1445333.html

Also vermeide in den Tagen das Verwenden dieser Produkte, damit deine Bräune auch bis zu deinem Urlaub anhält. Am besten kannst du dir merken, dass deine Haut jetzt einfach viel Erholung und Entspannung braucht, um schön auszusehen und die Bräune erhalten zu können.

Tipp 7: Nicht lange und heiß Duschen!

Wenn die Sonne abends untergeht und du dich den ganzen Tag in der Sonne gebadet hast, wird einem abends manchmal ein wenig kühler. Dies ist auch verständlich, denn du bist ja die Wärme des ganzen Tages jetzt gewöhnt und wenn die Sonne nun untergegangen ist, empfindest du und auch deine Haut dies als kühler.

Wie schön wäre es jetzt eine schöne warme und entspannende Dusche zu nehmen oder vielleicht sogar ein entspannendes Bad! Gerade auch, wenn man bedenkt, wie viel Sonnencreme du verwendet hast, um keinen Sonnenbrand zu riskieren. Dies möchtest du bestimmt jetzt erst einmal gründlich abwaschen, um dann frisch und entspannt ins Bett gehen zu können.

Leider muss ich dich hierbei aber enttäuschen, wenn du deine Bräune lang erhalten möchtest.

Je länger und heißer die Dusche, desto größer die Gefahr, dass die Bräune schneller nachlässt.

Quelle: https://www.gofeminin.de/make-up/richtig-braunen-s1445333.html

Aber warum ist das eigentlich so? Um dies zu beantworten ist es wichtig, dass du weißt, dass unsere Haut sich im 28 Tagen Rhythmus erneuert. Dabei wird die obere Hautschicht unserer Haut abgetragen und bildet sich wieder neu.

Photo 24134801 © Volokhatiuk | Dreamstime.com

Hast du jetzt aber trockene und gereizte oder strapazierte Haut, dann wird dieser Prozess schneller verlaufen und die obere Hautschicht wird schneller abgetragen.

Quelle: https://www.comfortzoneless.de/wie-schnell-verblasst-urlaubsbraeune-von-der-sonne/

Beim Duschen verändert sich der PH-Wert deiner Haut und führt zum Pigmentverlust, was bedeutet, dass sich hier die obere Hautschicht auch schneller ablöst und somit auch deine schöne erarbeitete Sommerbräune.

Also auch wenn abends eine schöne warme Dusche oder ein Bad entspannend und schön wäre, solltest du dies lieber vermeiden und wirklich nur kurz unter die Dusche springen, damit deine Haut nicht austrocknet und sich deine oberste Hautschicht schneller löst.

Tipp 8: Peeling nach dem Sonnenbad vermeiden!

Du denkst dir bestimmt, lieber die Haut nochmal richtig pflegen, bevor du morgen wieder ein Sonnenbad nimmst. Also nochmal peelen, eincremen, viel trinken und richtig ernähren. Dabei liegst du nach deinem bereits vollzogenen Sonnenbaden leider falsch, denn so wirkst du zumindest beim peelen der gewonnenen Bräune entgegen.

Natürlich ist es auch nach deinem Sonnenbad und erlangter Bräune wichtig, dass du deine Haut wieder mit Feuchtigkeit und Vitaminen versorgst, egal ob durch After-Sun-Produkte oder viel trinken oder der richtigen Ernährung. Aber ein weiteres Peeling solltest du jetzt unbedingt vermeiden!

Ein Peeling führt zum schnelleren Abtragen der oberen Hautschicht und somit deiner Sommerbräune!

Wenn du deine Haut nach deinem Sonnenbad erneut peelst, gerade mit einem aggressiven Peeling, werden die obersten Hautpartikel abgetragen. Dadurch gehen die Pigmente verloren und somit deine schöne erlangte Bräune ebenfalls. Und ist dies passiert, musst du dich wieder komplett neu bräunen.

Das Gleiche ist, wenn du beispielsweise deine Haut nach dem Schwimmen oder Duschen mit einem Handtuch förmlich abrubbelst, da sich dadurch auch die obere Hautschicht schneller ablösen kann. Viel besser ist es, wenn du deine Haut mit dem Handtuch nur abtupfst!

Quelle: https://www.comfortzoneless.de/wie-schnell-verblasst-urlaubsbraeune-von-der-sonne/

Wie du siehst, musst du neben der Feuchtigkeit auch darauf achten, dass deine Haut beziehungsweise die obere Hautschicht deiner Haut, sich nicht vorzeitig ablöst, damit du deine erlangte Bräune auch lange erhalten kannst. Also vermeide lieber ein Peeling nach dem Sonnenbaden!

Tipp 9: Selbstbräuner!

Aber was ist, wenn dein Urlaub kurz bevorsteht, du dich noch Vorbräunen möchtest, aber die Sonne einfach bei dir zu Hause nicht rauskommen möchte? Dann darfst du natürlich auch mit anderen Mitteln nachhelfen. Und hier gibt es einige!

Man kann sagen, dass Selbstbräunungsprodukte sogar die hautfreundlichste Variante ist, um eine schöne Bräune zu erlangen, denn sowohl Solarien als auch Sonnenstrahlen haben auch negative Auswirkungen auf deine Haut wie vorzeitige Hautalterung und sogar Hautkrebs.

Von daher kannst du gern als Alternative zu Selbstbräunungsprodukten greifen! Hierbei gibt es viele Produkte wie Lotions, Schaum, Gel, Creme oder als Spray. Aber wie wendest du diese am besten an, um eine gleichmäßige Bräune zu erlangen?

1. Peeling: Vor dem Auftragen des Selbstbräuners solltest du deine Haut peelen, damit die oberen Hautschuppen entfernt werden und deine Haut glatt und geschmeidig wird. Denn nur so erhältst du eine ebenmäßige Bräune.

2. Eincremen: Creme anschließend deine Haut gut mit einer Feuchtigkeitspflege ein, denn je feuchter deine Haut, desto besser nimmt sie die Bräunungsfarbe des Selbstbräuners an.

3. Nicht lange Baden: Bevor du den Selbstbräuner aufträgst, solltest du nicht lange baden, da deine obere Hautschicht dann aufquellen kann und zu einer unregelmäßigen Bräune führt.

4. Kreisende Bewegung: Trage dann den Selbstbräuner in kreisenden Bewegungen auf. Dabei solltest du aber empfindliche Hautpartien, wie beispielsweise Knie und Ellenbogen aussparen oder nur gering anwenden. Denn diese Hautpartien nehmen schneller die Bräune auf und diese wird dann eher fleckig, als gleichmäßig.

Photo 175551389 / Beauty © Gavial31 | Dreamstime.com

Quelle: https://www.ecco-verde.de/info/beauty-blog/selbstbraeuner-alles-was-sie-wissen-muessen#:~:text=Die%20richtige%20Anwendung&text=tr%C3%A4gt%20man%20am%20besten%20mit,den%20Selbstbr%C3%A4uner%20dann%20GANZ%20einziehen.

Leider hat der Selbstbräuner auch einen Haken – denn er hält nicht ewig, sondern nur circa drei bis vier Tage. Das heißt, du musst diesen ständig erneuern, aber die Sonne kommt bestimmt spätestens in deinem Urlaub und dann kannst du deine Haut auch richtig langanhaltend mit den oben genannten Tipps bräunen!

Tipp 10: weitere Selbstbräunungsmaßnahmen!

Neben den Selbstbräunungssprays, -cremes und -lotions gibt es auch noch weitere Selbstbräunungsmöglichkeiten, die du anwenden kannst, um eine schöne und gleichmäßige Bräune zu erlangen.

Bei der Bräunungsdusche stellst du dich kurz in eine Duschkabine und wirst dann automatisch mit einem Nebel aus Selbstbräunungsmitteln eingesprüht. Peele auch hier deine Haut vorher, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen. Die Bräune der Bräunungsdusche hält ungefähr 3 bis 7 Tage.

Auch Carotin ist eine Tablettenform, die du einnehmen kannst und bewirkt, dass sich deine Haut dunkler färbt. Dafür musst du aber mindestens 30mg täglich über mehrere Wochen einnehmen, damit es auch diesen gewünschten Effekt bei dir hat. Als Raucher solltest du hierauf aber verzichten, da es das Krebsrisiko erhöht, wenn du gleichzeitig rauchst und Carotin zu dir nimmst.

Auch das Airbrush-Tanning ist eine Möglichkeit, bei der dir durch eine Kosmetikerin oder einem Kosmetiker der Selbstbräuner mit einer Airbrush- oder Spray-Tanning Pistole aufgesprüht wird, wodurch deine Bräune viel gleichmäßiger auf deiner Haut verteilt wird. Diese Bräune hält ungefähr 7 bis 10 Tage.

Fazit

Wie du siehst, kannst du einiges tun, um eine schöne, gleichmäßige und langanhaltende Bräune zu erlangen. Wenn du deine Haut am Vorabend bereits genug auf dein Sonnenbaden vorbereitest mit einem Peeling, Feuchtigkeitscreme, viel trinken und richtiger Ernährung, dann kannst du beruhigt dein Sonnenbad genießen.

Aber bedenke bitte auch bei deinem Sonnenbad an deine Eigenschutzzeit deiner Haut und auch daran, dass du genug Sonnenschutzmittel verwendest, wenn du dich länger in der Sonne aufhältst. Denn nichts ist unschöner und ärgerlicher als ein Sonnenbrand. Hast du dir einmal einen eingefangen, wird es für dich umso schwererer, eine schöne und vor allem gleichmäßige Bräune zu erlangen.

Nach dem Sonnenbad solltest du für Ruhe, Entspannung und Feuchtigkeit deiner Haut sorgen und nicht zu lange Duschen oder Baden.

Und sollte mal die Sonne ausbleiben, so scheue dich auch nicht davor, mal Selbstbräuner zu verwenden. Denn dies ist wirklich noch die hautfreundlichste Variante, um braun zu werden im Gegensatz zu den Sonnenstrahlen oder dem Solarium!

Wenn du dich an all diese Sachen hältst und die Tipps befolgst, die ich dir hier in diesem Artikel aufgezeigt habe, solltest du eine schnelle Bräune erlangen, ohne Zeit zu verlieren!

Recent Posts