Warum sind UV-Strahlen so gefährlich? Gefahren der Sonne!


Warum UV-Strahlen so gefährlich sind, ist eine Frage, die mich auch öfters geprägt hat. Man kann durch die Sonne Vitamin D tanken, man kann aber auch einen schmerzhaften Sonnenbrand bekommen. Deshalb habe ich nach ein paar Antworten gesucht und dir diese in einem Text zusammengefasst, damit du dir ein eigenes Bild machen kannst.

Warum sind UV-Strahlen so gefährlich? UV-Strahlen sind gefährlich, weil diese tief in unsere Haut eindringen. Hier verursachen diese Schäden in unserer Genetik. Dies geschieht nicht nur bei einem Sonnenbrand, sondern auch bei übermäßigem Bräunen.

Wie du sehen konntest, ist es nicht einfach zu beantworten, da du mehrere Informationen brauchst um dies zu verstehen. Warum UV-Strahlung so gefährlich sind, kannst du dir im folgenden Artikel durchlesen.

ID 174195519 © Mast3r Dreamstime.com

Deshalb sind UV-Strahlen so Gefährlich!

Bevor ich dir erkläre, warum UV-Strahlen so gefährlich sind, erzähle ich dir erst mal ein bisschen etwas über die einzelnen Strahlen, also welche es gibt und was sie bewirken. So fällt es nämlich leichter den Grund der Gefahr zu verstehen.

Für das menschliche Auge sind UV-Strahlen nicht wahrnehmbar. Aufgrund ihrer physikalischen und biologischen Eigenschaften unterscheidet man sie, laut des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), zwischen UV-A, UV-B und UV-C Strahlen.

UV-A Strahlen (Wellenlänge 400-315 Nanometer) sind langwellige Strahlen, die tief in die Haut eindringen und das elastische Bindegewebe angreifen, wodurch die Haut schneller altert und sich Flecken und Falten bilden können.

UV-B Strahlen (Wellenlänge 315-280 Nanometer) sind die gefährlichsten. Sie sind kurzwellig und energiereich. Sie greifen im oberen Hautbereich die Pigment bildenden Zellen an und führen schnell zu einem Sonnenbrand. Diese sind ebenfalls die Verursacher von Hautkrebs. Nur 10 % dieser Strahlen erreichen die Erdoberfläche, da sie durch die Atmosphäre ausgefiltert werden.

UV-C Strahlen werden in den oberen Atmosphärenschichten vollständig ausgefiltert und kommen deshalb nicht auf die Erdoberfläche an.

Lange Zeit hat man gedacht, dass UV-A Strahlen harmlos sind. Aus diesem Grund haben damals Solarien, die mit UV-A-Spektrum gestrahlt haben, mit “gesunder Bräune” geworben. Heute weiß man, dass diese Strahlen das Krebsrisiko erhöhen, weil sie die Zellschichten angreifen, die die Haut durch Alterung erneuern. Wer also als junger Mensch oft ins Solarium geht, erhöht das Risiko an Hautkrebs zu erkranken um 75%.

Quelle: https://www.br.de/wissen/gefaehrliche-sonne-uv-strahlen-gehen-unter-die-haut-100.html

ID 123914303 © Alberto Jorrin Rodriguez Dreamstime.com

Der Grad der Schädigung hängt nicht davon ab, wieviel Energie das UV-Licht enthält, sondern wie tief es ins Gewebe eindringt. Hautkrebs gehört zu den Krebsformen mit den höchsten Neubildungsraten. Das liegt daran, dass das Erbgut im Zellkern geschädigt wird. Die meisten geschädigten Zellen sterben zum Schutz.

Wenn dies nicht geschieht, dann können sie zu Ausgangszellen für einen Tumor werden. Die Nachkommen sind Krebszellen und hören nicht auf sich zu teilen. Häufige und starke Sonnenbrände im jungen Alter fördern die Bildung des schwarzen Hautkrebses.

Wie hoch die UV-B Werte sind, hängt auch oft vom Ort ab indem wir uns befinden. In Regionen wie dem Südpol, wo die Ozonschicht verdünnt oder nicht mehr vorhanden ist, sind diese Werte erhöht. In den Bergen ist die Gefahr besonders hoch, da die Luft dünner und sauberer ist.

Deshalb kann Wintersport auch gefährlich werden, da Schnee das UV-Licht zu bis zu 80 % reflektiert. Heller Sand reflektiert ebenfalls bis zu 25 % und unter Wasser ist man auch nicht geschützt, da das UV-Licht einen halben Meter unter der Oberfläche nur zu 60 % reduziert ist.

Bei dunklem Wolkenhimmel, sind die Strahlen zwar mäßig verringert, Sonnenbrand und Hautschäden können sich trotzdem bilden. Die UV-Strahlungsintensität in Deutschland ist weniger intensiv und gefährlich als in tropischen Regionen. Um dir zu zeigen, wie es bei uns aussieht, hast du hier eine kleine Tabelle:

UV-Strahlungsintensität in Deutschland – am höchsten im Sommer (Jahreszeit) 
und in den Mittagsstunden (Tageszeit)

UV-Strahlen sind aber nicht nur für unsere Haut gefährlich, sondern auch für die Haare und vor allem für die Augen. Die Hornhaut absorbiert einen großen Anteil der Strahlen, trotzdem kann es zu einer Bindehautentzündung und einer Trübung der Hornhaut kommen, vor allem durch die UV-B Strahlen.

Im schlimmsten Fall führt dies zur Veränderung des Erbguts und somit zum bösartigen Tumor. Aus diesem Grund ist es wichtig eine Sonnenbrille, die UV-Strahlung abfängt, zu tragen. Am besten sind die Brillen mit dem sogenannten UV-400 Schutz.

Quelle: https://www.brillen-sehhilfen.de/sonnenbrillen/uv-strahlung.php

UV-Strahlen sind also so gefährlich, da sie schlimme Verbrennungen verursachen, die irgendwann zu einem Sonnenbrand führen können. Deshalb solltest du dich immer mit Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor schützen.

Doch können UV-Strahlen auch nützlich sein?

ID 94280518 © Ratmaner Dreamstime.com

Wofür kann UV-Licht verwendet werden?

Wir wissen jetzt viel darüber wie gefährlich Sonnenlicht, oder besser gesagt die Strahlen für uns sein können. UV-Licht kann aber auch ziemlich nützlich sein.

Die Verwendung von UV-Licht kann nützlich sein, um Fluoreszenz in verschiedenen Substanzen zu beschmutzen. Fluoreszenz bedeutet, dass Licht ohne Wärmequellen leuchtet.

Der britische Wissenschaftler Sir George g. Stokes benannte dies nach einem stark fluoreszierendem Mineral, welches Fluonz heißt. Er entdeckte, dass Fluoreszenz in bestimmten Stoffen durch die Stimulation mit UV-Licht induziert werden kann.

Quelle: https://spectroline.com/de/applications-ndt-uv-light/

UV-Licht kann für mehrere Zwecke verwendet werden. Es kann Beispielsweise für Tatort Inspektionen benutzt werden. Man sucht damit Fingerabdrücke, Blut und andere körperliche Flüssigkeiten. Wenn UV-Quellen ausgesetzt sind, dann leuchten körperliche Flüssigkeiten und fluoreszierende Blutproben hell und werden leicht zu sehen.

Feuer Inspektoren können mit UV-Licht verbleibende Brandbeschleuniger sehen, die nicht durch Feuer konsumiert worden sind. Dies passiert, weil Kohlenstoff Rückstände aus chemischen Brennstoffen unter UV-Licht sofort sichtbar werden.

Es gibt ebenfalls eine UV-Licht-Therapie, die in Beauty Spas oder medizinischen Kliniken angeboten wird. Diese Therapie kann viele Hautprobleme wie Vitiligo, Psoriasis, Ekzem usw. behandeln.

ID 60738743 © Igor Mojzes Dreamstime.com

Es gibt sogenannte UV-Taschenlampen, die dazu verwendet werden, um bestimmte Dinge, Markierungen und Substanzen sichtbar zu machen, die für das bloße Auge oft unsichtbar sind. Dies geschieht mit UV-A Strahlen.

UV-Strahlung hat eine Keimtötende Wirkung. Dadurch können Bakterien, Viren usw. zerstört werden. Sie wirkt als Desinfektion von Wasser und Schutz vor schädlichem Mikroorganismen. Wenn Bakterien und Viren den Wellenlängen der UV-Strahlung ausgesetzt werden, dann verlieren sie ihre Reproduktions- und Infektionsfähigkeit.

Die Mikroorganismen werden zerstört, indem deren Nukleinsäuren durch die UV-Strahlung geschädigt werden. Die Kläranlagen, die Chlor zur Desinfektion verwenden, setzen die schädlichen Mikroorganismen frei. Dies erhöht die Gefahr einer möglichen Kontamination in einer Gemeinde, die auf diese Trinkwasserquellen angewiesen ist. Durch diese UV-Desinfektion lassen sich Protozoen inaktivieren und der Chlorverbrauch wird gleichzeitig reduziert.

Ich hoffe, dass ich dir bei der Frage, warum UV-Strahlen so gefährlich sind, helfen konnte. Wie du gesehen hast, können UV-Strahlen schlimme Krankheiten wie Hautkrebs verursachen. Schütze dich also immer davor, egal von welcher Intensität die Strahlen sind, ob du dich im Schatten oder um Wasser befindest.

Weitere Fragen Zum Thema: Warum sind UV-Strahlen so gefährlich?

Warum bekommen manche Menschen keinen Sonnenbrand? Es gibt Menschen, deren Hauttyp negroid genannt wird. Diese Menschen sind fast unempfindlich gegenüber UV-Strahlen. Sie können trotzdem an weniger pigmentierten Stellen, wie zum Beispiel den Handinnenflächen einen Sonnenbrand bekommen.

Kann jeder Mensch braun werden? Ja, jeder Mensch kann braun werden, da jeder Melanin im Körper besitzt. Der einzige Unterschied kann sein, dass manche Menschen schneller und andere langsamer braun werden.

David Patzke

Ich helfe dir beim Bräunen! Nachdem ich lange Zeit nur rot statt braun wurde, habe ich endlich den Code zum braun werden geknackt.

Recent Posts