Was kann bei einem Sonnenbrand passieren? Eine Übersicht


Was kann bei einem Sonnenbrand passieren?

Sicherlich kennst das auch; man verbringt einen schönen Tag im Sommer an der frischen Luft und genießt die Zeit. Egal ob am Strand oder im Garten, man möchte so viel Sonnenschein wie möglich abbekommen.

Doch was ist, wenn man die Sonnencreme vergessen hat oder ein Nickerchen in der prallen Sonne hatte? Daraufhin kann die Haut nämlich ganz schön brennen und rot werden. Es ist der altbekannte Sonnenbrand, der auch mal sehr wehtun kann und bei dem sich die Haut schält.

Was genau bei einem Sonnenbrand passieren kann und was du am besten tust, wenn es dich erwischt hat, erkläre ich dir im folgenden Text.

Was kann bei einem Sonnenbrand passieren? Bei einem Sonnenbrand entstehen zunächst erstmal Schäden an den Zellen in unserer Haut, sowie eine starke Rötung, welche sehr warm werden kann.
Die Haut entzündet sich durch die UV-Strahlung, welche in die Haut eingedrungen ist.

Was also genau bei einem Sonnenbrand passieren kann ist auf jeden Fall eine „Verbrennung“ der oberen Hautzellen, welche auch Epidermis genannt wird.

ID 74248458 © Kazakov Alexey Dreamstime.com

Die Hautzellen werden durch die starke Strahlung geschädigt und sterben gegebenenfalls ab. Es kann eine Entzündung entstehen, welche
auch Schmerzen hervorruft. Nach einigen Tagen schält sich ebenfalls die Haut, was zum Heilungsprozess der Haut gehört.

Jedoch können neben den offensichtlichen Schäden wie die abgestorbene Haut viel ernstere Schäden, wie Hautkrebs entstehen. Was genau bei einem
Sonnenbrand mit deiner Haut passiert und was sonst passieren kann durch einen Sonnenbrand, habe ich für dich im folgenden Text zusammengefasst.

Was kann bei einem Sonnenbrand passieren?

Um nachvollziehen zu können, was bei einem Sonnenbrand passieren kann, müssen wir uns zunächst anschauen, was genau den Sonnenbrand hervorruft.

Verantwortlich für einen Sonnenbrand sind immer UV-Strahlen. Dies ist eine ionisierende Strahlung, welche aus Photonen besteht, also einfach gesagt, viel Energie.

Unser Sonnenlicht besteht aus UVA, UVB sowie UVC-Strahlen, jedoch werden letztere von unserer Erdatmosphäre komplett rausgefiltert
und kommen somit nicht bei uns an. Deswegen sind sie unerheblich für unseren Sonnenbrand.

ID 154945015 © Nd3000 Dreamstime.com

UVA-Strahlung ist genau wie UVB-Strahlung immer vorhanden, wenn es Tageslicht gibt. UVA-Strahlen sind jedoch langwelliger und können sehr tief in unsere Haut eindringen, beispielsweise bis zur Lederhaut und dort Kollagenschäden verursachen, welche zu Hautalterung führen.

Kollagen ist übrigens ein Strukturprotein, welches für die Festigkeit und der Elastizität unserer Haut zuständig ist.

UVB-Strahlen sind dafür kurzwelliger und energiereicher als UVA-Strahlen und verursachen unsere Bräune
im Sommer, indem sie die Melanozyten in der Haut anregen, welche den Farbstoff Melanin als Schutz gegen die UV-Strahlung produzieren.

Beide Arten von Strahlung sind problematisch für unsere Hautzellen, doch aufgrund der Energie der UVB-Strahlung ist es in der Lage Atome aus Molekülen zu schlagen, weswegen dadurch DNA Schäden entstehen können.

Die DNA trägt alle genetischen Informationen über uns, jedoch kann durch eine solche Schädigung des Erbguts Hautkrebs entstehen.
Nun das du weißt was den Sonnenbrand bei uns verursacht, solltest du dir angucken, welche Vorgänge genau bei einem Sonnenbrand vor sich gehen, weswegen es jetzt sehr viel um Biologie geht.

ID 33060389 © Rostislav_sedlacek Dreamstime.com

Was passiert bei einem Sonnenbrand?

Wenn UVB-Strahlung auf unsere Haut trifft und Zellen deswegen absterben, senden die Zellen zunächst Botenstoffe und die Blutgefäße in der Haut erweitern sich.

Das ist der Grund für die starke Rötung der Haut, sowie Schwellung und Hitze.

Daraufhin kommen weiße Blutkörperchen und fangen an die geschädigten Zellen zu vernichten. Wenn die Haut anfängt sich zu schälen, sind die Hautzellen bereits abgestorben und der Körper fängt mit dem Heilungsprozess an, welcher einige Tage in Anspruch nehmen kann.

Der Grund für den Schmerz ist, dass die oberste Hautschicht also die
Epidermis am meisten beschädigt wird und Signale an die Lederhaut sendet.

Diese entzündet sich daraufhin, um den Heilungsprozess der Haut zu starten. Die Zellen in der Epidermis welche als Keranozyten bezeichnet werden, besitzen bestimmte Ionenbahnen, mit denen sie elektrische
Impulse an die Nervenenden senden können, welche selbst wiederum das Schmerzsignal an unser Gehirn senden.

ID 33510358 © Peter Hermes Furian Dreamstime.com

Während jedoch zum einen die Zellen in der Epidermis absterben, entstehen ebenfalls Schädigungen an der DNA.

Die energiereiche UVB-Strahlung kann Genmutationen, also Veränderungen in unserer genetischen Information vornehmen und sie so nachhaltig schädigen.

Der Körper versucht diese entstandenen Schäden zu reparieren, jedoch teilen sich unsere Zellen immer wieder und teilen dabei die Informationen und in diesem Fall die Schäden. Wenn der Körper Schäden übersieht oder sich die
Zellen zu schnell vermehren, können Tumorzellen entstehen und damit Hautkrebs.

Vor allem je öfter die Haut durch Sonnenbrand geschädigt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für Hautkrebs, denn es können immer mehr Genschäden entstehen.

Wie du siehst, geht in deinem Körper sehr viel vor während eines Sonnenbrandes und er hat sehr viel zu tun, um deine Haut wieder zu reparieren.

Um also deine Haut, so lange wie möglich gesund zu halten und sie bei der Reparatur zu schützen, solltest du einige Dinge beachten, um dem Sonnenbrand vorzubeugen und was du tun kannst, wenn es schon passiert ist.

Nachfolgend habe ich dir alle Infos zusammengefasst.

ID 145199589 © Veronastudio Dreamstime.com

Was kann man vor und nach einem Sonnenbrand machen?

Um es erst gar nicht zu dem bösen Brennen kommen zu lassen, gibt es einige Dinge, die du von vorneherein tun kannst, um dich und deine Haut zu entlasten.

Allgemein solltest du zwar viel Zeit in der Sonne verbringen, damit du möglichst viel Vitamin D aus den Sonnenstrahlen holen kannst und dein persönliches Wohlbefinden steigt, aber speziell um die Mittagszeit sollte man sich eher im Schatten aufhalten.

ID 111802541 © Subbotina Dreamstime.com

Das liegt daran, dass die Sonne direkt auf die Erde drauf scheint und einen geringeren Abstand zu uns hat, weswegen die Strahlung viel intensiver
ist. Ebenfalls kannst du die richtige Kleidung tragen, wie einen Hut oder Klamotten aus Leine, denn so schützt du deine Haut zusätzlich.

In erster Linie ist aber Sonnencreme definitiv sehr wichtig, wenn du
dich wirklich schützen möchtest.

Gerade wenn du zu den Menschen mit einem helleren Hauttyp zählst, solltest du dich mit einer Sonnencreme mit einem höheren Lichtschutzfaktor (LSF) eincremen, denn deine Haut ist sensibler gegenüber UV-Strahlung.

Falls es jedoch schon zu spät sein sollte und der Sonnenbrand bereits da ist, kannst du einige Maßnahmen ergreifen, damit der Sonnenbrand besser heilt.

Am wichtigsten ist es erstmal sich aus der Sonne und in den Schatten zu begeben, sowie die Haut durch nasse Umschläge etwas zu kühlen.

Eine etwas kühlere Dusche kann auch helfen, aber man
sollte vorsichtig sein, denn zu kaltes Wasser kann die Haut und den Kreislauf überfordern.

Viel Trinken ist auch sehr wichtig, denn bei starker Hitze und Sonneneinstrahlung trocknet die Haut schnell aus und braucht Flüssigkeit.

Aloe Vera oder spezielle After-Sun-Lotion, können die
Entzündung sehr gut lindern und abschwellen. Ebenfalls könnte man Quark oder Joghurt ausprobieren. Zur Not findet man in der Apotheke spezielle Cremes mit Kortison und Wundheilsalben finden, die schmerzlindernd wirken.

ID 141400789 © Roman Khodzhamedov Dreamstime.com

Falls ein Sonnenbrand sehr großflächig und schwer ist, muss dieser auf jeden Fall in einem Krankenhaus behandelt werden.

Besonders wenn zu dem Sonnenbrand noch Kopfschmerzen und
Fieber dazu kommen, könnte noch ein Hitzschlag entstanden sein, welcher ärztlich abgeklärt werden sollte.

Ich hoffe ich konnte dir all deine Fragen zu dem Thema, was bei einem Sonnenbrand passieren kann, ausreichend erklären.

Wie du siehst, ist Sonnenbrand viel ernster als er zunächst scheinen kann und sollte deswegen nicht so leicht auf die Schulter genommen werden, denn dein Körper leistet sehr viel, um dich gesund zu halten.

Deswegen weißt du nun auch, welche Maßnahmen du ergreifen
kannst, um es erst gar nicht zum Sonnenbrand kommen zu lassen. Falls es jedoch trotzdem zum fiesen Brennen kommt, dann gibt es einige Möglichkeiten, mit denen du deine Haut behandeln und sie bei der Heilung unterstützen kannst.

Weitere Fragen zu* Was kann bei einem Sonnenbrand passieren*?

Wie lange hat man Schmerzen bei einem Sonnenbrand? Wie lange der Schmerz anhält, ist abhängig von der Stärke der Verbrennung und von der jeweiligen Person. In der Regel sind die Schmerzen nach 72 Stunden weg.

Wann ist die Sonne am schlimmsten? Die Sonne ist besonders zur Mittagszeit am Stärksten, weil sie senkrecht zu uns steht und der Abstand zur Erde geringer ist. Die Strahlung ist hier sehr stark, weswegen man sich am besten zu dieser Zeit im Schatten aufhält.

David Patzke

Ich helfe dir beim Bräunen! Nachdem ich lange Zeit nur rot statt braun wurde, habe ich endlich den Code zum braun werden geknackt.

Recent Posts