Um braun zu werden, reicht manchmal nicht allein die Sonne aus, vor allem wenn man es eilig hat eine schöne gebräunte Haut zu haben. Aus diesem Grund bin ich auf die Suche nach Antworten gegangen und habe ein paar Tipps gefunden, die beim braun werden helfen.
Was macht die Haut braun? Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen macht Melanin die Haut braun, welches durch UV-Strahlung aktiviert wird. Zum anderen können auch Selbstbräuner und Beta Carotin dazu führen, dass deine Haut braun wird.
Es gibt also mehrere Faktoren, die die Haut braun machen. Welche diese sind und wie du die Tipps anwenden kannst, erfährst du im nachfolgenden Artikel.

Was macht die Haut braun?
Um eine schöne Bräune zu haben, reicht es manchmal einfach nicht aus sich nur in die Sonne zu legen. Es gibt deshalb ein paar Tricks, die dabei helfen, die Haut braun zu machen. Bevor ich dir diese jedoch nenne, versuchen wir erst mal zu verstehen, wie es überhaupt Zustande kommt, dass man braun wird.
Der Farbstoff, der für die Färbung der Haut verantwortlich ist, nennt sich Melanin, der in den Melanozyten gebildet wird. Diese befinden sich in den tieferen Hautschichten und versorgen ihre Nachbarzellen mit dem braunen Pigment.
Diese Hautzellen wandern auf die Hautoberfläche und bilden die braune Schutzschicht, welche die UV-Strahlen aufnimmt und verhindert, dass diese in die tiefe Haut eindringen.
Es gibt zwei Arten von Melanin. Das Eumelanin ist braun bis schwarz und bestimmt die Hautfarbe. Phaomelanin ist rötlich gelb und ist bei hellen Hauttypen zu finden. Je höher der Eumelanin Anteil in der Haut ist, umso brauner kann man werden. Wie viel Melanin man bilden kann ist genetisch festzulegen.
Wenn man oft in der Sonne ist, dann kann die Melanin Bildung bis zu einem gewissen Grad beeinflusst werden.
In manchen Gebieten der Erde, wie zum Beispiel in Afrika, sind die UV-Strahlen stärker als in anderen Regionen. Aus diesem Grund hat sich die Haut angepasst und ist bei den Menschen, die dort leben, dunkler, was zum Sonnenschutz dient.
Quelle: https://www.sonnenbrand-tipps.de/braune-haut.php

Die Strahlen, die für das braun werden, zuständig sind, sind UV-A und UV-B Strahlen. Allerdings bringen sie auch Nachteile. UV-B Strahlen sind hauptsächlich für den Sonnenbrand verantwortlich und UV-A Strahlen lassen die Haut schneller altern. Aus diesem Grund ist es wichtig, egal wie braun man ist oder wie stark die Strahlen sind, sich immer mit ausreichend Sonnencreme zu schützen.
Somit kommen wir auch schon zum ersten Punkt, der die Haut braun macht. Dieser ist die Haut langsam an die Sonnenstrahlung zu gewöhnen und sich vor dem Sonnen einzucremen. Bei Cremen mit chemischen Filtern sollte man am besten 15 bis 20 Minuten warten, bevor man in die Sonne geht.
Ein Peeling vor dem Bräunen ist ebenfalls sehr hilfreich. Dies macht die Haut nicht nur schneller braun, sondern auch gleichmäßiger. Der Peeling dient dazu, tote Hautschüppchen zu entfernen.
Sich in der Nähe vom Wasser zu bräunen ist auch eine sehr große Hilfe, denn Flüssigkeit reflektiert die Sonnenstrahlung zusätzlich. Dasselbe gilt bei Schnee.
Fett dient ebenfalls als Reflektion für Strahlen. Melkfett oder Olivenöl vor dem Sonnen auftragen macht die Haut nicht nur braun, sondern pflegt sie auch.
Die Haut mit genug Feuchtigkeit, also Cremes oder Pflegeölen zu versorgen lässt die Haut länger braun. Lieg nicht durchgehend in der Sonne, sondern lege ab und an “Schattenpausen” ein und betätige dich am besten sportlich in der Sonne.

Es kann zwar komisch klingen, aber genauso wie Ernährung in allen gesundheitlichen Aspekten wichtig für uns ist, hilft eine gute Ernährung auch beim braun werden. Beta-Carotin hilft der Haut bei der Vorbereitung zur Sonnenstrahlung und befindet sich, zum Beispiel, in Karotten.
Es gibt also genug Möglichkeiten, um die Haut braun zu machen. Ob du dich in der Nähe vom Wasser bräunst, Olivenöl auf die Haut aufträgst, deine Haut vor dem Sonnen peelst. Alle dieser Tipps machen die Haut braun, sie funktionieren jedoch nur, wenn man sich in der Sonne bräunt, oder? Was macht die Haut im Schatten braun?
Was macht die Haut im Schatten braun?
Um braun zu werden, muss man sich nicht immer unbedingt in die pralle Sonne legen. Im Schatten besteht auch die Möglichkeit eine schöne Bräune zu erhalten. Wie das funktioniert, erkläre ich dir.

Die UV-Strahlung ist nur ein geringer Teil der Strahlenbündel, die auf die Erde treffen. Wir können die Strahlen nicht sehen, wir sehen nur das Licht und spüren die Wärme. Es gibt 3 Arten an Sonnenstrahlen: UV-A Strahlen, die meistens für das Altern der Haut zuständig sind, durch UV-B Strahlen entsteht die Bräunung und UV-C Strahlen, die in der Stratosphäre absorbiert werden.
UV-A und UV-B Strahlen werden durch Wolken oder Schwebstoffe in der Luft gebrochen oder durch Wasser reflektiert. Die Strahlung trifft also nicht nur senkrecht auf die Menschen, sondern vor allem an den Seiten. Wenn man also unter einem Sonnenschirm ist, bekommt man trotzdem genug UV-Strahlung ab. Sogar dann kann man einen Sonnenbrand bekommen.
Auch im Schatten gibt es ein paar Tricks, damit die Haut besser braun wird. Sport und Spiele sorgen, zum Beispiel, dafür, dass auch durch Wolken oder Bäume abgelenkte Sonnenstrahlen auf den Körper treffen. Dadurch entsteht sogar eine gleichmäßige Bräune.
Wassertröpfchen intensivieren die Sonnenstrahlen, indem sie diese spiegeln. Wenn du also im Schatten liegst, dann mach in eine Sprühflasche etwas Wasser rein und sprüh dich öfters Mal ein. Falls du das noch nicht wusstest: Sich im Schatten zu bräunen ist besser für die Gesundheit. Die Bräune hält lange an und sie ist gleichmäßiger.
Unter einem Sonnenschirm wird der Körper nicht von direkten Sonnenstrahlen erreicht, sondern von der Seite. Deshalb solltest du darauf achten, dass die Sonnenstrahlung nicht doppelt gehindert ist, achte dabei auf den Ort, den du dir aussuchst. Den Schirm auf weiten und offenen Flächen, etwa in einem Park oder am Strand zu setzen ist dabei die beste Lösung, da 30 % bis 40 % der Strahlen so auch unter einem Schirm an die Haut gelangen.
Wenn der Schirm sich jedoch auf einem Balkon umgeben von Hochhäusern befindet, dann kommen nicht so viele Strahlen durch, da sie von den umliegenden Hindernissen abgelenkt werden.

Auch, wenn du die Sonne nicht sehen kannst und der Himmel mit dünnen Wolken bedeckt ist kannst du braun werden. Das passiert, weil die Sonnenstrahlen so stark sind, dass sie durchdringen können. Wenn du dann noch in der Nähe eines Sees oder am Strand bist, dann ist die Strahlung besonders hoch.
Nun wissen wir so viel darüber, wie man durch UV-Strahlen braun wird und wie du noch schneller braun wirst. Doch was für Möglichkeiten gibt es, um komplett ohne Sonnenstrahlen braun zu werden?
Wie wird man ohne Sonne braun?
Das beste Beispiel dafür, ohne Sonne braun sein zu wollen, ist der Winter. Die Haut ist meistens blass und man fühlt sich einfach unwohl. Es gibt aber auch Möglichkeiten, ohne Sonne braun zu sein.
Dazu gehört, zum Beispiel, die Bräunungsdusche. Das dauert sehr kurz, man stellt sich in eine Duschkabine und man wird mit einem Nebel aus Selbstbräunungsmitteln eingesprüht, dadurch hat man direkt eine braune Haut. Die Bräune hält 3 bis 7 Tage, am besten ist es vor der Bräunungsdusche ein Peeling zu machen, um Flecken zu vermeiden.
Danach sollte man dunkle Kleidung tragen, da die Einwirkzeit bis zu 6 Stunden dauert. Der Nachteil dabei ist, dass Hände und Füße nachgearbeitet werden müssen.

Airbrush-Tanning ist ein weiterer Weg um braun zu werden. Der Ablauf ist ähnlich wie bei der Bräunungsdusche, der Unterschied hierbei ist, dass es von erfahrenen Kosmetikerinnen mit einer Airbrush-Tanning-Pistole gemacht wird. Auf diesem Weg werden auch schwierige Stellen braun. Die richtige Wirkung zeigt sich nach 6 bis 8 Stunden und es hält 7 bis 10 Tage.
Selbstbräuner, die man als Mousse, Spray oder Lotion finden kann, könnten auch eine Hilfe sein. Wie bei der Bräunungsdusche sollte man hier auch die Haut davor peelen.
Das Element, was die Haut braun macht, nennt sich Dihydroxyaceton, welches Moleküle hat, die ähnlich wie beim Zucker sind. Diese reagieren mit den Aminosäuren der obersten Hautschichten. Beim Auftragen ist es empfohlen Handschuhe zu tragen, um das Abfärben zu vermeiden. Allerdings gibt es bei dieser Variante mehrere Nachteile. Zum Beispiel ist das Ergebnis oft Fleckig oder die Haut färbt sich leicht orange.
Noch eine Möglichkeit sind sogenannte Carotin-Tabletten, die Beta-Carotin enthalten. Dadurch färbt sich die Haut dunkler. Dies passiert jedoch nur bei regelmäßiger Einnahme. Der Nachteil hier ist, dass auch die Fußsohlen und die Handinnenfläche dunkler werden. Raucher sollten jedoch auf diese Tabletten verzichten, da diese im Zusammenhang mit Nikotin Lungenkrebs verursachen können.

Ähnlich wie bei den Tabletten kann man auch mit Ernährung etwas machen. Bestimmte Inhaltsstoffe in manchen Lebensmitteln helfen braun zu werden. Diese sind Carotin und Vitamin 3. Die Inhaltsstoffe sind in Karotten, gelber und roter Paprika, Eiern und Lachs enthalten. Allerdings macht allein die Ernährung nicht braun, dies sollte man also im Zusammenhang mit dem Sonnen nutzen, um Ergebnisse zu sehen.
Eine weitere, aber nicht empfehlenswerte Möglichkeit ist das Solarium. Mit “nicht empfehlenswert” meine ich, dass es keine gesunde Alternative ist. Der Grund dafür ist, dass die Strahlung sich hier zwar anders zusammensetzt als bei der Sonne, sie aber trotzdem gefährlich ist. Sie lässt die Haut schneller altern und erhöht das Risiko an Hautkrebs zu erkranken.
Aus diesem Grund sind Besuche unter 18 Jahren nicht gestattet. Wenn du trotzdem das Solarium nutzen möchtest, dann rate ich dir, als Erstes so wenig wie möglich hinzugehen und eins mit dem Siegel des Bundesamts für Strahlenschutz zu nutzen. Lass dich auch vorher vom Fachpersonal beraten.
Quelle: https://www.desired.de/beauty/schoene-haut/braun-werden-ohne-sonne/
Ich hoffe, dass ich dir bei der Frage, was die Haut braun macht weiter helfen konnte. Wie du sehen konntest, gibt es ziemlich viele Dinge. Du kannst mit der richtigen Ernährung anfangen, Sport treiben, dich in der Nähe vom Wasser bräunen usw. Vergiss dabei, nie Sonnencreme aufzutragen.
Weitere Fragen zu “Was macht die Haut braun?”
Kann man im März braun werden? Man kann zu jeder Jahreszeit und in jedem Monat braun werden. Im Sommer geht das ebenfalls im Schatten, im Winter auf den Bergen. Solang die Sonne scheint und die Wolken dünn sind, kann man braun werden.
Wie lange dauert es, um braun zu werden? Eine genaue Zeitangabe gibt es leider nicht, da dies zu einem viel mit dem Hauttyp zu tun hat und zum anderen zu beachten ist, dass man sich richtig bräunt. Wenn du alles richtig machst, dann siehst du schon nach dem ersten Tag einen Unterschied.