Welche Lebensmittel helfen beim braun werden?


Ich habe schon öfters Mal gehört, dass bestimmte Lebensmittel beim braun werden helfen können. Ich habe mir oft die Frage gestellt, ob das möglich sein kann. Ich habe etwas recherchiert und herausgefunden, welche Lebensmittel bei, braun werden helfen.

Welche Lebensmittel helfen beim braun werden? Um zu beurteilen, welche Lebensmittel beim braun werden helfen, muss man wissen in welchen Beta-Carotin, Vitamin B und B6 enthalten. Denn diese Vitamine, sind der Wirkstoff, der uns hilft braun zu werden.

Lebensmittel, die beim braun werden helfen sollen, müssen also bestimmte Vitamine enthalten. Welche Lebensmittel das sind, erfährst du im folgenden Artikel.

Welche Lebensmittel helfen beim braun werden?

Wie du bereits weißt, ist die Sonne der Hauptgrund dafür, dass wir braun werden. Diese kann jedoch oft schlimme Schäden verursachen, vor allem wenn man zu viel davon hat. Der beste Weg ist zu versuchen, nicht zu viel Zeit in der Sonne zu verbringen um einen Sonnenbrand zu vermeiden.

Viele Menschen würden gerne braun werden, können aber nicht zu viel Zeit in der Sonne verbringen. Seih es weil sie eine empfindliche Haut haben, sie schnell Sommersprossen bekommen oder weil sie es einfach nicht lange in der Sonne wegen der Hitze aushalten. Ich gehöre zu denen, die die Hitze in der Sonne nicht ertragen. Nach 5 Minuten gehe ich sofort in den Schatten weil es mir zu heiß wird. Aus diesem Grund habe ich ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass es Lebensmittel gibt, die helfen schneller braun zu werden.

Natürlich wirst du nicht durch das essen dieser Lebensmittel so braun, wie du es in der Sonne werden würdest, sie haben trotzdem einen leicht bräunenden Effekt auf unserer Haut und fördern das braun werden.

Das Hauptelement ist das sogenannte Beta-Carotin. Carotinoide werden im Körper zu Vitamin A umgewandelt, welches die Haut vor Verbrennungen schützt und wichtige Nährstoffe liefert. Der Schutz und die Bräunung, treten jedoch erst auf, wenn mindestens 30 Milligramm Carotinoide pro Tag über Wochen in unseren Körper gelangen. Die hilfreichsten Gemüse Sorten, die uns beim braun werden helfen sind Süßkartoffeln, Grünkohl, Eisbergsalat, Spinat und Fenchel, sie sorgen für eine natürliche Hauttönung. Süßkartoffeln enthalten viel Biocarotin, ihre Inhaltsstoffe wirken ebenfalls entzündungshemmend, regulieren den Blutzuckerspiegel und sind antibakteriell. Du hast bestimmt schonmal gehört, dass Karotten die eigentlich größte Hilfe sind. Das stimmt auch, sie sorgen für eine schöne Haut und ermöglichen sogar eine lange und gute Sicht. Pass aber auf, dass du nicht zu viel davon ist, deine Haut könnte sich nämlich leicht orange färben. Hühnereier enthalten viel Vitamin A, B, D und E, die die Regeneration der Haut fördern. Im Eigelb sind Vitamin B6, Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren enthalten, welche die Haut zur Bräunung vorbereiten.

Wer sich mit Lebensmitteln vor bräunen möchte, sollte umbedingt zu Obst greifen. Mangos, Aprikosen, Orangen und Honigmelonen enthalten viel Vitamin A und Beta-Carotin. Um die Aufnahme der Naturfarbstoffe zu erleichtern, solltest du die Nahrung gut zerkleinern, dazu eignen sich am besten Smoothies.

Ein hoher Wasseranteil ist ebenso wichtig und versorgt die Haut, unter der Hitze der Sonne, mit ausreichend Flüssigkeit. Viel trinken ist also nicht nur generell wichtig für unseren Körper, es hilft sogar auch beim braun werden! Quelle:

https://www.brigitte.de/gesund/ernaehrung/braun-werden-durch-ernaehrung-10834664.html

Viele Obst- und Gemüsesorten sind also nicht nur generell für unsere Gesundheit wichtig, sie können uns ebenso dabei helfen, braun zu werden. Ich habe aber auch mal etwas von sogenannten Bräunungskapseln gehört, ob diese überhaupt etwas bewirken und sie vielleicht sogar gesundheitsschädigend sein könnten erfährst du im folgenden Artikel.

Was sind Bräunungskapseln?

Wie es uns nun schon bekannt ist, kann uns die Ernährung dabei helfen besser braun zu werden. Es gibt jedoch noch eine andere Möglichkeit, die uns dabei helfen soll braun zu werden, und zwar sind das Bräunungskapseln. Ob diese nun funktionieren, werden wir jetzt herausfinden.

Vorher / Nachher Bräunungskapseln
ID-27783510-©-Syda-Productions-Dreamstime.com_.jpg

Jeder von uns kennt bestimmt die bekannten Selbstbräuner. Ich persönlich habe keine gute Erfahrung damit gemacht. Die meisten Färben die Haut orange und halten nicht lange. Sie färben und bräunen über eine chemische Reaktion des eigenes Karotins die Haut oberflächlich.

Bei den Bräunungskapseln sieht die Sache etwas anders aus. Sie versprechen bei regelmäßiger Einnahme einen gleichmäßig gebräunten Teint und wollte dies, im Gegensatz zu Selbstbräuner, von innen erreichen.

Bräunungskapseln enthalten hautverbessernde Vitamine wie B, C und E, die die Haut geschmeidigt halten und eine hohe Dosierung an Karotin, das bei regelmäßiger Einnahme eine leichte bräunliche Tönung bewirkt. Kupfer ist ebenfalls enthalten und seine zentrale Funktion liegt bei der Pigmentierung der Haut. Viele Produkte enthalten auch feuchtigkeitsspendende Komponente wie Traubenkern– und Grüntee Extrakte. Viele dieser Pillen werden auch “Sonnenschutzkapseln” genannt, obwohl sie nicht denselben UV-Schutz bieten wie eine normale Sonnencreme. Sie verbessern jedoch den natürlichen Schutzfaktor und die Gesundheit der Haut, sie verringern ebenfalls das Risiko von Irritationen oder einer Sonnenallergie. Damit sie aber diese Funktionen haben, ist eine langfristige und konsequente Einnahme erforderlich.

Um die Haut zu bräunen sind die sogenannten Carotinoide wichtig. Das sind natürliche Farbstoffe, dazu gehört zum Beispiel das Beta-Karotin, dass ebenfalls in Karotten enthalten ist. Wenn wir viele Carotinoide einnehmen, dann lagert unser Körper sie als Vorrat ein. Wenn wir aber zu viele einnehmen, dann kann sich die Haut leicht orange färben. Die Einlagerung der Carotinoide hat noch den Effekt Sonnenschutz zu bieten. Man kann somit 2-3 Mal länger in die Sonne, das reicht aber nicht für einen kompletten Verzicht auf Sonnencreme aus.

Die Dermatologin Fr. Dr. Elizabeth Schuhmacher sagt: “Gute Bräunungskapseln enthalten eine Vielzahl von Antioxidanten pflanzlichen Ursprungs, denen eine hauterneuernde und hoch wirksame Wirkung zugesprochen wird. Allerdings dienen Kapseln dazu, Lichtschäden aufzufangen und freie Radikale zu bekämpfen.” Quelle:

https://www.harpersbazaar.de/beauty/braeunungskapseln-sommerteint

Bei Bräunungskapseln sind mehrere Carotinoide als Farbstoff enthalten, sie sind weniger schädlich als ständige Besuche im Solarium. Ob die Kapseln etwas bringen musst du selber ausprobieren, denn die Haut reagiert bei jedem Menschen anders darauf. In Selbstbräunern sind ebenso Carotinoide enthalten, die aber nur als Farbstoff auf der Haut wirken und keine dauerhafte Bräune erreichbar machen. Ob sie gefährlich werden können ist jedoch nicht einfach zu beantworten. Studien ergaben bei einer Untersuchung, dass Raucher und Menschen, die beruflich Asbest ausgesetzt sind, das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken erhöht ist. Bei Nichtrauchern konnte dies nicht bestätigt werden. Das Bundesministerium für Risikobewertung (BfR) hält es jedoch für möglich, dass gesundheitliche Beeinträchtigungen, bei einer langfristigen Einnahme, vorkommen können.

Da in vielen Lebensmitteln Beta-Carotin enthalten ist, sollte man die zusätzliche Einnahme von diesen Kapseln mit einem Arzt besprechen.

Nun wissen wir viel über die verschiedenen Möglichkeiten das Bräunen zu erleichtern, doch es gibt trotzdem Menschen die einfach nicht braun werden können. Warum ist das so?

Warum werden manche Menschen nicht richtig braun?

Du versucht alles um eine schöne Bräune zu haben. Du legst dich in die Sonne, benutzt verschiedene Bräunungsöle, cremst dich oft genug ein, um deiner haut Feuchtigkeit zu spenden und wirst einfach nicht richtig braun?

Manche Menschen werden kaum oder sehr langsam braun, leiden unter Sonnenbrand oder bekommen viele Sommersprossen. Wer nach ein Paar Mal braunen rote Haut bekommt oder Sommersprossen, leidet vielleicht unter Mangelerscheinungen, die eine gesunde Bräune verhindern.

Wie du bestimmt weißt, hat das Bräunen Vor- und Nachteile. Es ist weder gesund, noch ungesund. Zu viel Sonne kann einen Sonnenbrand, Hautkrebs verursachen, oder die Hautalterung beschleunigen und zu wenig Sonne ist auch nicht gut, weil wir sie für die Vitamin D Produktion brauchen.

Als erstes solltest du wissen, dass braun werden nicht nur eine Frage des Hauttyps. Auch für Menschen mit dunklen Haaren und Augen kann das Bräunen manchmal schwer sein.

ID-32693467-©-Subbotina-Dreamstime.com_.jpg

Wer in der Kindheit schnell braun wurde und nun als Erwachsener schwer braun wird, stadessen einen Sonnenbrand oder Sommersprossen bekommt, der kann eine Pigmentstörung aufgrund von Mineralstoffmangel haben. Zu viel Kaffee und künstliche Süßstoffe, zum Beispiel, können dazu führen. Zum Mineralstoffmangel gehören Kupfermangel, Eisenmangel und Zinkmangel. Vitamin D Mangel, kann ebenfalls dazu führen, dass man schwer braun wird. Man erkennt es an einer “fleckigen” Bräune, wenn also manche Stellen heller und manche dunkler sind.

Unsere Haare, Augen und Haut brauchen für die Farberhaltung Stoffe, die helfen Melanin zu bilden. Melanine kommen in der Haut und den Haaren als Mischform vor, bestehend aus Eumelaninen und schwefelhaltigem Phaeomelaninen. Das Mischungsverhältnis bestimmt den persönlichen Hauttypen. Der menschliche Körper braucht die Bildung von Melanin, sonst wird dieser nicht braun. Dass manche Menschen nicht braun werden können, kann also eine Störung der Melanin Bildung sein. Wenn diese behoben wird, dann wird man wieder ganz normal braun. Wer hingegen zu viel Melanin produziert, bekommt eine Hyperpigmentierung. Das sind sehr dunkle Stellen auf der Haut, die aussehen wie Muttermale. Wer dies hat, sollte öfters zum Arzt gehen um dies im Auge zu behalten, da man es schwer zu Hautkrebs unterscheiden kann.

Antibiotika können ein weiterer Grund für eine schwer erhaltende Bräune sein. Manche Medikamente bringen den Körper aus dem Gleichgewicht. Die Vitamin D Produktion wird unterbrochen oder gehemmt. Andere Arzneimittel können jedoch die Sonnenempfindlichkeit sogar verstärken.

Ich hoffe, dass ich dich mit der Frage, welche Lebensmittel beim braun werden helfen, weiterbringen konnte. Wie du gesehen hast enthalten viele Obst- und Gemüsesorten verschieden Vitamine die unserer Haut “helfen” eine schöne und natürliche Bräune zu erhalten. Karotten haben hierbei die meiste Wirkung, du solltest aber nicht mit der Einnahme übertreiben, da sich deine Haut ansonsten orange färben könnte. Falls du mit der alleinigen Einnahme dieser Lebensmittel nicht zufrieden bist, kannst du es mit den Bräunungskapseln versuchen. Achte aber darauf, dass du kein starker Raucher bist und informiere dich davor bei deinem Arzt.

Weitere Fragen zu “Welche Lebensmittel helfen beim braun werden?”

Wie viele Karotten muss man essen, damit man braun wird? Karotten haben einen ähnlichen Effekt wie Selbstbräuner. Um einen Unterschied zu erkennen, muss man jedoch 2-3 Karotten am Tag essen.

Wie lange bleibt die Haut braun? Da sich die Haut normalerweise alle 28 Tage erneuert, wird die oberste Schicht der Hornzellen abgestoßen. Also hält die Bräune im Normalfall ungefähr 4 Wochen.

David Patzke

Ich helfe dir beim Bräunen! Nachdem ich lange Zeit nur rot statt braun wurde, habe ich endlich den Code zum braun werden geknackt.

Recent Posts