Die Sonne besteht aus verschiedenen Strahlen. Es machen allerdings nur die UVB und UVA Strahlen der Sonne braun. Ich kläre dich heute darüber auf, welche Strahlen genau braun machen und was du beim Sonnen beachten musst. Dabei werden wir auch Themen wie, Solarium, Sonnenbrand und Sonnencreme anschneiden.
Welche Strahlen machen braun? UVA und UVB Strahlen machen braun. Dabei ist zu unterscheiden, dass die UVB Strahlung der Sonne Langzeit Bräune gibt und die UVA-Strahlung eher die Pigmente in der oberen Haut bräunt. UVB Strahlen verursacht außerdem Sonnenbrände.
Wie genau das abläuft und welche Unterschiede es bei den verschiedenen Strahlungen der Sonne gibt, darüber werde ich jetzt etwas weiter schreiben. Am Ende wirst du genau wissen, wie du dich am besten zu bräunen hast, damit die Bräune gesund ist und lange hält.
Kleiner Tipp: Sonnenbrände durch UVB-Strahlung unbedingt vermeiden!

Welche Strahlen machen dich braun?
Das Sonnenlicht besteht aus drei unterschiedlichen Strahlen. Es besteht aus UVA, UVB und UVC Strahlung. Dabei wird die UVC Strahlung kaum von Bedeutung für den Menschen haben. Diese Strahlung wird meist schon gefiltert, bevor Sie auf der Erde ankommt.
Wichtiger um braun zu werden sind die UVA und UVB Strahlen. Diese Strahlen machen dich braun. Beide UV-Strahlen haben eine unterschiedliche Wirkung, wenn es um Bräune und deinen Körper geht. Deshalb werde ich einen kleinen Exkurs zum Thema Bräune machen. Ich zeige dir jetzt, wie das mit der braunen Haut überhaupt funktioniert.
Zur Erklärung: UV bedeutet übrigens Ultraviolettstrahlung. Diese Strahlung ist für dich als Mensch nicht sichtbar, hat aber dennoch eine Wirkung auf deinen Körper. Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ultraviolettstrahlung
Die UVA und UVB Strahlen haben eine unterschiedliche Wellenlänge und dringen daher einmal tiefer und einmal weniger tief in die Haut ein. Durch das unterschiedliche Eindringen passieren im Körper auch unterschiedliche Reaktionen.
Braun werden durch UVA-Strahlung
Die UVA Strahlung ist für die direkte Pigmentierung verantwortlich. Die Melaninpigmente, die in der oberen Hautschicht vorhanden sind, die Pigmente, die die Haut braun machen, werden durch die UVA Strahlung direkt verändert. Dadurch wirst du direkt braun, abhängig davon wie viele Melaninpigmente in der oberen Hautschicht angesiedelt sind.

Die Bräunung durch UVA Strahlung hält jedoch nur kurz an. Meist handelt es sich um einige Tage. Der Nachteil der UVA Strahlung, ist allerdings die Schädigung des Kollagens und die Erhöhung des Melanomrisikos. Auf gut deutsch, dadurch, dass die UVA Strahlung bis in die Lederhaut vordringt, führt das zu frühzeitiger Hautalterung, Verlust von Spannkraft und Erhöhung des Hautkrebs-Risikos.
Die UVA Strahlen machen dich also direkt braun, dafür aber nicht lange.
Tipp: Du solltest außerdem beachten, dass zu viel Sonne der Haut generell nicht guttut. Egal ob jetzt UVA oder UVB Strahlung auf die Haut trifft. Wie bei so vielem macht die Menge das Gift. Doch, weiter mit der UVB Strahlung
Braun werden durch UVB-Strahlung
Anders sieht die Wirkung von UVB Strahlung auf deine Haut aus. Die UVB Strahlung bräunt deine Haut langfristig und wirkt komplett anders als die UVA Strahlung. Die UVB Strahlung dringt nur bis zur Oberhaut vor. Und dann passiert folgendes:
- In der Oberhaut befinden sich Melanozyten. Dabei handelt es sich um Pigmentzellen
- Sobald diese durch die UVB-Strahlung angeregt werden, fangen die Melanozyten an Melanin zu produzieren
- Melanin ist ein braunes Pigment, welches deine Haut braun färbt
- Dieser Prozess findet mit etwa 72 Stunden Verzögern an, die Haut zu bräunen
- Der Prozess hält auch nach den 72 Stunden an und erreicht meist nach sieben Tagen seinen Höhepunkt.
- Die Bräune die dadurch entsteht, hält viel länger als die Bräune durch UVA Strahlung

So wirst du also durch UVB Strahlung braun. Diese Strahlung ist außerdem für die Produktion von Vitamin D im Körper verantwortlich. Auch die UVB Strahlen sind mit Hautkrebs in Verbindung zu bringen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Melanozyt
Jetzt weißt du also wie deine Haut braun wird, aber du weißt noch nicht warum das passiert und vor allem, wie du dir einen Sonnenbrand zuziehst. Eins vorweg, du solltest es unbedingt vermeiden einen Sonnenbrand zu bekommen. Darum geht es jetzt im nächsten Kapitel.
Welche Strahlen verursachen Sonnenbrand?
Du weißt jetzt welche Strahlung deine Haut braun macht, aber welche Strahlen verursachen dann Sonnenbrand? Die simple und einfache Antwort dazu heißt, UVB Strahlen verursachen Sonnenbrand, aber auch UVA Strahlen!
Zumindest habe ich das bei meiner Recherche herausgefunden. Ich bin zwar kein Forscher, aber wenn sich genug schlaue Köpfe zusammen tun, um der Sache auf den Grund zu gehen, wird das schon stimmen. Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sonnenbrand
Doch warum verursachen UVB und UVA Strahlen einen Sonnenbrand und vor allem wann? Gut, dass du fragst. Ich habe da mal etwas für dich vorbereitet.
Sonnenbrand ist eine Entzündung der Haut. Diese wird hervorgerufen, wenn du dich zu lange UVB und UVA Strahlung aussetzt. Hauptsächlich wird Sonnenbrand aber durch UVB Strahlung ausgelöst. Aber auch bei zu viel UVA-Strahlung kann es zu einem Sonnenbrand kommen. Das ist vor allem bei dem Besuch im Solarium relevant.

Je nach Hauttyp, hat deine Haut einen Eigenschutz gegen UV-Strahlung. Wenn du diese Zeit überschreitest, kommt es zu Schädigungen der Lederhaut. Die Zellen entzünden sich, Gefäße erweitern sich und deine Haut wird rot. Dann hast du einen Sonnenbrand und solltest, die Sonne für die nächsten Wochen meiden.
Eine überhöhte Dosis an UV-Strahlung schädigt außerdem deine DNA. Dies kann die Entstehung von Hautkrebs begünstigen.
Wenn du also schön braun werden willst, solltest du einen Sonnenbrand vermeiden. Willst du dich dagegen im Solarium bräunen, kommt jetzt der richtige Abschnitt für dich. Ich erkläre dir jetzt, welche UV-Strahlung im Solarium eingesetzt wird. Mit dem jetzigen Wissen kannst du dann auch das Risiko selbst einschätzen.
Welche UV-Strahlung gibt es im Solarium?
Wenn du nicht in der Sonne braun werden willst, sondern im Solarium, solltest du wissen welche Strahlung im Solarium vorherrscht. Wie du gesehen hast, macht es durchaus einen Unterschied von der Verträglichkeit und Länge der Bräunung.
Da die Wissenschaft lange Zeit davon ausgegangen ist, das vor allem die UVB Strahlung schädlich für den Menschen ist, wurden in Solarien fast nur UVA Strahlungen verwendet. Diese Bräune ist jedoch nur von kurzer Dauer, wie du bereits gesehen hast.
Mittlerweile gibt es wieder genug Solarien, die UVB und UVA Strahlung vereinen. Die Fragen nach der UV-Strahlung im Solarium ist somit nicht immer eindeutig zu beantworten. Es gibt Solarien in verschiedenen Stärken, verschiedenen Zusammensetzungen und Ausführungen.
Wenn du genau wissen willst, welche UV Strahlung im Solarium genutzt wird, solltest du dir den Typ der Sonnenbank anschauen und eventuell auch das Personal fragen. Wenn du schnell braun werden willst, solltest du ein Solarium mit viel UVA Strahlung wählen. Wenn du langfristig braun sein willst, hilft dir UVB Strahlung weiter.
Quelle: https://www.krebsinformationsdienst.de/vorbeugung/risiken/uv-strahlung.php

In diesem Zusammenhang sollte ich vielleicht auch erwähnen, dass die Nutzung eines Solariums von vielen Forschern als kritisch eingeschätzt wird. Menschen mit Hauttyp 1 und 2 sollten Solarien sogar meiden. Solarien werden von der Gefahr auf eine Stufe mit Rauchen gesetzt. Es gibt allerdings auch Studien, die keinen Zusammenhang sehen!
Bevor du ins Solarium gehst, solltest du dir also bewusst machen, welchen Effekt du erreichen willst. In Abhängigkeit mit deinem Hauttyp solltest du dann ein passendes Gerät wählen. Hier solltest du lieber leicht antesten und warten, welches Ergebnis nach einigen Tagen zu sehen ist, bevor du dich mehrmals in der Woche unter ein Solarium begibst.
Übrigens sollte dir nun auch klar sein, dass Vorbräunen im Solarium nicht gut funktioniert. Wenn du fast nur UVA Strahlung abbekommst, werden zwar die Pigmente in der oberen Hautschicht dunkler, der Eigenschutz der Haut wird dadurch aber kaum beeinflusst. Da hilft eigentlich nur, wenn du dich auch im Winter sonnst. Empfehle ich aber nur Hartgesottenen.
Du kennst nun die Strahlungen, die deine Haut braun machen und deren unterschiedliche Wirksamkeit. Sowohl UVA als auch UVB Strahlen sind für die Bräunung verantwortlich. Wie bei allen Dingen, solltest du es aber mit der Bräunung nicht übertreiben, damit langfristige Schäden minimiert oder ausgeschlossen werden.
Weitere Fragen zu *Welche Strahlen machen braun?*
Was ist UVA und UVB? UVA und UVB sind ultraviolette Strahlen, die von der Sonne ausgehen. Bei UVA Strahlen handelt es sich um lange Wellen von 380 bis 315 nm. UVB Strahlen haben eine kürzere Länge von 315-280 nm. Auch die Auswirkungen auf den Körper sind unterschiedlich.
Welche Strahlen hat ein Solarium? Ein Solarium hat sowohl UVA als auch UVB Strahlung. Dabei überwiegt der Anteil an UVA Strahlung in einem Solarium. Die genaue Zusammensetzung der Strahlungen lassen sich nur über den Hersteller oder das Fachpersonal in einem Solarium in Erfahrung bringen und variieren erheblich.