Bei meiner Recherche, ob man durch die Autoscheibe braun werden kann, bin ich zu einem für mich verwunderlichen Ergebnis gekommen, womit ich nicht gerechnet habe. Die Informationen, welche ich gefunden habe, lässt deine Frage nicht eindeutig mit einer klaren Aussage beantworten. Aber die Informationen sind sehr interessant. Daher möchte ich dir diese nicht vorenthalten, damit du dir ein eigenes Bild zu deiner Frage machen kannst.
Wird man durch die Autoscheibe braun? Ja. Wenn du mit deinem Auto fährst, kannst du zwar nicht durch die Windschutzscheibe braun werden, aber durch die Seitenfenster, die aus einem einfachen Glas bestehen und die UV-Strahlen durchlassen. Somit kannst du zumindest an den Armen beim Autofahren eine kurzzeitige Bräune bekommen.
Zuerst solltest du wissen, wie sich die Sonnenstrahlen zusammensetzen und auf deine Haut wirken, damit du überhaupt braun werden kannst. Dann interessiert dich bestimmt auch, ob jeder Mensch braun werden kann und woraus die Autoscheiben bestehen, damit du dir eine Meinung darüber bilden kannst, ob du durch die Autoscheibe braun werden kannst.
Um deine Fragen gut beantworten zu können, möchte ich dir gerne die Informationen, die ich hierzu gefunden habe, in meinem Artikel erläutern.

Wird man durch die Autoscheibe braun?
Damit du beurteilen kannst, ob du durch die Autoscheibe braun wirst, solltest du erstmal wissen, woraus überhaupt die Sonnenstrahlung besteht und wie diese auf deine Haut wirkt.
Das Sonnenlicht setzt sich aus drei Arten von Strahlungen zusammen. Der UVA, UVB sowie UVC- Strahlung. Die UVA und UVB Strahlen sind durchlässig durch die Ozonschicht und gelangen im Gegensatz zu der UVC Strahlung, auf die Erde und haben somit Auswirkungen auf die Haut der Menschen und somit auch auf deine Haut.
UVA-Strahlen dringen tief in deine Haut ein und führen ausschließlich zu einer kurzen Bräunung, indem das bereits in tieferen Hautschichten vorhandene Melanin weiter nach außen transportiert wird. Wenn du eine zu hohe UVA-Dosis durch zu langes Sonnenbaden erhältst, riskierst du, dass die Haut trocken wird und die elastischen Fasern geschädigt werden.
Langfristig kann die UVA-Strahlung dein Hautkrebsrisiko erhöhen, die Zellen schädigen und zu einer vorzeitigen Hautalterung mit Faltenbildung führen.
UVB-Strahlen bewirken, dass die Melanozyten, das heißt, die pigmentbildenden Zellen in der Oberhaut, angeregt werden, die Produktion des Farbstoffes Melanin bis zu einem Grad zu erhöhen. Sie gehen zwar nicht in die Tiefe, aber sie sind viel energiereicher als die UVA-Strahlen.
Dies führt bei dir zu einer Bräune, die langfristig anhält und zu einer Verdickung deiner Haut, um einen Schutz zu erzeugen. Diesen Schutz bezeichnet man als Eigenschutzzeit deiner Haut. Sie bewirken aber auch, dass dein Erbgut beschädigt und somit dein Hautkrebsrisiko erhöht wird.

Wie du siehst, sind die UVA und UVB Strahlen je nach Länge der Sonneneinwirkung schädlich für deine Haut. Daher benötigst du entweder einen Schutz in Form von Sonnencreme oder solltest langes Sonnenbaden meiden. Dir brennt bestimmt jetzt noch die Frage auf der Seele:
Kann jeder Mensch braun werden?
Kann jeder Mensch braun werden?
Deine Frage, ob jeder Mensch eigentlich braun werden kann, ist abhängig von den verschiedenen Hauttypen. Wenn du zum Beispiel ein sehr heller Hauttyp bist, könnte es sehr schwierig für dich werden, eine intensive Bräune zu erlangen. Bei einem dunkleren Teint hingegen, stellt sich die Bräune viel schneller ein. Es wird unter vier Hauttypen in Europa unterschieden.
Hauttyp 1 beschreibt eine helle sommersprossige Haut. Dieser Typ bekommt sehr schnell einen Sonnenbrand und kaum Bräunung.

Hauttyp 2 zeichnet sich durch eine helle Haut aus. Er neigt zu Sonnenbrand und weist nur eine geringe Bräunung auf.
Hauttyp 3 weist einen mittleren Hautton auf und bekommt nur gelegentlich einen Sonnenbrand. Er erhält meist eine gute Bräunung.
Hauttyp 4 hat einen dunklen Teint. Daher erhält er nur selten einen Sonnenbrand, da er einen Eigenschutz der Haut von ca. 30-40 Minuten aufweist.
Quelle: www.gesundheitswissen.de/dermatologie/sonnenschutz/
Solltest du zu einem der Hauttypen eins und zwei gehören, solltest du immer mit Vorsicht das Bräunen in der Sonne genießen und dich ausreichend mit Sonnenschutzmittel schützen.
Während der Mittagssonne wäre es im Hochsommer besser für alle Hauttypen, wenn sie diese meiden, da sonst schnell ein Sonnenbrand auftreten kann. Morgens zwischen 9 und 11 Uhr sowie ab 18Uhr abends, ist die beste Bräunungszeit für dich. Jedoch solltest du, wenn du zu dem Hauttyp eins gehörst, im Hochsommer auch um 9 Uhr morgens nur mit Sonnenschutzmittel in die Sonne.
Wie du an den Hauttypen siehst, nehmen einige Menschen schneller Farbe an, als andere. Aber jeder Mensch kann braun werden, denn jeder besitzt Melanin im Körper. Solltest du also zum Hauttyp eins oder zwei gehören, wirst du nur länger auf die gewünschte Bräune warten müssen. Aber beachte bitte, das Risiko eines Sonnenbrands.

Da wir jetzt wissen, wie die Bräune der Haut entsteht und geklärt haben, dass jeder Mensch braun werden kann, stellt sich jetzt bezüglich des Autos bei dir bestimmt noch folgende Frage:
Sind Autoscheiben durchlässig für UV-Strahlen?
Sind Autoscheiben durchlässig für UV-Strahlen?
Um beurteilen zu können, ob Autoscheiben durchlässig für UV-Strahlen sind, musst du zunächst wissen, woraus die Autoscheiben überhaupt bestehen.
Hierbei gibt es nämlich Unterschiede.
Die Windschutzscheibe von modernen Autos bestehen aus Verbundglas, was bedeutet, dass zwei Glasscheiben mit einer Folie verbunden sind, um Glassplitter bei einem Unfall zu vermeiden. Dadurch, dass hier eine Folie verarbeitet wurde, absorbiert diese langwellige UVA-Strahlen und kurzwellige UVB-Strahlen.
Dies bedeutet, dass du durch die Windschutzscheibe definitiv nicht braun werden kannst, da die Haut keine UV-Strahlen abbekommt und somit auch kein Melanin gebildet wird.
Dennoch gibt es noch die Seitenfenster, welche aus einfachem Glas bestehen. Durch diese Gläser gelangen noch 0,02% der UVB- Strahlen und bis zu 60% der UVA – Strahlen.

Dadurch kannst du, zumindest an den Armen, braun werden, die aber nur kurz anhält. Aber es ist auch Vorsicht geboten, denn es kann nicht nur eine Bräune entstehen, sondern auch ein Sonnenbrand. Daher raten Dermatologen auch dazu, sich während der Autofahrt im Hochsommer mit Sonnenschutzmittel einzucremen.
Quelle: https://www.fensterversand.com/info/qualitaet/uv-durchlaessigkeit-glas.php
Wie du siehst, kann man sehr wohl durch die Autoscheibe braun werden, jedoch hält diese Bräune nur kurzzeitig an. Wenn du zu einem sehr hellen Hauttyp gehörst, solltest du aber im Hochsommer dennoch Sonnenschutzmittel auftragen, damit du keinen Sonnenbrand an den Armen bekommst, was zu langfristigen Schäden der Haut führen kann.
Ich hoffe, ich konnte dir bei der Frage, ob man durch die Autoscheibe braun werden kann, weiterhelfen. Die Frage kann mit Ja beantwortet werden, auch wenn diese Bräune nur kurzfristig anhält. Möchtest du deine Haut jedoch richtig und langfristig bräunen, solltest du dich lieber während der Eigenschutzzeit deiner Haut und mit Sonnenschutzmittel, der direkten Sonne im Freien aussetzen.
Weitere Fragen zu *Kann ich durch die Autoscheibe braun werden*
Kann man durch die Autoscheibe Vitamin D bilden? Nein. Für die Produktion des wichtigen Vitamin D, benötigt man die UVB-Strahlung. Die modernen Fensterscheiben und auch Autoscheiben absorbieren fast vollständig die UVB-Strahlen im Gegensatz zu der UVA-Strahlung.
Um dennoch die Vitamin D Produktion der Haut anzuregen, kannst du die Fenster öffnen, damit die Sonnenstrahlen direkt auf deine Haut treffen und somit dein Körper Vitamin D bilden kann.
Was ist das Gefährliche an den Sonnenstrahlen? Die UVA-Strahlen wurden sehr lange Zeit verharmlost, aber heute weiß man, dass auch UVA-Strahlen das Krebsrisiko erhöhen, da sie diejenigen tiefliegenden Zellschichten angreift, die die Haut durch Teilung erneuern. Es wurde festgestellt, dass ein junger Erwachsener, der häufig ins Solarium geht, ein bis zu 75% erhöhtes Risiko hat, an Hautkrebs zu erkranken.
Die UVB-Strahlen dringen zwar nicht so tief in die Haut ein, aber sie sind viel energiereicher und führen schnell bei dir zum Sonnenbrand, was dein Hautkrebsrisiko erhöht. Des Weiteren werden langfristige Zellschäden bei dir dadurch verursacht und deine elastischen Fasern werden geschädigt.
Quelle: https://www.br.de/themen/wissen/gefaehrliche-sonne-uv-strahlen-gehen-unter-die-haut-100.html