Wird man im Wintergarten braun? Und andere Alternativen!


Im Sommer wollen viele gerne eine schöne Bräune haben und nutzen entweder den Balkon, die Terrasse oder legen sich auch mal gerne an den Strand.

Was ist jedoch, wenn du einen Wintergarten hast?

Ist es dir dann trotzdem möglich genauso braun zu werden wie, wenn du einen Nachmittag am Strand verbracht hast?

Ich habe im folgenden Artikel ein paar Aspekte zusammengefasst, damit du dir ein eigenes Bild machen kannst.

Wird man im Wintergarten braun? Ob man im Wintergarten braun werden kann, ist abhängig von der Art des Fensterglases, wobei jedoch normales Fensterglas in der Regel keine UVB-Strahlen durchlässt, dafür aber einiges an UVA-Strahlung.

Die Antwort, ob man also im Wintergarten braun werden kann, wird dich vermutlich eher enttäuschen.

Um Braun zu werden, muss die Haut in Kontakt mit UVB-Strahlen kommen und normales Fensterglas oder auch Flachglas genannt blockt die meisten von diesen Strahlen leider ab.

Warum du nicht im Wintergarten braun wirst und ob es vielleicht Alternativen gibt, erkläre ich dir im folgenden Artikel.

ID 87695013 © Dmytro Dudchenko Dreamstime.com

Wird man im Wintergarten braun?

Um die Materie rund um das Thema, ob man im Wintergarten braun werden kann, besser zu verstehen, müssen wir erstmal nachvollziehen können was es für Arten an Sonnenstrahlen gibt.

Das Sonnenlicht besteht aus zwei Strahlungsarten: UVA-Strahlen und UVB-Strahlen.

Diese haben verschiedene Auswirkungen auf unsere Haut.

UVA-Strahlen dringen tief in die Haut ein, sie erzeugen Kollagenschäden, sowie Hautalterung und können bereits vorhandenes Melanin in der Haut mobilisieren. Dafür musst du aber bereits ein wenig gebräunt sein. Dadurch entsteht eine Bräune, diese ist jedoch von kurzer Dauer und nur schwach.

UVB-Strahlen erzeugen eine langanhaltende Bräune, da diese nur an der oberen Hautschicht wirken. Die Wellenlänge der Strahlen verhindert, dass diese zu tief in die Haut eindringen. Die Strahlung trifft im unteren Bereich der Oberhaut auf spezielle Hautzellen, auch Melanozyten genannt, und regt diese dazu an den Farbstoff Melanin zu produzieren, dass die Haut vor Lichtschäden schützen soll.

Nun das du weißt wie unsere braune Haut überhaupt entsteht solltest du dir nun anschauen, welche Art von Gläsern es gibt und wie diese im Zusammenhang mit UV-Strahlen stehen.

ID 74248458 © Kazakov Alexey Dreamstime.com

Welche Fenster lassen UV-Strahlen durch?

Je nach Glasart ist die Durchlässigkeit der UV-Strahlen unterschiedlich hoch.

Bei einem normalen Fensterglas kommen UVA-Strahlen fast komplett durch, bei Plexiglas etwas weniger und bei bestimmten Gläsern wie Windschutzscheiben, zum Beispiel, fast gar nicht. UVB-Strahlen gelangen kaum durch einfache Glasscheiben.

Es gibt also durchaus Spezialgläser, durch die UV-Strahlen passieren können, sonst würden Sonnenstudios, zum Beispiel, gar nicht existieren. Diese sind aber leider bei normalen Glasscheiben nicht vorhanden. Trotzdem kommen, wie bereits erwähnt, UVA-Strahlen ohne Probleme durch das Fenster, weswegen du auf jeden Fall auf Sonnenschutz achten solltest, wenn du viel Zeit dort verbringst.

Es besteht durch diese Art der UV-Strahlung die Möglichkeit auf eine vorzeitige Hautalterung, einen Sonnenbrand oder eine Sonnenallergie. Wenn du also braun werden möchtest, ohne Schäden davon zu tragen, dann solltest du am besten im Sommer ins Freie gehen.

Doch wie ist es eigentlich so im Winter mit dem braun werden?

ID 99105508 © Nd3000 Dreamstime.com

Kann man im Winter braun werden?

Jeder von uns kennt es bestimmt, sobald der Sommer vorbei ist, wird die Haut immer heller und man fühlt sich einfach nicht wohl.

Viele glauben, dass das einzige Mittel um auch im Winter braun zu werden, die Sonnenbank sei. Dies Stimmt jedoch nicht.

Die UV-Strahlung der Sonne reicht auch im Winter aus, um braun zu werden, also kann man sich grundsätzlich auch im Winter bräunen. Gerade Solarien werden oft fälschlicherweise als gesund angesehen, dabei besitzt künstliches Licht wie das innerhalb einer Sonnenbank mehr UVA-Strahlung als unser natürliches Sonnenlicht.

Dadurch hält das Ergebnis leider nicht lang und kann zu frühzeitiger Hautalterung führen, was natürlich wenig gesund ist.

ID 29704815 © Jakub Kostal Dreamstime.com

Das Betreiben von Wintersport in den Bergen, kann zum Beispiel helfen braun zu werden, denn vor allem der helle Schnee reflektiert die UV-Strahlen und hilft bei der Bräunung. Zudem hält es dich natürlich auch fit.

Es besteht ebenso die Möglichkeit, es mit einem Selbstbräuner zu versuchen. Man kann für sehr wenig Geld, gute Selbstbräuner in der Drogerie finden und bei Bedarf auch selbst versuchen einen mit Hausmitteln herzustellen.

Trotzdem ist Sonnenschutzmittel auch im Winter wichtig.

Ernährung kann ebenfalls helfen. In manchen Obst- und Gemüsesorten ist ein Stoff enthalten, der unsere Haut färbt. Es heißt „Beta Carotin“ und ist in Karotten, Tomaten und Süßkartoffeln enthalten. Man sollte jedoch nicht zu viel davon konsumieren, da es zu einer Orange-Färbung der Haut führen kann.

Fazit: Es ist zwar schwieriger im Winter braun zu werden, als im Sommer, doch trotzdem möglich.

Nach so viel Wissen, rund um das Thema „braun werden“, bleibt die Frage offen, wie die Bräune lange erhalten werden kann.

Wie kann man Bräune länger erhalten?

Sobald man einmal eine perfekte, gleichmäßige Bräune hinbekommen hat, möchte man diese bestimmt so lange wie möglich behalten, besonders wenn es auf die kalten Wintertage zugeht.

Am wichtigsten ist zunächst einmal der Schutz unserer Haut. Sie ist das größte Organ unseres Körpers und sollte gerade bei exzessivem Sonnenbaden ausreichend mit Sonnenschutz versorgt werden.

Laut Rüdiger Greinert vom Dermatologischen Zentrum, soll man circa zwei Esslöffel Sonnencreme für Kinder und drei bis vier für Erwachsene benutzen, um ausreichend geschützt zu sein.

https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/hautkrebs/hautkrebs-so-koennen-sie-sich-schuetzen.html

Zudem lässt der Schutz mit der Zeit nach, weswegen man sich bestenfalls alle zwei Stunden eincremt. Ebenfalls sind laut der Deutschen Krebshilfe besonders leichte Kleidung aus Materialien wie Leine oder Hüte der beste Schutz gegen UV-Strahlen.

Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen kann die Haut austrocken und es könnte zu Sonnenbrand führen. Im schlimmsten Fall zu schwarzem Hautkrebs.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist auch die Vorbereitung vor der Bräune.

Wenn man die Haut zunächst mit einem Peeling bearbeitet, werden die abgestorbenen Hautschüppchen entfernt und die gesunden Hautzellen darunter haben, die Möglichkeit gleichmäßig braun zu werden.

Viele Leute vergessen ebenfalls die Pflege nach dem Sonnen, wodurch die Haut nochmals überanstrengt wird. Man kann entweder eine spezielle After Sun Lotion benutzen, welche auch Sonnenbrand vorbeugen kann, aber man kann genauso Aloe Vera nutzen. Diese Pflanze hat eine Menge positiver Eigenschaften und versorgt die Haut sehr gut nach einem langen Tag in der Sonne.

Wenn man sich bräunt, verliert die Haut sehr viel Flüssigkeit, gerade wenn es warm ist, also solltest du für eine gesunde Haut nicht vergessen genug zu trinken.

ID 141400789 © Roman Khodzhamedov Dreamstime.com

Ebenfalls ist entgegen der allgemeinen Erwartung ein hoher Lichtschutzfaktor in der Sonnencreme auch hilfreich, um eine langanhaltende Bräune zu bekommen, denn mehr Schutz bedeutet weniger Stress für die Haut.

Ich hoffe ich konnte dir mit diesem Artikel deine Frage, ob man im Wintergarten braun werden kann, ausreichend beantworten sowie andere interessante Informationen zu dem Thema mitgeben.

Wie du siehst, wird es für dich wohl eher schwierig werden im Wintergarten braun zu werden, denn das meiste Fensterglas lässt leider keine UVB-Strahlen durch. Trotzdem solltest du auf keinen Fall Sonnenschutz vergessen, denn UVA-Strahlen kommen trotzdem durch deine Fenster und können Hautschäden verursachen.

Falls du doch dazu kommen, solltest dich draußen zu bräunen, ist die richtige Vorbereitung und die Pflege danach sehr wichtig, damit deine Bräune auch so lang wie möglich halten kann.

Weitere Fragen zu *Kann man im Wintergarten braun werden?*

Kann man hinter dem Fenster braun werden? Grundsätzlich lässt normales Fensterglas keine UVB-Strahlen durch, somit kann man auch nicht gebräunt werden. UVA-Strahlen können trotzdem durchdringen und zu einer Sonnenallergie und Hautalterung führen.

Welche UV-Strahlen machen braun? Man unterscheidet zwischen UVA sowie UVB-Strahlen. Letztere reagieren mit den Melanozyten in unserer Haut, wodurch das Melanin an unserer Haut zum Vorschein kommt. UVB-Strahlen sorgen also für die braune Haut.

Kann man am Lagerfeuer braun werden? Nein an einem Lagerfeuer kann man nicht braun werden, da es hier keine UV-Strahlen der Sonne gibt.

David Patzke

Ich helfe dir beim Bräunen! Nachdem ich lange Zeit nur rot statt braun wurde, habe ich endlich den Code zum braun werden geknackt.

Recent Posts