Wird man mit oder ohne Sonnencreme schneller braun? Braun werden ist manchmal schon eine kleine Herausforderung. Schließlich ist hier von deiner eigenen Haut die Rede, da willst du bestimmt nichts falsch machen.
Zudem sind schnellen Ergebnisse immer ein Grund zur Freude. Deshalb habe ich mich mal mit dieser Frage auseinandergesetzt, um dir zu erläutern, ob du denn mit oder ohne Sonnencreme schneller braun wirst. Ich habe tatsächlich auch etwas entdeckt und einige andere Aspekte gefunden, die wichtig für dich sein könnten.
Wird man mit oder ohne Sonnencreme schneller braun? Du wirst ohne Sonnencreme schneller braun, da die Sonnencreme den größten Teil der UV-Strahlung von deiner Haut fernhält. Je nachdem welchen LSF du nutzt, sinkt der Anteil an UV-Strahlung mit steigendem Schutz, den deine Sonnencreme durchkommen lässt. Da du ohne die Sonnencreme die gesamte Menge an UV-Strahlung abbekommst, beschleunigt das deinen Bräunungsprozess.
Du wirst also ohne Sonnencreme schneller braun, als mit. Aber kann das denn auch gut für deine Haut sein und gibt es Unterschiede zu der Bräune mit und ohne Sonnencreme? Finde es heraus!

Deshalb wird man ohne Sonnencreme schneller braun
Ist schneller, denn auch immer besser? Natürlich gibt es einige Dinge im Leben, die umso schöner sind, wenn du sie gleich haben kannst. Aber es war schließlich der sehr bekannte Philosoph Konfuzius, der sagte, dass der Weg das Ziel sei.
Damit will ich betonen, weshalb es manchmal sogar schlauer ist, einen Prozess nicht durch eine schnelle Lösung zu ersetzen. Also lass mich dir erklären, weshalb du ohne Sonnencreme schneller braun wirst, aber immerhin auch ein Risiko eingehst.
Vorerst musst du natürlich wissen, weshalb du überhaupt in der Sonne braun wirst. Merke dir einfach, dass bei dem Prozess der Bräunung, genau zwei Arten der Strahlung eine Rolle spielen: UV-A- und UV-B-Strahlen.

Sie differenzieren sich in ihrer Wellenlänge und dringen deshalb unterschiedlich tief in deine Haut ein. Die UV-A-Strahlen sind die langwelligsten Strahlen und erreichen deshalb deine Lederhaut. Dabei machen sie die Kollagen und Fasern, die deine Haut straff halten und eine bestimmte Spannkraft verleihen, kaputt.
Nichtsdestotrotz nimmt deine Haut so eine ebenmäßige Bräune an, um sich vor der Strahlung zu schützen.
Legt sich das Melanin über deinen Zellkern, kann es dort UV-Licht absorbieren und demnach die UV-Strahlung davor abhalten, dein Erbgut nachhaltig zu verändern. Das tun nämlich die kurzwelligen UV-B-Strahlen, wenn dein körpereigener Schutz nicht mehr hinterherkommt. Dein Körper repariert zwar die Schäden, die die UV-Strahlung anrichtet, hat aber auch nur eine bestimmte Kapazität.

Ein Sonnenbrand ist hier das beste Beispiel: Die UV-B-Strahlen sind besonders energetisch, aufgrund ihrer kurzen Wellenlänge. Treffen sie auf deine oberen Hautzellen, können diese bei einer Überlastung absterben.
Das führt dann zu einer akuten Entzündung deiner Haut. Denn dein Körper konnte die Dosis an Licht nicht mehr verarbeiten, aber auch die Schäden in deinem Erbgut, sind nun irreversibel und erhöhen die Wahrscheinlichkeit auf Hautkrebs.
An dieser Stelle kommt die Sonnencreme ins Spiel. Trägst du zum Beispiel eine mineralische Sonnencreme auf, schmierst du dir im Grunde sehr kleine weiße Partikel auf deine Haut, die das Licht reflektieren. Chemische Filter absorbieren die Strahlung und wandeln sie in einfache Wärme um. In beiden Fällen kommt nur eine geringe Menge der UV-Strahlung, durch deine Haut.
Deshalb wirst du ohne Sonnencreme auch schneller braun, läufst aber einigen Nebenwirkungen Gefahr, die dir übel zusetzten könnten. Und genau aus diesem Grund, ist der schnelle Weg, nicht der beste für dich.
Auch mit einer Sonnencreme bräunt sich deine Haut langsam und ebenmäßig. Sie verlängert zudem die Zeit, die du in der Sonne verbringen kannst und kann deine Haut sogar bereichern, wenn sie zusätzliche Öle und Vitamine enthält.

Ob du dich nun für die schnelle oder etwa eine langsame und dafür angenehmere Lösung entscheidest, sei natürlich dir überlassen. Planst du dennoch ohne Schutz, in die Sonne zu gehen, empfehle ich dir ein schattiges Plätzchen, denn auch da wirst du braun!
Wieso wird man am Meer schneller braun?
Wusstest du, dass das Wort Souvenir aus dem französischen stammt und Erinnerung bedeutet? Und was hat das jetzt mit dem braun werden zu tun? Na das häufigste Souvenir aus einem Urlaub, ist wahrscheinlich eine sonnengebräunte Haut. Das liegt wohl daran, dass die warmen Urlaubsorte bevorzugt werden und was ist schon ein Urlaub, wenn du nicht mindestens einmal am Meer warst?
Du erinnerst dich bestimmt auch daran, dass du besonders nahe am Wasser schneller braun geworden bist, aber woran liegt das eigentlich?
Deine Haut wird braun, wenn du UV-Strahlung ausgesetzt bist, wie du eben bereits erfahren hast. Zudem wirst du schneller ohne Sonnencreme braun, weil eine größere Menge UV-Licht durch deine Haut dringt und somit für beschleunigte Ergebnisse sorgt.
Wenn ich es auf dem Punkt bringe, bedeutet das: Je höher die Dosis an UV-Strahlung, die durch deine Haut kommt, desto eher wirst du braun.
Was im Umkehrschluss bedeutet, dass es am Meer oder allgemein an Orten mit Wasser, eine größere Menge an UV-Strahlung geben muss, aber wieso ist das so?

UV-Strahlung kann intensiviert werden, wenn es reflektiert wird und sich dementsprechend auf einer Fläche bündelt. Du kannst es dir ungefähr wie mit einem Spiegel vorstellen, mit dem du jemanden blendest, nur dass du UV-Strahlen durch keins deiner Sinnesorgane wahrnehmen kannst.
Und da Wasser das Licht bricht und umlenkt, wirst du im Wasser oder am Strand, besonders schnell braun. Wenn es sich dann noch um Salzwasser handelt, wird das die Strahlung ganz besonders intensiv, da die Salzkristalle zusätzlich dazu beitragen. Aber auch Sand, Asphalt und ein bewölkter Himmel verhalten sich ähnlich.
Beachte daher, dass an diesen Orten eine höhere Sonnenbrandgefahr herrscht und du dich deshalb entsprechend schützen solltest!
Sonnenblumenöl zum Bräunen
Ja, du hast richtig verstanden, es kursieren einige Mythen im Internet, die schleunigst aufgelöst werden sollten. Deshalb habe ich mir mal angeschaut, warum du, nach den Angaben im Netz, tatsächlich ein Fett auf die Haut auftragen sollst, um braun zu werden.
Dabei wird häufig mit angegeben, dass ein Öl auf der Haut für schnellere und ebenmäßige Ergebnisse sorgt, aber stimmt das denn auch?

Ja, du wirst schneller braun, wenn du deine Haut vorher mit einem Fett eingeschmiert hast. Auch hier ist eine höhere Dosis an UV-Strahlung der Grund, denn ein Fett bewirkt so ziemlich genau das Gegenteil von einer Sonnencreme!
Während eine Sonnencreme die UV-Strahlung von deiner Haut zurückhält, bündelt das Fett UV-Licht auf deiner Haut. Ob das nun für ebenmäßigere Ergebnisse sorgt, mag ich bezweifeln und rate dir deshalb davon ab. Auch hier ist schneller, nicht gleich besser!
Weitere Fragen zu *Wird man mit oder ohne Sonnencreme schneller braun*
Schneller braun werden mit Bräunungskapseln? Du wirst mit Bräunungskapseln nicht schneller braun, tust deiner Haut aber was Gutes. Bräunungskapseln können über einen längeren Zeitraum für eine leichte Verfärbung deiner Haut sorgen, dienen aber viel eher dem Schutz gegen UV-Strahlung. Deshalb heißen einige Bräunungskapseln auch Sonnenschutzkapseln, denn sie regen die natürliche Schutzfunktion deiner Haut an.
Kann man auch abends braun werden? Ja, du kannst auch abends braun werden, wenn noch genug UV-Strahlung vorhanden ist. Dabei kannst du ganz einfach über deine Wetter-App schauen, welcher UV-Index herrscht. Ist dieser bei mindestens zwei, genügt das, um deine Haut zu stimulieren.