Wird man unter einem Baum braun? Wenn du dich lieber im Schatten aufhältst und dennoch eine schmeichelnde Bräune erlangen möchtest, fragst du dich bestimmt hin und wieder, ob es möglich ist, auch unter einem Baum oder anderen schattigen Plätzchen, braun zu werden.
Na, was für ein Glück, dass ich mich ebenfalls gefragt habe, ob man auch im Schatten braun werden kann. Also hier einmal für alle, die sich ungern der prallen Sonne hingeben und daher eine Alternative suchen.
Wird man unter einem Baum braun? Ja, du wirst auch unter einem Baum braun. Da Licht durch Partikel in der Luft gebrochen und somit gestreut wird, fällt UV-Strahlung nicht nur von einer Seite auf die Erdoberfläche, sondern von allen. Entsprechend befindet sich unter einem Baum auch gestreutes Licht. Bietet es die Umgebung an, kann Licht am Boden auch reflektiert werden.
Aha! Wer hätte gedacht, dass man auch im schönen und kühlen Schatten eine gute Alternative findet, um sich zu bräunen? Aber wie optimal ist das braun werden unter einem Baum oder auch anderen schattigen Plätzchen? Und was genau muss dabei beachtet werden?

Das Bräunen im Schatten
Direkt in der heißen Sonne zu liegen, kann nicht nur anstrengend für die Haut sein, sondern auch für die Nerven. Du kannst dir die Person gegenüber kaum ansehen, ohne geblendet zu werden und wenn du auch noch deine Sonnenbrille oder einen Kopfschutz vergessen hast, kann es dir übel zusetzten. Aber warum begibst du dich dann nicht einfachheitshalber unter einen Baum, denn auch da kannst du braun werden.
Das Pigment Melanin ist für die Verfärbung deiner Haut verantwortlich. Sie ist es, die sich schützend über deinen Zellkern legt, wenn du zu viel UV-Strahlung abbekommst. Denn diese ist nur in Maßen gut, für dein Wohlbefinden. Durch den Einfluss der Sonne bildet dein Körper das wichtige Vitamin D, welches für deinen Calciumstoffwechsel zuständig ist, also für gesunde und starke Knochen sorgt. Zudem hilft dir die UV-Strahlung in regelmäßigen Abständen und mit steigender Dauer, einen eigenen Schutz gegen die Strahlung zu entwickeln.
So hat die UV-Strahlung in Maßen ihre positiven Einflüsse, erst wenn du dich zu lange ohne Schutz unter der Sonne aufhältst, begibst du dich durch einen Sonnenbrand oder anderen nachhaltig negativen Schäden, in Gefahr. Es sind die kurzwelligen UV-B-Strahlen, die besonders energetisch, also auch schädlich für dich sind. Die langwelligen UV-A-Strahlen sind leider auch nur relativ gesehen besser. Sie dringen am tiefsten in unsere Haut ein und lassen uns schneller altern.

Demnach ist es sehr wichtig zu fragen, wo du am wenigsten Gefahr läufst, deine Haut zu überlasten. Ein Platz im Schatten ist bereits die richtige Richtung, da sich dort nur ein Anteil an Licht befindet, dem du sonst ausgesetzt wärst. Zudem ist es interessant zu wissen, dass UV-B-Strahlen schlechter reflektiert werden. Das heißt im Schatten befinden sich hauptsächlich UV-A-Strahlen. Infolgedessen wird man langsamer, aber auch gleichmäßiger braun.
Jeder Schatten ist aber anders. So ist der Schatten eines Sonnenschirms, wenn das Material viele UV-Strahlen durchlässt, nicht so sicher für deine Haut, wie der Schatten, den ein solides Gebäude wirft. Das bedeutet unter einem Baum wirst du zwar schneller braun, als hinter einem Haus, dafür ist das aber auch schädlicher für deine Haut.
Schließlich ist das braun werden im Schatten milder, als durch die direkte Einwirkung der Sonne. Du solltest dennoch im Hinterkopf behalten, dass du nur braun wirst, weil dein Körper sich schützen muss, also keines der beiden Optionen, ideal für deine Haut ist.
Wenn du trotzdem etwas Farbe gewinnen möchtest, achte darauf welchen Schatten du dir fürs braun werden suchst. Das muss auch nicht zur Mittagszeit geschehen, da das Risiko zu einem Sonnenbrand besonders hoch ist und trage immer genügend Sonnencreme auf!
Kann man auch an bewölkten Tagen braun werden?
Wenn du dich schon mal über einen Wolkenlosen Himmel gefreut hast, kannst du dich auch immer noch freuen, wenn der Himmel von Wolken bedeckt ist. Es gibt nämlich kaum Grund zur Sorge. Auch an diesen Tagen, kannst du dich angenehm bräunen. Hier einmal die Erklärung!
Die UV-Strahlen kommen fast gänzlich durch die Wolken und können sogar unter bestimmten Umständen verstärkt auf die Erdoberfläche fallen. Dabei musst du einfach wissen, dass Wolken aus Wasser bestehen. Wasser bricht nämlich das Licht und kann so die Sonnenintensität erhöhen.
So ist es möglich am Meer, mit einem bewölkten Himmel, schneller braun zu werden, als mit einem Wolkenlosen.
Genauso wichtig ist es, an diesen Tagen auch an eine Sonnencreme zu denken. Denn wie gesagt, die Sonnenintensität kann sogar erhöht auf dich treffen!

Welche Tageszeit ist ideal um schonend braun zu werden?
Du hast bereits erfahren, dass du nicht die volle Ladung an UV-Strahlung brauchst, um braun zu werden. Deiner Haut genügt auch schon eine gewisse Menge an Licht, um langsam und stetig Farbe anzunehmen. Deshalb habe ich mich mal damit beschäftigt, ob es eine ideale Tageszeit gibt, um sich zu bräunen.
Der UV-Index gibt an, wie hoch die Bestrahlungsstärke in bestimmten Gebieten, zu den bestimmten Tageszeiten ist. Entsprechend gibt es bereits eine Instanz, an die du dich orientierten kannst.
Schaust du dir den UV-Index genauer an, so stellst du fest, dass der Bereich ein bis zwei, noch harmlos für dich ist. Hier kannst du dich also bedenkenlos in der Sonne aufhalten, ohne einer bestimmten Vorsorge nachgehen zu müssen. Ab den UV-Index drei, wird für Schutz appelliert.
So ist es durchaus wichtig zu wissen, zu welcher Tageszeit, welcher UV-Index gerade aktuell ist. Das Bundesamt für Strahlenschutz misst auch bereits fleißig für dich.
Am besten schaust du mal auf der Website vorbei, um nicht unbedingt in den Zeitraum, in die Sonne zu gehen, wenn diese gerade am intensivsten ist. Allgemein kann ich aber sagen, dass vor der Mittagszeit, sowie danach, der UV-Index am niedrigsten ist, also die beste Zeit um dich schonend zu bräunen.

Weitere Fragen zu *Wird man unter einem Baum braun*
Kann man unter einer Markise braun werden? Ja, du kannst unter einer Markise braun werden. Je nach dem Material der Markise lässt diese noch eine gewisse Menge an UV-Strahlung durch. Entsprechend ist unter einer Markise, gestreutes und reflektiertes Licht sowie das Licht, was durch den Stoff kommt. Infolgedessen kann man auch unter einer Markise braun werden, da sich ein relativ hoher Anteil, der UV-Strahlen, auch dort befinden kann.
Kann man durch Kleidung braun werden? Ja, du kannst auch durch deine Kleidung hindurch braun werden. Ist der Stoff der Kleidung dünn und nicht dicht genug, kommt eine bestimmte Menge an UV-Strahlung durch. Dem zu Folge kannst du auch durch deine Klamotten braun werden, wenn die Sonnenintensität sehr hoch und die Dichte deiner Kleidung sehr gering ist.