Ob Sonnenbrand über Nacht besser wird, war nicht so einfach zu beantworten. Um eine Antwort zu finden, musste ich mich erstmal viel mit dem Thema „Sonnenbrand“ auseinandersetzen.
Nach langen Recherchen habe ich aber die Antwort gefunden und hoffe dir damit weiter helfen zu können.
Wird Sonnenbrand über Nacht besser? Ein leichter Sonnenbrand wird über Nacht besser. Um genau zu beurteilen, ob ein Sonnenbrand über Nacht besser wird, muss man dessen Schwäre erkennen können. Sonnenbrand hat verschiedene Schweregrade, die sich unterschiedlich auf unsere Haut auswirken. Grundsätzlich wird ein Sonnenbrand mit der Zeit besser.
Die Antwort ist also kein ja und auch kein nein, auf was es ankommt, erkläre ich dir im folgenden Artikel.
Wird Sonnenbrand über Nacht besser?
Um zu erfahren, ob Sonnenbrand über Nacht besser werden kann, müssen wir uns erstmal allgemein mit dem Thema Sonnenbrand auseinandersetzen.
Wir müssen wissen wie es zustande kommt, warum und wie es sich auf uns auswirkt.
Ein Sonnenbrand ist eine akute Entzündung der Haut, die durch viel Sonne verursacht wird. Hellhäutige Menschen sind hier besonders anfällig.
Einen leichten Sonnenbrand erkennt man daran, dass die Haut etwas Rot wird und bei einem stärkeren Sonnenbrand bilden sich Blasen, die auch Narben hinterlassen können. Nach wiederholten Entzündungen kann Hautkrebs entstehen, deshalb sollte man es nicht zu sehr auf die leichte Schulter nehmen!
Die Strahlenschäden betreffen als erstes die oberste Hautschicht und wenn es die darunter liegende betrifft, kann es zu einer Entzündung führen.

Für Kinder kann ein Sonnenbrand sehr gefährlich werden, da deren Haut viel empfindlicher ist als bei einem erwachsenen Menschen.
Babys und Kleinkinder sind besonders gefährdet, weil sie eine sehr dünne und pigmentarme Haut haben.
Bei Erwachsenen spielt der Hauttyp eine sehr große Rolle.
Menschen mit einem hellen Hauttyp (Typ 1-3) können 10 bis 30 Minuten ohne Beschwerden in der Sonne verbringen, die etwas dunkleren Hauttypen (Typ 3-6) 30 bis 90 Minuten.
Man sollte darauf achten, dass man einen Sonnenbrand nicht mit einer Sonnenallergie verwechselt, denn es ist etwas ganz anderes.
Der Sonnenbrand ist eine Verbrennung der Haut, die durch UV-B Strahlung hervorgerufen wird und bei einer Allergie bilden sich nach dem Sonnen kleine Flecken, Quaddeln oder Bläschen, bei dieser ist die UV-A Strahlung der Auslöser.
Wie schwer ein Sonnenbrand ist hängt von der Intensität ab. Es gibt drei Schweregrade:
• Grad 1: ist ein leichter Sonnenbrand, die Haut ist nur leicht Rot, warm, brennt und ist leicht angeschwollen.
• Grad 2: bei so einem Sonnenbrand bilden sich Bläschen und die Haut beginnt sich zu schälen.
• Grad 3: ist eine schwere Verbrennung. Die oberste Hautschicht löst sich ab und ist zerstört, es können Narben entstehen.
Quelle: https://www.netdoktor.de/krankheiten/sonnenbrand/
Bei einem großflächigen Sonnenbrand mit Blasenbildung, kann es zu Fieber kommen, dann sollte man dringend zum Arzt!
Brandblasen darf man nicht selbst öffnen, denn es könnte sich eine Infektion bilden.
Ein Sonnenbrand entsteht hauptsächlich durch UV-B-Strahlen, sie schädigt die Zellen in der obersten Hautschicht (Epidermis), dies führt zur Entzündung und das wiederum führt innerhalb weniger Stunden zu den Symptomen des Sonnenbrandes.
Auch UV-A Strahlen können zur Verbrennung führen, dazu sind aber höhere Dosen notwendig als die Haut durch das Sonnenlicht normalerweise aufnimmt.

Sonnenstudios setzen ausschließlich UV-A Strahlen ein, deshalb wird meistens davon abgeraten.
In der Regel tritt ein Sonnenbrand zwischen vier bis acht Stunden nach dem Sonnen auf. Der Höhepunkt wird nach 12 bis 24 Stunden erreicht. Nach ein bis zwei Wochen klingen die Symptome ab.
Ohne Hilfe von Hausmitteln oder sonstigen Hilfsmitteln kann man die Heilzeit leider nicht verringern.
Es gibt also Möglichkeiten, um den Sonnenbrand über Nacht zu verbessern, dies hängt jedoch von der Stärke der Verbrennung ab.
Ob und wie der Sonnenbrand über Nacht besser wird, erzähle ich dir im nächsten Abschnitt.
Was hilft gegen Sonnenbrand?
Jeder von uns hat bestimmt schon ein Mal im Leben einen Sonnenbrand gehabt. Es ist schmerzhaft, sieht nicht schön aus und kann auch gefährlich werden.
Hier erfährst du wie du schnell gegen den Sonnenbrand ankämpfen kannst!
Das Erste, was du tun solltest, wenn du merkst, dass du an gewissen Stellen rot wirst und es brennt, ist sofort aus der Sonne gehen. Noch mehr Sonnenstrahlen würden deine Haut zu sehr reizen und du könntest den Sonnenbrand nicht mehr ohne einen Arztbesuch wegbekommen.
Am wichtigsten ist es die betroffenen Stellen mit kühlenden Cremes oder Aloe-Vera-Gel zu kühlen. Dies spendet der Haut Feuchtigkeit.
Eine kalte Dusche ist ebenfalls hilfreich, aber nicht unter 25°!
Um die Entzündungsreaktion einzudämmen, gibt es entzündungshemmende Salben, die du in der Apotheke bekommen kannst, diese lindern den Juckreiz und die Rötungen.
Viel trinken ist generell sehr wichtig für uns, doch mit einem Sonnenbrand, umso mehr! Da die Haut „ausgetrocknet“ ist, ist der Flüssigkeitsbedarf des Körpers erhöht, deshalb sollte man dann 2 bis 3 Liter am Tag trinken.

Wer sich mit einem Haushaltsmittel helfen möchte, kann sich eine kühlende Quarkauflage machen. Dazu muss man eine fingerdicke Schicht Quark auf die verbrannten Stellen auftragen und mit einem Leinentuch bedecken, wenn es warm wird, dann dies wiederholen.
Wer kein Quark zu Hause hat, kann auch Joghurt benutzen.
Ein weiteres hilfreiches Haushaltsmittel ist Kokosöl. Es versorgt die Haut mit Nährstoffen, kühlt und wirkt entzündungshemmend.
Bei Sonnenbrand im Gesicht sollte man kein Kamillentee einsetzen, da dieser die Haut zu sehr reizt.
Wenn die Lippen rot und trocken werden, hilft eine Quarkmaske mit Honig oder pürierte Gurken.
Wenn Blasen oder Schmerzen auf den Lippen auftreten, solltest du am besten jegliche Selbsthilfe vermeiden und zum Dermatologen gehen.
Schwerer Sonnenbrand muss stationär behandelt werden.
Bei hohem Fieber oder Kopfschmerzen kann nämlich ein Hitzschlag oder ein Sonnenstich die Ursache sein.
Nun wissen wir wie ein Sonnenbrand entsteht, was für verschiedene Stärken es gibt und was man dagegen machen kann.
Damit beantwortet sich auch die Frage, ob ein Sonnenbrand über Nacht besser wird. Die Antwort ist nämlich ein ja, wenn dein Sonnenbrand leicht ist und du sofort etwas dagegen tust.

Weitere Fragen zu *Wird Sonnenbrand über nacht besser*
Wie lange darf man mit Sonnenbrand nicht in die Sonne? Gerade, wenn man sich die ersten Male bräunt, sollte man Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor auftragen. Bei einem Sonnenbrand sollte man sich für mindestens drei Tage nicht mehr sonnen.
Wie lange Sonnenbaden für Vitamin D? Die beste Zeit für die Bildung von Vitamin D ist von März bis Oktober, jeweils zwischen 10 und 15 Uhr. Es reichen schon 15 bis 30 Minuten. Im Hochsommer und in südlichen Ländern kann man die Mittagsstunden herauslassen.